• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Zugriffszeit vs. Chache

P

Polygon

Guest
So ich brauch mal eine neue Festplatte da sich meine 80GB verabschiedet hat.
Da ich schon eine 160er und einer 40er an den IDE Kabeln zu hängen habe aber kein GB vermissen will, will ich mir eine S-ATA Platte holen. Doch mir stellt sich die Frage soll ich mir eine Samsung HDD holen weil die zugriffszeit bei 8.9ms leigt und Samsung soviel ich weiß ein ganz guter Hersteller ist und die Platte S-ATA II hat (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=A9BU05&) oder soll ich doch die gleichgroße Maxtor nehmen (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=A9BM14&#tecData) die eine Zugriffszeit von 9.3ms hat und kein S-ATA II unterstütz dafür aber 16MB Cache hat?
Was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schwierige frage
ich überleg gerade das selbe
aber bei mir is es egal da die notebook hdd in ein externes gehäuse kommt und der usb port das sowieso ausbremst


schau mal vielleicht findest du eine WD oder Seagate die dir mehr entspricht
 
Polygon schrieb:
So ich brauch mal eine neue Festplatte da sich meine 80GB verabschiedet hat.
Da ich schon eine 160er und einer 40er an den IDE Kabeln zu hängen habe aber kein GB vermissen will, will ich mir eine S-ATA Platte holen. Doch mir stellt sich die Frage soll ich mir eine Samsung HDD holen weil die zugriffszeit bei 8.9ms leigt und Samsung soviel ich weiß ein ganz guter Hersteller ist und die Platte S-ATA II hat (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=A9BU05&) oder soll ich doch die gleichgroße Maxtor nehmen (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=A9BM14&#tecData) die eine Zugriffszeit von 9.3ms hat und kein S-ATA II unterstütz dafür aber 16MB Cache hat?
Was meint ihr?


also ersteinmal machen sich die 16mb cache kaum bis gar nicht bemerkbar. und sataII kann zur zeit eh noch nicht voll ausgefahren werden. und zur zugriffszeit: kürzere zugriffszeiten sind vor allem für ne systemplatte von vorteil... also für programmstarts, etc.

lg
 
:hmm: warum machen sich 26 mb cache nicht bemerkbar?? :hmm:
 
weil die 16MB eh nie voll ausgenützt werden und somit die Standart 8MB auch reichen.
Genauso wie SATA-II...die Übertragungsraten von SATA-I reichen momentan für jede erhältliche Platte MEHR ALS AUS!
 
StS_Imperator schrieb:
weil die 16MB eh nie voll ausgenützt werden und somit die Standart 8MB auch reichen.
Genauso wie SATA-II...die Übertragungsraten von SATA-I reichen momentan für jede erhältliche Platte MEHR ALS AUS!

ju, genau! ;-)
der cache-speicher wird z.b. dafür benutzt, wenn man 2 oder mehrere partitionen auf einer platte hat & daten hin- und herschiebt. im normalen useralltag merkt man da keinen unterschied.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh