hmm...
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.10.2005
- Beiträge
- 2.213
Habe ein problem mit der Freigabe der dateien bei Windows XP 64bit
also ich hatte gestern mal server 2003 getestet
da habe ich die ordner freigegeben und als berechtigte "Administrator" angewählt (sonst niemanden)
das benutzer konto "administrator" hatte ich durch ein password versehen
so konnte ich auf die Festplatten im netzwerk klicken und dort wurde mich dann nach benutzer name und passwort gefragt (mein rechner hat vista 64bit)
So und dann konnte ich über das Benutzerpasswort auf die platten zugreifen
so jetzt habe ich wieder xp 64bit drauf gemach und wollte genau das selbe machen!
ich also benutzerkonto administrator mit nem password versehen und dateien freigegeben und bei der berechtigung nur administrator rein geschrieben
so wenn ich jetzt auf die platte zugreifen will( von meinem vista rechner) dann steht da
"auf xxxxx konnte nicht zugegriffen werden"
Vergewissern Sie sich das der Name richtig geschrieben wurde.
Möglicherweise besteht ein Netzwerkfehler.
und dann blablabla drücken sie auf diagnose...
so wenn ich auf diagnose drücke steht da
"xxx" ist verfügbar , aber dem benutzerkonot mit dem sie sich angemeldet haben wurde der zugriff verweigert
?
So ich schätze mal das er sich jetzt mit dem computernamen meines Vista rechners anmelden will
aber warum? wieso fragt er nicht nach benutzername und password?
ab post 17 gehts weiter
thread wurde editiert 
da gibts doch noch ein befehlt den man bei"ausführen" eingeben kann damit man zu nem freigabe assistenten kommt , kennt den einer?
ps: mit meinem rechner komm ich durch das pw und benutzernamen "administrator" auch über remotedesktop auf den rechner ohne probleme
also ich hatte gestern mal server 2003 getestet
da habe ich die ordner freigegeben und als berechtigte "Administrator" angewählt (sonst niemanden)
das benutzer konto "administrator" hatte ich durch ein password versehen
so konnte ich auf die Festplatten im netzwerk klicken und dort wurde mich dann nach benutzer name und passwort gefragt (mein rechner hat vista 64bit)
So und dann konnte ich über das Benutzerpasswort auf die platten zugreifen
so jetzt habe ich wieder xp 64bit drauf gemach und wollte genau das selbe machen!
ich also benutzerkonto administrator mit nem password versehen und dateien freigegeben und bei der berechtigung nur administrator rein geschrieben
so wenn ich jetzt auf die platte zugreifen will( von meinem vista rechner) dann steht da
"auf xxxxx konnte nicht zugegriffen werden"
Vergewissern Sie sich das der Name richtig geschrieben wurde.
Möglicherweise besteht ein Netzwerkfehler.
und dann blablabla drücken sie auf diagnose...
so wenn ich auf diagnose drücke steht da
"xxx" ist verfügbar , aber dem benutzerkonot mit dem sie sich angemeldet haben wurde der zugriff verweigert
?
So ich schätze mal das er sich jetzt mit dem computernamen meines Vista rechners anmelden will
aber warum? wieso fragt er nicht nach benutzername und password?
ab post 17 gehts weiter


da gibts doch noch ein befehlt den man bei"ausführen" eingeben kann damit man zu nem freigabe assistenten kommt , kennt den einer?
ps: mit meinem rechner komm ich durch das pw und benutzernamen "administrator" auch über remotedesktop auf den rechner ohne probleme
Zuletzt bearbeitet: