[Kaufberatung] Zotac GTX1080 Amp! Extreme vs Asus Strix GTX1080 OC

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 37078
  • Erstellt am
Nein spiele ich nicht, aber ich mache dir gern ein Video damit du endlich aufhörst hier solche Lügen zu verbreiten ;) wobei mir das eigentlich zu viel Aufwand ist. Ich würde sagen du kaufst dir die Karte selbst und dann machen wir einen Vergleichstest.

Die Karte wird spätestens in The Division voll ausgelastet und geht dann - und nur dann - auf 68 Grad. Ansonsten bin ich viel bei Blizzard unterwegs und da ist nur Overwatch ähnlich fordernd.

Aber Performer - da du den Hinweis am Anfang nicht verstanden hast ... wie viel ergeben denn 2x10mm und 2x4mm Heatpipes wo nur die 10er den Chip berühren oder 4x5mm Heatpipes die alle den Chip anrühren? ;) denk mal scharf nach und vielleicht - aber nur vielleicht fällt dir dann dein Fehler auf.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die Aorus ist geil...:-)
71°C max, dabei quasi unhörbar (trotz 1500 RPM)...
Kein Spulenfiepen festgestellt (bis 300 FPS getestet)...
Boost konstant auf 2025 Mhz (gaming-mode)

Ich bin sehr zufrieden, finde die Karte echt geil...

Die Asus hab ich übrigens auch getestet, ein Kollege hat sie mir geliehen um zu vergleichen:
71°C max, deutlich lauter als die Aorus...
Spulenfiepen konnte ich auch nicht hören, Takt hab ich wegen der Lautstärke nicht mehr getestet
 
Meine Gigabyte Xtreme Gaming geht nie über 69 °C und besitzt auch kein Spulenfiepen (im normalen FPS Bereich) und boosted auf 2088 Mhz in Game und pendelt sich bei 2050 Mhz konstant ein (alles out of the Box). Würde gern mal ein Test der beiden Grafikkarten sehen. Gehören auf jeden Fall zu den Besten GTX 1080 :)
 
Meine Gigabyte Xtreme Gaming geht nie über 69 °C und besitzt auch kein Spulenfiepen (im normalen FPS Bereich) und boosted auf 2088 Mhz in Game und pendelt sich bei 2050 Mhz konstant ein (alles out of the Box). Würde gern mal ein Test der beiden Grafikkarten sehen. Gehören auf jeden Fall zu den Besten GTX 1080 :)
Naja, da der Preis gleich ist hab ich die Aorus genommen. Da kann ich noch das OC-Profil aktivieren
 
@UltrPC
Bei dir ist auch alles Chinaböller Schrott, wa?

Wieso du gerade die MSI favorisierst kommt nicht heraus, aber Sprüche klopfen kannst du.

Die Palit/Gainward Karten als "Schrott" zu bezeichnen ist schon großer Unfug. Die Spulen mögen nicht die allerbesten sein, aber sonst ist alles Top.

Ich hoffe du bist nur ein Troll
 
@gogoAustria

Nimm den Typen nicht ernst, der ist sowieso nur ein Troll.

Das ist der Kasper der meint, sein i7 5960X mit 2 Titan X Pascal Karten reiche nicht aus :fresse:

Hier hat unser Held ganz eine dümmliche Frage gestellt :lol:
Umstellung 5960K auf Skabylake sinnvoll?

Zitate in Thread Post 14 mal lesen :shot:

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei The Division 68Grad bzw. 70Grad nach längerer Spielzeit bedeutet im Sommer bei 5 Grad höherer Raumtemperatur 75Grad.
Wieso versuchst du deine Turbine so zu verteidigen ? Solange du zufrieden bist ist doch alles ok aber es ändert nichts an den Fakten.
Ein Video brauchst du nicht zu machen da eins bereits oben verlinkt ist und PCGH hatte die Karte auch im Test: Asus GTX 1080 Strix


Ich müsste hier nichts verteidigen wenn du einfach aufhören würdest Lügen zu verbreiten ;) oh die PCGH Pfeife mit ihren Tests - kauf dir die Karte, steck sie in deinen Rechner und sei erstaunt das du sie genau so wenig hörst wie deine Zotac 1070 ... :d deine "Fakten" beziehen sich auf ungleiche Tests und subjektive Eindrücke eines Möchtegern Hardwareredakteurs.

Die DIE Fläche bleibt gleich ob du da jetzt 2,3 oder gar 10 Heatpipes draufpflasterst ... die Wärmeabfuhr bleibt die Selbe und klar das du darauf nicht eingehst sondern nen fadenscheinigen Test raussuchst ... denn "harte Fakten" konntest du noch nie liefern - immer nur deine Ansichten und deinen unterschwelligen Groll auf ASUS ;)
 
Also ich fand die Asus auch nicht schlecht, meine 980Ti Matrix ist so ne geile Karte...:-)

Aber die 1080 mit dem DC-III ist schon wirklich lauter als die Gigabyte (Zotac hab ich nicht getestet). Schrott ist sie aber mMn trotzdem nicht. Ist auch eine gute Karte...

Warum ich mich dann gegen die Asus entschieden habe ich ganz einfach:
- Kühler lauter als bei der Aorus (bei gleicher Temp)
- 80 Euro teurer

Wenn ich nicht gleichzeitig die Aorus zum "gegen testen" gehabt hätte, hätte ich die Asus behalten. Der Kühler ist als lauter, aber ohne Vergleich hätte ich das aktzeptiert, ist ja nicht so das man da Ohrenschützer braucht... ist halt lauter, aber jetzt nicht so das man da nen Düsenjet hat...:-)
 
Ist ja alles gut ;) mir geht nur dieses pauschalisieren auf den Sack.

Ich verstehe diese Lautstärkediskussionen eh immer nur ein wenig bis gar nicht ... beim zocken habe ich Sound und der ist lauter als die Lüfter. Im idle sind alle Karten still :d
 
ich habe die Founders Edition mit ungewechselten Kühler. Auch die ist für mich absolut erträglich. Die Temperaturen der GPU liegen zwar sicher im hohen Bereich (77-84°c) aber das interessiert mich nicht. Karte läuft mit 1976 mhz stabil. Hatte nicht einen Absturz der auf die Temperatur zurückzuführen scheint. Ich verstehe die Diskussionen wegen ein paar Grad echt nicht. Sowas ist doch immer eine subjektive Einschätzung oder Empfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ein paar Grad machen bei Pascal schon einen Unterschied was die Taktstufen angeht und manch einer will ja z.B. unbedingt die 2.000 stehen haben - da können 2-3 Grad dann schon etwas helfen. Am Ende machen die aber auch keinen Unterschied und sind rein fürs Gewissen ;)
 
Naja, ob meine nun 1975 oder 2025 taktet ist mir ehrlichgesagt egal...

Aber die Lautstärke ist mir schon wichtig, ich spiele halt manche Spiele mit Boxen, da "höre" ich den PC dann schon....

Zugegebenermaßen merke ich aber auch die wirklich laute PS4 nach 2 Minuten spielen nicht mehr weil man sich einfach nicht drauf konzentriert... nicht desto trotz: 80 Euro günstiger + leiser - da kaufe ich halt lieber die Aorus...
Am Ende kann man wahrscheinlich eh alle Karten "gleich hoch takten"... aber was solls...:-)

Wie gesagt: ich suche out-of-the-box Ruhe mit OC - und das hab ich bei der Aorus bekommen, mit dem OC-Profil kann ich bestimmt auch noch mehr rausholfen als mit dem gameing-profil... aber das lass ich mal... 50Mhz mehr oder weniger jucken mich echt nicht.
 
Ich halte es mit dem OC so, dass ich den erst nutze, wenn ich ihn brauche. Bisher reichen der 4790k und die 1080 @stock locker für alles aus was ich anstelle und warum sollte ich dann meine Hardware über Gebühr belasten?

Übrigens - in deiner Signatur steht Auros ;)
 
Ich halte es mit dem OC so, dass ich den erst nutze, wenn ich ihn brauche. Bisher reichen der 4790k und die 1080 @stock locker für alles aus was ich anstelle und warum sollte ich dann meine Hardware über Gebühr belasten?

Übrigens - in deiner Signatur steht Auros ;)
Ups :-) danke
 
So, die Aorus hat "den Geist" aufgegeben...:-(

Beim R6S-Spielen plötzlich ziemlich laut, ich schau ins Gehäuse:
einer der 3 Lüfter dreht, und das total langsam - macht dabei aber ein riesen Lärm!
Auch als die Karte wieder auf 30°C runter war - der Lüfter dreht langsam, macht aber einen heiden Lärm... er bleibt nicht mehr stehen...

PC-Reset, Problem weg... Lüfter wieder leise, auch bei langsamen Drehzahlen, dafür jetzt ein neues Phänomen:
- beim Anlaufen des Lüfters gibt es ein komisches Geräusch, nur ganz kurz aber deutlich hörbar...

Karte ausgebaut, geschaut ob der Lüfter irgendwo schleift -> nix...

Somit geht die zurück - klar, ich könnte MSI-AB nehmen und ne Kurve bauen die immer dreht (die Karte ist bei 20% quasi unhörbar) aber 1. hat das Teil 800 Euro gekostet und 2. wer sagt mir das da nix kaputt ist bzw. kaputt geht...

Oh mann, Zotac nix, Asus nix, GigaByte nix... ich hab kein Bock mehr auf rumschrauben...:(
 
So, die Aorus hat "den Geist" aufgegeben...:-(Beim R6S-Spielen plötzlich ziemlich laut, ich schau ins Gehäuse:
einer der 3 Lüfter dreht, und das total langsam - macht dabei aber ein riesen Lärm!

Da ist die Lüftersteuerung eingegangen wie bei meiner 1080er AMP Extreme damals, Karte umtauschen und hoffen, dass die nix haben wird.
Nimm sonst ne EVGA oder eine G1 Gaming von Gigabyte da hörte ich noch nix raus, dass die was haben.

Grüße
 
Ich bestell jetzt die Palit...

Die GB hat mir auch vom "aufbau" nicht so gefallen... da hat Asus schon klar die Nase vorn - qualitativ macht das einfach einen besseren Eindruck (was leider nix nutzt, ich hab die Asus gerade im PC, geht echt garnicht, irre laut)...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Palit hat ein überbreites PCB und ist mit dem Kühler ein wenig schwerer. Versuch mit der dein Glück, hoffe die funktioniert dann. Kopf nicht hängen lassen :wink:

Ich halte mittlerweile sowieso nichts mehr von GPUs mit einem fetten 3 Slot Kühler... die Kühlleistung wird dadurch eh nicht besser, nur monströser ausschauen tut se..

Trotz dessen, dass die Zotac so nen riesigen Kühler hat, wurde Graka ebenso gerne mal über die 80 Grad heiß.. da kann man auch gleich zur Founders greifen.

1464868148_201_Video-card-Gigabyte-GeForce-GTX-1080-G1-Gaming-got-cooler-WindForce-3X.jpg

geforce-gtx-1080-aorus-xtreme-edition-8g-587cec6d74e56.jpg


Ich frage mich warum man als Hersteller mit den größeren Kühlern keine bessere Kühlleistung zusammenbringt als mit den normalen 2 Slot großen Kühlern. Bei der Zotac war dies ebenso. Meine nächste Karte wird definitiv eine von Nvidia direkt.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Kühler der Aorus ist schon eine Sensation...
Selbst wenn die Karte unter Volllast läuft ist er wirklich fast nicht zu hören...
Da ich meine Frames in Spielen auf 99FPS cappe, höre ich von der Karte wirklich überhaupt garnix!
Wenn ich ungecappt benche ist die Karte auf max. Temp immernoch kaum hörebar. Geil ist das schon... nutzt nur nix wenn dann irgendwas an der Temp-Steuerung kaputt geht.
 
Wennde zufrieden warst, so tausche sie auf die selbe wieder um. Wär doch blöder Zufall, wenn sie nochmals kaputt gehen sollte.

Grüße
 
Kann ich nur bestätigen! Der Kühler meiner Gigabyte Xtreme Gaming ist mit das Beste, was man an Lukü für GPU's bekommen kann. Passiv kühlt er die Karte auf 46 °C und unter Last wird es nie wärmer als 69 °C und dazu sind die Lüfter so gut wie unhörbar. Der boost der Karte ist mit 2050 Mhz dazu sehr hoch und wird konstant gehalten (alles out of the box). Ein Nachteil ist jedoch sein Gewicht, was die Karte minimal etwas runterhängen lässt aber alles noch im unbedenklichen Bereich. Dass die Lüftersteuerung der Aorus nun den Geist aufgegeben hat ist natürlich ärgerlich aber im Vergleich zu anderen Herstellern hat Gigabyte bisher immer 1A Grafikkarten/Kühler produziert und ich hatte noch nie ein Problem und das ist nun meine 3 Gigabyte Karte.
 
Deine Karte hat im Idle 46 Grad? Ich frag deswegen nach, da meine seit ein paar Tagen teilweise bei den 51 Grad rumdümpelt... meine G1 hatte vor Tagen noch 45 Grad im idle..
 
Ja, im 0 Fan Modus hat sie 46/47 °C und nun habe ich den 0 Fan Modus mal ausgeschaltet und nun liegt die Temperatur bei 20% Lüftergeschwindigkeit bei ~41 °C. Hast du einen neuen Treiber/Bios für die Karte installiert?
 
Jap ist installiert, neues Bios ist das F2 was ich vor 3 Monaten installiert habe und Treiber ist der aktuellste.. komisch ist das irgendwie. Der Gigabyte Service war auf die Frage ob es eine durchschnittliche Idle Temp bei 20 bis 23 Grad gibt sauer.. warum auch immer.

Grüße
 
Hm ok dann kann es daran nicht liegen, wenn du kürzlich nichts neues installiert hast. 6 °C Differenz zu deinem alten Wert ist schon eine Menge, am Besten du baust sie mal aus und klammerst immer mehr Faktoren aus, welche die erhöhte Temperatur zur Folge haben könnten. Hast du mal auf die Voltage Werte geschaut ob die erhöht sind? Wie verhält sich die Temperatur denn unter Last? Ist sie dort auch erhöht?
 
Unter Last bleibt die Karte bei ihren gewohnten Temperaturen von bis zu max. 71 Grad je nach Spiel / Anwendung. Die CPU Temp ändert sich auch nicht bleibt auch gleich im Idle mit 27 Grad unter Last 55 bis 60 Grad. Vcore bei der Graka liegt unter 1,2v (1.104v).

Es ist komisch das ganze... NB bleibt auch gleich warm, es liegt selbst an der Graka nur. Ich hab auch schon die Lüfter manuell umgestellt, bringt nur teilweise etwas. So wenn der PC im Idle ist und man nichts absolut nichts damit macht bleiben die Temps der Graka bei 45 Grad. Bewegt man die Maus oder fängt an Youtube Videos zu gucken, so steigen die Temps gerne auf 51 Grad. Ich bilde mir das absolut nicht ein, ich hatte das zuvor auch nie.

EDIT: Witzig.. neuer Treiber da Problem bis jetzt weg, na mal gucken.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh