[Kaufberatung] Zotac GTX1080 Amp! Extreme vs Asus Strix GTX1080 OC

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 37078
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 37078

Guest
Hi Leute,

welche der beiden Karten würdet ihr nehmen?

Zotac pro:
- leise unter Last
- kühle GPU unter Last

Zotac con:
- Spannungswandler werden laut Techup extrem heiß (außerhalb der Spez)
- Lüfterzucken, bzw. an/aus-Problem

Asus pro:
- angeblich wenig Spulenfiepen wegen sehr guten Spulen
- kühle GPU unter Last

Asus con:
- lauter als Zotac

Jemand Erfahrungen/Tipps?

Unabhängig vom Preis welche würdet ihr nehmen?

PS: beide Karten auf @Stock, sollen nicht weiter OCed werden...

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Zotac hat 24 Spannungswandler und da is ein Miniblech drauf als Kühler. Das is für mich ein Fehldesign, würd ich nie kaufen. Von den 2 würd ich die Strix OC nehmen.

Besser wie die beiden ist z.B. die Gigabyte Xtreme, deren Nachfolger "Aorus" soll diesen Monat noch rauskommen. Diese Karte würd ich kaufen.
 
Habe keine 1080er aber die gleiche Zotac als 1070er Grafikkarte.
Das mit den Spannungswandler habe ich auch erst nach dem Kauf gelesen gehabt.

Wahrscheinlich hätte ich mich damals auch dagegen entschieden.
Aber da ich mit meiner Grafikkarte sehr zufrieden bin habe ich den Kauf nie bereut.

Die Grafikkarte hält gut die 62-67 Grad innerhalb von Spielen.
Dabei laufen die Lüfter zwischen 1100-1300 U/min.
Die Grafikkarte ist dann zwar hörbar, aber nicht laut.

Im Idle bleibt sie nur bei 32-36 Grad.
Lüfter stehen hier mit Zero-Fan still.

Hierbei habe ich meine Gehäuselüfter nur mit 450-550 U/min am laufen.
Die Systemtemperatur beträgt so mit Idle etwa 32-34 Grad.
Würde ich die Gehäuselüfter mit volle Drehzahl(1000RPM) laufen lassen würde die Grafikkarte sogar 30 Grad Idle erreichen und die Systemtemperatur 29-30 Grad(Idle).

Unter Last geht die Systemtemperatur bis 37 Grad hoch.
Mit voller Drehzahl der Gehäuselüfter wären es 2 Grad weniger.

In diesem Sinn sehe ich keinerlei Probleme bezüglich der Spannungswandler, denn wärme die entsteht kann nicht einfach aus Geisterhand verschwinden und wird die System und auch die Grafikkarten Temperatur mit beeinflussen.
Die Grafikkarte hat auch 5 Jahre Garantie, daher mache ich mir bezüglich eines defektes was mit den Spannungswandler entstehen könne auch keine Sorgen.

Ja die Lüfter fangen bei 60 Grad an sich ein und auszuschalten.
Habe es mal bei mir beobachtet und wenn dieses geschieht dann zeigt zwar ein Programm dazu dass ständig 0% und dann 9-13% anliegt, aber in Wirklichkeit läuft ein Lüfter die ganze Zeit und nach und nach schaltet sich ein zweiter und dann auch der dritte dazu. Die letzten zwei Lüfte gehen dann auch gelegentlich wieder aus und nacheinander wieder an.

Ich kann aber Akustisch nichts davon hören.

Mein Rechner steht aber auf dem Boden neben dem Schreibtisch.
Sobald die 62 Grad erreicht werden behalten die Lüfter schon eine feste Drehzahl.
Mir ist daher Schnuppe wie und was sie machen, solange ich nichts davon höre.

Die Temperatur bewegt sich dann meist während eines Spiels zwischen 64 und 67 Grad, daher laufen dann die Lüfter die ganze Zeit.

Ich würde die Grafikkarte nochmals kaufen.
Aber manche würden sie ohne sie überhaupt getestet zu haben kategorisch ablehnen.
Daher muss dass jeder für sich wissen... :)

Wie gesagt, kann ich aber nichts zur 1080er sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um zu wissen, dass die Spawa-Kühlung der Zotac Extreme schlecht ist, muss ich sie nicht erst kaufen. Da reicht mir der Test auf Tom´s Hardware.
 
Hatte auch die Zotac mit den selben Problemen, Spawas wurden zu heiß und das Lüfterzucken war von Anfang an da. Irgendwann verabschiedete sich die Lüftersteuerung dann war sie hinüber. Nutze seither die Gigabyte 1080 G1 und die lüppt ohne irgendwelche Faxen zu machen. Die G1 hat nämlich bei den Spawas Wärmeleitpads und die bleibt schön kühl im gesamten.

So sah das Problem bei meiner Zotac AMP Extreme aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei wenn ich diesen Test besuche wurde nur die 1080er von der Zotac getestet.

Anhang anzeigen 390671
Quelle: Zotac GeForce GTX 1080 AMP! Extreme - [UPDATE] Pascal-Roundup: GeForce GTX 1070 und GeForce GTX 1080 im Vergleich

Die 1070er was ich habe ist ja nicht die selbe Leistungsklasse.

- - - Updated - - -

@SkizZlz
Ist bei mir anders, hatte auch mal ein Video dazu gemacht. :)


Aber wie bereits geschrieben habe ich keine 1080er!
Meine Grafikkarte habe ich jetzt seit August 2016 und mit OC habe ich mich auch schon oft zum Testen mit ihr befasst.

Betreibe sie aber auf Stock, da mir die Leistung dazu ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
He Vogel, du musst nicht in jedem Thread deinen OT-Senf abgeben. Hier wurde explizit nach 1080ern gefragt, da nutzen deine 1070er Erfahrungen nichts.
 
He Vogel, du musst nicht in jedem Thread deinen OT-Senf abgeben. Hier wurde explizit nach 1080ern gefragt, da nutzen deine 1070er Erfahrungen nichts.
Also sind nach deiner Meinung alle Zotac GTX1080 Amp! Extreme misst...? Das müsste sich aber schon lange herum gesprochen haben, denn solch ein Skandal bleibt nicht lange unter.
Bestes Beispiel die EVGA Grafikkarten, was da bezüglich der Pads veranstaltet wurde.

Komisch wenn ich speziell auf Google nach "Spannungswandler zotac 1080" suche nichts dazu finden kann.
Tom´s Hardware ist bisher die einzige Seite die so was berichtet hat... alle anderen müssen demnach mit Zotac unter einer Decke stecken, so das hier solch ein Problem einfach nicht erwähnt wird.
Selbst HardwarLUXX hat in ihrem Test nichts vom berichtet: Roundup: 5x GeForce GTX 1080 im Custom-Design im Test - Hardwareluxx

Zudem seit wann bis du eigentlich aus dem Ei entsprungen... denn früher war es normal dass Grafikkarten 80-90 Grad heiß wurden.
Im Gegenteil die Aussage bestand sogar dabei dass bis zu 120 Grad keine Gefahr bestand.

Aber heute sind wir alle so empfindlich geworden.... schon erstaunlich wie manche hier ihre Meinung erzwingen wollen.
Aber du hast Recht, ist OT, daher bin ich jetzt hier raus.

Hatte auch die Zotac mit den selben Problemen, Spawas wurden zu heiß und das Lüfterzucken war von Anfang an da. Irgendwann verabschiedete sich die Lüftersteuerung dann war sie hinüber.
Wie kommst du darauf dass die Spannungswandler daran schuld waren? Bist du Techniker? Gutachter oder so was in dieser Richtung?
Komponente können defekt gehen, dafür gibt es eine Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
@IICARUS

Wo habe ich gesagt, dass die Spawas daran Schuld sind? Ich sagte lediglich, dass sie bei der AMP Extreme zu heiß wurden ;)

PS: Wenn der TE eine Karte will die leise und ebenso zuverlässig läuft, dann wäre die Palit GameRock bzw das selbe Gegenstück von Gainward Phoenix GLH interessant.
Beide schnitten in mehreren Tests und Reviews sehr gut ab was die Lautstärke und die Thematik Spulenfiepen betrifft. Das custom PCB beider Karten ist breiter als das normale Layout.

Die Palit hatte ich die vor 2 Monat ungefähr bei einem Freund ausprobieren können, da er sich ein neues System zusammengebaut hatte.

Die 1080er Palit / Gainward wird hier im Forum leider nicht oft erwähnt, ist eine gute Karte wenns um die Lautstärke / Spulenfiepen geht.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@IICARUS

Wo habe ich gesagt, dass die Spawas daran Schuld sind? Ich sagte lediglich, dass sie bei der AMP Extreme zu heiß wurden ;)
Und dass die Spannungswandler nicht ausreichend mit gekühlt wurden hast du wie heraus gefunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst du nur bei der 1080er AMP und vermutlich ebenso bei der 1070er AMP zwischen Backplate / Kühler und PCB gucken, da gibts keine Wärmeleitpads.

