Zufällige Bluescreens

BruTaKa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2012
Beiträge
4
Hey ich habe seit einigen Tagen mit einem sehr nervigem Problem zu kämpfen,

ich krieg ganz zufällig (keine bestimmten Zeitabstände oder bestimmte Zeiten) Bluescreens mit fast immer so einem sehr nervigem Ton.
Ich habe selber schon mal gegooglet und es wurde immer wieder der Ram angesprochen, also habe ich gestern den Memtest86+, nachdem er aufgrund unbekannter Fehler 4 mal nach 10 Minuten abgebrochen hat, 11 einhalb Stunden durchlaufen lassen, wobei Fehler aufgetreten sind, die mir mal jemand mal auswerten müsste. Welcher Ram ist kaputt ? oder liegt das an irgendwelchen komischen Spannungseinstellungen(ich habe NICHTS übertaktet)? Im Anhang sind die Fehlercodes abfotografiert und die Informationen von CPU-Z.
Fehlercodes linke Hälfte.jpg
Fehlercodes rechte Hälfte.jpg
CpuZ Aufnahmen.png

Hier sind 2 der Fehlernachrichten nach den Bluescreens :

Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.1
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 1a
BCP1: 0000000000041287
BCP2: 0000000000000021
BCP3: 0000000000000000
BCP4: 0000000000000000
OS Version: 6_1_7601
Service Pack: 1_0
Product: 256_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\110812-16052-01.dmp
C:\Users\Marc\AppData\Local\Temp\WER-42401-0.sysdata.xml

Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
Windows 7-Datenschutzbestimmungen - Microsoft Windows

Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt

-------------------------------------------------------

Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.1
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 1e
BCP1: FFFFFFFFC000001D
BCP2: FFFFF8000330F876
BCP3: 0000000000000002
BCP4: 0000000000000000
OS Version: 6_1_7601
Service Pack: 1_0
Product: 256_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\111012-14804-01.dmp
C:\Users\Marc\AppData\Local\Temp\WER-39437-0.sysdata.xml

Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
Windows 7-Datenschutzbestimmungen - Microsoft Windows

Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus,

teste jeden RAM Riegel der verbaut ist einzeln mit memtest.
Dann weißt du welcher Riegel kaputt ist.

Allerdings würde ich den RAM auf jeden Fall in die RMA geben, denn das er kaputt ist weißt du ja bereits.
Das ist auch sehr wahrscheinlich der Grund für die unregelmäßigen Bluescreens.
 
RMA? :)
ich hatte schonmal während des betribes den normalen memtest laufen gehabt, der hatte dann aber keine fehler gefunden, konnte ja aber auch nicht alle testen, da ja auch ram gebraucht wird um den pc am laufen zu halten ^^
 
Du baust einfach jeweils einen RAM-Riegel aus, lässt einen drin und testest den dann mit memtest. Dann wiederholst du den Vorgang mit dem anderen und schon hast du den Schuldigen gefunden. Den kaputten Riegel schickst du dann ein, bekommst Ersatz und es sollte alles wieder laufen :).
 
ja genau das habe ich heute gemacht. ich habe jeden riegel ganze 2 stunden testen lassen und auf einmal ist keiner mehr kaputt ... anscheinend treten die fehler nicht immer auf(könnte dann auch mit der zufälligkeit der bluescreens zu tun haben?) oder könnte es auch am ram slot liegen? ich mein der pc hatte IMMER alle erkannt. weiß nicht weiter/ bin etwas überfragt :( ...
 
teste nochmal mit allen riegeln im system und merk dir ungefähr bei wieviel minuten laufzeit die fehler auftauchen

wenn die z.b. schon während der ersten 5 minuten kommen dann kannst du abbrechen und testest dann jeden riegel einzeln in jedem slot (notier dir welchen riegel du wo schon getestet hast) für etwa die zeit wo du vorher fehler bekommen hast

wenn die fehler wieder kommen dann auf jeden fall rma

2 stunden ist zuwenig ... das ist je nach speicherausbau grad mal 1 run ...

wenn bei vollbestückung (alle deine riegel) kein fehler kommt dann lass den test mal mindestens 3 runs durchlaufen

wenn dann immer noch kein fehler kommt dann hmm ...

wenn fehler kommen dann bau die riegel einzeln da ein wo sie grad zusammen drinn waren und teste nochmal

wenn du also z.b. 2 sticks hast und die waren in A2 und B2 dann teste den der in A2 war alleine auch nur in A2 und dann den der in B2 war auch nur in B2 alleine

glaub mir, lieber ausschließen dass der ram defekt ist als ne woche lang nach problemen suchen die am ende doch durch den ram verursacht werden

war grad bei mir so ... ständige reboots und bluescreens ... hab 4 x 8 GB ... erster memtest keine fehler (hab nur 1 run gemacht) ... paar tage später dann - weil ich die ursache nicht finden konnte - nochmal memtest und plötzlich kamen die fehler innerhalb der ersten minute ... also jeden riegel einzeln getestet, in jedem slot ... ergebnis: 1 riegel bringt wiederholt in egal welchem slot fehler ... und system läuft nun ohne diesen riegel absolut stabil
 
ich hab die riegel einfach alle reklamiert, als hier 2 tage keine antwort kam ^^ mindfactory hat sie angenommen und getauscht :) trotzdem vielen dank
und an phlebiac: ja das hatte ich auch vor aber bei 4 riegeln dauerts dann schon etwas lange vor allem waren die fehler beim 2. mal mit 8h memtest immer noch "fehlerfrei" und ich bin auf den pc wegen der schule (informatik-projekt, dass 40% der schulnote ausmacht) zu sehr drauf angewiesen zur zeit
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh