DrNo123
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.05.2007
- Beiträge
- 610
Hola.
Hier ist ein Maxtor Shared Storage II im Einsatz (basiert wohl auf Samba).
Das Netzwerk besteht aus 10 XP-Rechner, teilweise Pro, teilweise Home. Es gibt eine geschützte Freigabe und ein inkonsistentes Problem, das nicht direkt nachvollziehbar scheint:
Einige der Pro- und einige der Home-Rechner können einfach nicht auf die Freigabe zugreifen (nach Eingabe von benutzername und Passwort erscheint die Eingabemaske immer wieder, Daten werden wohl nicht akzeptiert). Wiederum andere Rechner (sowohl Home als auch Pro) können mit exakt diesen Userdaten sehr wohl und ganz problemlos zugreifen.
Ich habe auch schon einige der einschlägigen Registrywerte unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa" mal an einem funktionierenden und einem nicht-funktionierenden System gleichgesetzt - ohne Erfolg.
Irgendetwas unterscheidet die Systeme noch, ohne dass es sich uns erschließt. Die Windows Firewall ist überall aus, doch an den Systemen wo es funktioniert kann ich diese auch einschalten, es geht trotzdem weiterhin.
Es funktioniert sowohl auf Rechnern mit SP1 als auch solchen mit SP2. Wo könnte noch der Hund begraben liegen?
Auf den ersten Blick haben weder die Rechner mit noch die ohne Probleme etwas gemeinsam, was alle eint und die Probleme erklären würde.
Bye DrNo123
Hier ist ein Maxtor Shared Storage II im Einsatz (basiert wohl auf Samba).
Das Netzwerk besteht aus 10 XP-Rechner, teilweise Pro, teilweise Home. Es gibt eine geschützte Freigabe und ein inkonsistentes Problem, das nicht direkt nachvollziehbar scheint:
Einige der Pro- und einige der Home-Rechner können einfach nicht auf die Freigabe zugreifen (nach Eingabe von benutzername und Passwort erscheint die Eingabemaske immer wieder, Daten werden wohl nicht akzeptiert). Wiederum andere Rechner (sowohl Home als auch Pro) können mit exakt diesen Userdaten sehr wohl und ganz problemlos zugreifen.
Ich habe auch schon einige der einschlägigen Registrywerte unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa" mal an einem funktionierenden und einem nicht-funktionierenden System gleichgesetzt - ohne Erfolg.
Irgendetwas unterscheidet die Systeme noch, ohne dass es sich uns erschließt. Die Windows Firewall ist überall aus, doch an den Systemen wo es funktioniert kann ich diese auch einschalten, es geht trotzdem weiterhin.
Es funktioniert sowohl auf Rechnern mit SP1 als auch solchen mit SP2. Wo könnte noch der Hund begraben liegen?
Auf den ersten Blick haben weder die Rechner mit noch die ohne Probleme etwas gemeinsam, was alle eint und die Probleme erklären würde.
Bye DrNo123