Ob dies jetzt noch so ist kann ich nicht beurteilen, jedenfalls im Sommer bzw ende Sommer 2016 war es so, und ich vermute geändert hat sich da nichts.

Ich persönlich kann diese Karte nicht empfehlen. Schweine teuer damals, riesen Kühler und am wichtigsten Ende gesparrt.

Grüße
 
Die Palit/Gainward Karten sind die besten, in fast allen Belangen.
Einzig beim Extreme-OC werden sie nicht ganz mithalten können, weil nur eine mäßige Stromversorgung drauf sitzt.

Sie sind die leisesten, sparsamsten, kühlsten, gleichzeitig schnell, und haben auch keine großartig bekannten Probleme mit Lüfter oder ähnlichem.
Dass sie eher zu den billigeren Karten gehören soll dabei nicht täuschen, ist nur ein weiterer Vorteil.
Das PCB und die Komponenten darauf werden auch sehr sehr gut gekühlt, anders als bei Asus, Zotac und Co. Nur Gigabyte macht den Job noch eine Spur besser bei ihren "Xtreme" Karten.

Hat man Platz im Gehäuse, sollte man keine Sekunde überlegen und sich die Palit/Gainward holen (dabei ist übrigens völlig egal ob JetStream, GameRock, Golden Sample oder so, ist alles haargenau das selbe!).
Jeder Gedanke an eine alternative 1080er ist verschwendet.
 
Hi Leute,

erstmal vielen Dank für die vielen Anregungen...

Also zur Auswahl stehen jetzt:

Palit oder GigaByte

Da die Palit leider sehr billige Spulen verbaut hat und ich schob bei der GTX980Ti wochenlang Karten ein- und ausgebaut habe bis ich endlich eine hatte die ruhig war, werde ich wohl die Gigabyte nehmen.

Ich denke da mache ich nichts falsch... hoffentlich...:-)

Grüße,
Joerg
 
Palit ist aktuell die günstigste, Gigabyte 100€ teurer. Nimm einfach die günstigste und gut ist.
 
Also ich finde es ja immer witzig wie Leute ohne Ahnung (Performer) behaupten ein Kühlerdesign sei mist, obwohl sie solch eine Karte nie besessen haben. Komisch das ASUS seit Generationen dieses Design verwendet und immer oben mitspielt was die Temps angeht ... ich könnte jetzt nen Tipp abgeben woran es liegt aber naja ;) Geometrie und so scheint nicht jedermanns Sache ... sagen wir mal 5 Heatpipes auf 20mm Breite oder 2 auf 20mm Breite machen keinen Unterschied (5x4 oder 2x10) ;)

Ich habe eine 1080 Strix A8G - also die advanced und nicht die OC. Die Strix wird keine 70 Grad warm und die Lüfter laufen auch dann nicht mit 2.000 u/min ;) der Videovergleich von ihm ist auch totaler Käse, weil die Karten in dem "Vergleich" vollkommen unterschiedliche Drehzahlen haben welche nicht erwähnt werden. Ich nehms mal vorweg ... die Lüfter der Strix schaffen knapp 1.0000 u/min mehr und sind somit unter 100% natürlich lauter.

In der ersten Auswahl hätte ich klar zur Strix gegriffen - bei den jetzigen Kandidaten zur G1 Gaming ... den Aufpreis zur Extreme/Aorus wäre es mir irgendwie nicht wert, außer du willst den Look haben ;)
 
Ich hab eben die Aorus bestellt... die paar Euro machen es auch nicht...

Mein "Problem" mit der Asus ist halt auch, das ich den Strix-Kühler auf der GTX980Ti schon ziemlich schlecht (laut) fand.
Deshalb hab ich die Matrix drin (jaja, Perlen vor die Säue:-) )... der DCII ist halt einfach ein geiler Kühler. Der DCIII fand ich auf der 980Ti schon wirklich schlecht...
Ich kann auch nicht verstehen warum Asus den deutlich besseren DCII gegen den DCIII tauscht... einzig die Bauhöhe ist beim DCII halt höher... aber eine 18080 mit DCII gibt es ja garnicht!


Ich denke der Aorus-Kühler ist wirklich gut - das sagen auf jeden Fall die Reviews...

Nochmal Danke an euch, ich bin gespannt wie die Aorus läuft (FR bau ich den kompletten PC zusammen)... Ich schreib dann mal wie ich die Karte finde...:-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im direkten Vergleich ist sie zumindest leiser als die 980ti ;)

Mit deiner Wahl wirst aber wenig falsch gemacht haben.
 
Musst du nur bei der 1080er AMP und vermutlich ebenso bei der 1070er AMP zwischen Backplate / Kühler und PCB gucken, da gibts keine Wärmeleitpads.
Wieso bei welcher Grafikkarte wird die Backplate zur Verbesserung der Kühlung verbaut? Das ganze ist eher aus Optischen Gründen bei allen Grafikkarten verbaut. Nur bei Wasserkühlung wirkt sich diese ggf. auf die Kühlung mit aus und sonst wirst du selten eine Grafikkarte finden wo die Backplate eine Kühlende Funktion übernehmen soll.

Schau dir mal die Spannungswandler auf der Karte etwas genauer an, denn dort wirst du passiv Kühler darauf verklebt finden, dessen Wärme durch den Kühler der noch darüber verläuft aufgenommen wird.
Die Spannungswandler befinden sich auch nicht auf der Rückseite, weshalb eine Kühlung nur von der Seite des Kühler stattfindet. Die Kühlung ist daher ausreichend vorhanden, sonst würde sich solch ein Fehlverhalten mehrfach im Internet finden lassen.

Spannungswandler werden immer sehr heiß und wenn andere Grafikkarten dieses 5 Grad besser hin bekommen hat es immer noch nicht zu heißen.
Aber ich werde mich dazu nicht mehr äußern, da hier oft nur Unsinn berichtet wird und gute Hardware wegen eigene Vorzüge schlecht gemacht wird.

Natürlich kann auch ich mit bestimmten Komponente schlechte Erfahrungen machen, aber trotzdem kann ich ein Einzelfall nicht als allgemeines Problem dahin stellen.
Dass du dann nichts mehr von dieser Grafikkarte hältst kann ich daher gut verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine Backplate hat bei einer LuKü keine Eigenschaften außer Optik, aber bei einer WaKü kühlt sie? Sorry aber vielleicht solltest du es einfach bleiben lassen ;)

Es gibt durchaus Karten wo die Backplate mehr als nur Optik und Stabilität hergibt, aber das kannst du gerne selbst recherchieren.
 
Also eine Backplate hat bei einer LuKü keine Eigenschaften außer Optik, aber bei einer WaKü kühlt sie? Sorry aber vielleicht solltest du es einfach bleiben lassen ;)

Es gibt durchaus Karten wo die Backplate mehr als nur Optik und Stabilität hergibt, aber das kannst du gerne selbst recherchieren.
Vielleicht solltest du dass mal selber machen... ;)

Mit dieser Backplate wird jeder Grafikkarte der vollkommene Look verliehen. Mit den kleinen passiven Kühlrippen trägt die Backplate auch zur Kühlung bei.
Quelle: Alphacool Backplate für GPX - ATI R9 280X M01 - Schwarz | GPU - Backplates | GPU - Kühler | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Aber vielleicht findet sich noch jemand der auch noch seine eigene Meinung zur Geltung zeigen möchte... :shot:
Die Goldwaage ist noch am pendeln.... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du meinst also das passiert bei LuKü nicht? Vielleichtmal bei EVGA schauen ;) so als gut gemeinter Ratschlag.

Deine Pauschalaussage ist ölliger Kokolores und falsch!
 
Beachte den Hinweis mit der Goldwaage... sollte eigentlich selbst erklärend sein. ;)

- - - Updated - - -

Und du meinst also das passiert bei LuKü nicht? Vielleichtmal bei EVGA schauen ;) so als gut gemeinter Ratschlag.

Deine Pauschalaussage ist ölliger Kokolores und falsch!
Wieso habe ich was anderes geschrieben :confused:

Wieso bei welcher Grafikkarte wird die Backplate zur Verbesserung der Kühlung verbaut? Das ganze ist eher aus Optischen Gründen bei allen Grafikkarten verbaut. Nur bei Wasserkühlung wirkt sich diese ggf. auf die Kühlung mit aus und sonst wirst du selten eine Grafikkarte finden wo die Backplate eine Kühlende Funktion übernehmen soll.

Wurde daher nicht vollkommen ausgeschlossen!
Wieso wurde dies meinerseits geschrieben? Weil geschrieben wurde dass die Spannungswandler zu heiß auf Grund der unzureichende Backplate werden würden.

Aber ich sehe mich jetzt nicht in der Rolle Zotac verteidigen zu müssen, ich bin ihr sehr zufrieden und sonst ist mir der Rest was hier herum gelästert wird vollkommen egal.
Soll jeder denken und meinen was er will.

Muss auch am ende jeder für sich wissen und entscheiden können. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@IICARUS

Geschaut oder einfach nur darauf losgeschrieben?

In erster Linie ist natürlich die Backplate da, um die Karte vor mechanischer Beschädigung zu schützen, dennoch sollte man das ganze Design der Karte in Betracht ziehen. Als Beispiel nenne ich die Karten von Gigabyte und EVGA.
Wenn du genau guckst, haben auch die EVGA Karten Rückseitig zwischen PCB und Backplate Wärmeleitpads verbaut, nicht alle Karten aber einige. Hängt immer vom kompletten Design der Karten ab. Auch die Wärme vom PCB kann mittels Wärmeleitpads an die Backplate abgegeben werden um so die Kühlleistung zu erhöhen. Selbst bei meiner Gigabyte sind Wärmeleitpads auf den Spannungswandlern und auf der Rückseite des PCBs verbaut.
Es ist wie gesagt kein Muss bei allen Karten sondern eher ein zusätzliches extra welches sich bei den Temps wiederspiegelt, und somit die verbauten Komponenten auf der Karte schont.

Spannungswandler werden immer sehr heiß und wenn andere Grafikkarten dieses 5 Grad besser hin bekommen hat es immer noch nicht zu heißen
Das wirst du natürlich selbst am aller besten wissen. Fakt ist, wenn der Motor deines Autos zu rauchen beginnt, so läuft die Kiste noch immer nicht warm genug;) Aber es sind 5 Grad weniger die viel ausmachen. Wenn du 42 Grad Fieber hast, so heißt das ja auch nichts oder? Siehs mal so ;)

Natürlich kann auch ich mit bestimmten Komponente schlechte Erfahrungen machen, aber trotzdem kann ich ein Einzelfall nicht als allgemeines Problem dahin stellen.
Sagt auch keiner, wo liest du den das? Mach doch die Augen auf und lies doch. In einigen Test und User Reviews wurde eben bei der Zotac dies bemängelt, dass man am aller wichtigsten gespart hat, nämlich den Wärmeleitpads. Die Karte hat so einen Monströsen Kühler, aber die kleinen Bauteile rundherum werden nicht richtig gekühlt dadurch, das ist der Punkt den ich bemängle wenn man schon zum Startpreis damals 819€ auf den Tisch hinblechen musste.

Und genau das meine ich mit Wärmeleitpads zud Verbesserung der Kühlung:
76391b0fd3c86f3c398963dd5eae6193_XL.jpg

Gab einen Fall bei den EVGA Karten, wo diese Wämeleitpads bei den 1080/1070 fehlten. Nachträglich regierte EVGA und schickte kostenlos die Wärmepads dem Kunden.
Das Bild soll nur zeigen, dass auch Luftgekühlte Karten davon profitieren und nicht nur die Karten die WaKü haben wie du sagst:
evga-vrm-thermal-image-1080-ftw-1.jpg


Gut du hast halt deine eigene Ansicht der Dinge, ist auch okay aber nur nicht ganz korrekt ;)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast du sie bestellt, ist sie schon lagernd?
Alternate Artikelnummer: JFXY0C24

Komischerweise jetzt wieder komplett aus dem Webshop verwunden!

Meine ist aber schon an DHL übergeben... keine Ahnung warum die wieder weg sind, aber da hab ich bestellt und meine ist auch schon unterwegs...
 
Oke, berichte dann, wenn sie da ist.
 
Vertrage Kritik durchaus aber du hast diese Karte nicht und deine Kritik ist somit gerade mal Bullshit Niveau ;)

Was wenn ich dir sage, dass die Lüfter im Betrieb nie über 40% gehen und bei mir sogar nicht über 1.100 u/min kommen? Klingt komisch ne? Nur weil die Karte es kann heißt es nicht das sie es tut ;) vielleicht solltest du mal aufhören auf Grund von nackten Zahlen zu beurteilen, was du nie selbst in der Hand gehabt hast. Die Karte ist de facto nicht zu hören und geht out of the box auf 2.000 ...

Da hilft auch dein Vergleich nicht viel, weil die Karte diese Lüfterdrehzahlen einfach nicht erreicht wenn du sie nicht auf biegen und brechen auf 2.100 und +750 Ram taktest ;)
 
Dann würde ich sagen du lügst bzw. redest dir die Karte selbst schön denn 40% sind 1400 U/min und das geht nur bei unter 65 Grad. Die geht aber im geschlossenen Gehäuse
auf 70 Grad und dreht dann schon mit 55% was ~2000 U/min sind. Im Sommer dann sicher auf 75 Grad und 2500 U/min was wirklich sehr laut ist im Vergleich zur Konkurrenz.

Womöglich spielt er einfach mit einem FrameLimit, und lastet die Karte gar nicht aus. Das ist Vielen gar nicht bewusst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh