Zocker-/Videoschnitt PC auf Ryzen Basis

Krosmelus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2017
Beiträge
5
Hallo hwl-gemeinde,

ich plane mir nächste woche folgende teile bestellen und von nem kumpel zusammen bauen zu lassen.

Der Rechner:
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

Wir hauptsächlich zum zocken verwendet (ungefähr 60% gaming, 40% videobearbeitung).

Hauptsächlich werden adobe-programme verwendet (pro, ae, photoshop).

Eigentlich war der ryzen 1700 geplant, aber da es anscheinend lieferschwierigkeiten gibt (über 2 wochen) bin ich jetzt auf den 1700x umgestiegen,
wollte nur wissen ob das alles so passt oder ich evtl. doch irgendwas noch dazu holen könnte bzw. verbessern könnte?

Budget liegt bei eigentlich bei 1250, aber die 20 eur mehr waren jetzt nicht sonderlich schmerzlich.
Im laufe der zeit wird dann noch eine weitere (größere) ssd dazu geholt um den workflow zu optimieren.


LG Krosmelus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum :wink:

Eine AiO ist bei der gewählten CPU eigentlich nicht notwendig, kannst du aber bei Gefallen nehmen.

Ein NT mit 400W reicht auch aus.

Hier eine alternative Zusammenstellung:

AMD Ryzen 7 1700(X)
ASRock AB350 Pro4
Samung 850 Evo 250GB
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35
Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix Golden Sample, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort
EKL Alpenföhn Olymp
be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4
Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine mühe buxtehude, nur leider sprengt das ganze mein rahmen um 250€ was ich leider nicht bewerkstelligen kann
 
Bedeutet das es die gleiche (mehr oder weniger) ssd ist und adata nur ihren namen drauf gepackt hat?

Hab die wakü ausgewählt aufgrunddessen das die AM4 kompatibel ist, die wärmeleitpaste schon drauf ist und ich mir keine sorgen machen muss das der ram nicht passt
 
Ich würde mich an Deiner Stelle an der Zusammenstellung von Buxtehude orientieren. Man kann Grafikkarten sehr leicht tauschen, da könnte man auch erst mal eine RX 480 einsetzen. Bald kommt ohnehin Vega und dann sieht die Sache auf dem Grafikkartenmarkt preislich vielleicht schon wieder ganz anders aus. Eventuell ist Dein Budget ja dann wieder etwas aufgestockt.
 
Für Games und Adobe Sachen eher einen 7700(k) nehmen, dann bleibt auch gleich etws mehr Geld für eine Grafikkarte über.

Netzteil ist oversized, Speicher auch, Wakü ist Käse und bei der SSD lieber gleich ab 480 GB schauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Quadcore würde ich nicht nehmen. Ich sehe auch nicht, wo da mehr Geld übrig bleiben soll. Ein gleichwertiges Z270- Mainboard kostet mindestens gleich viel und der 7700K kostet auch 350€.

Mit schnellem Speicher ab 3.000MHz und auf ca. 4GHz auf allen Kernen übertaktet, sollte in Spielen durchschnittlich fast kein Unterschied mehr zwischen dem 1700(X) und dem 7700K liegen(Buxtehude hat sogar extra auf die Kompatibilitätsliste geschaut;)), und man sollte bedenken, dass die Achtkern- CPU ein deutlich höheres Potenzial hat und eine zukunftssicherere Investition darstellt.

Zudem ist die Plattform neu, es stehen noch Patches aus, die von einigen Spieleherstellern angekündigt wurden(bisher habe ich nur von Dota 2 gehört, dass es einen Ryzen- Patch gab). Auch Microsoft und die Linux- Community wird noch einiges optimieren dürfen, bis das volle Potenzial ausgeschöpft wird. Also letztlich, da es mit dem richtigen RAM kaum Unterschiede gibt, kauft man natürlich die Plattform, die langfristig deutlich mehr Leistung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh