[Kaufberatung] Zocker PC mit max. 100W Verbrauch in Idle

Drinkey

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
1.093
Ort
Köln
Hi

Ich soll fürn Kollegen einen neuen PC zusammenbauen der im Idle max. 100W verbraucht.

Preis: max 800€
Monitor: 24"

Außerdem soll er im Idle leise sein.

Edit: Der PC soll so ca. 2 Jahre halten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich werf mal HD4870
C2D8400
asus p5Q-Pro
4GB DDR2-100er Ram
+320 bzw 640GB Samsung F1 bzw WD AAKS
enermax modu 425
sharkoon rebel9
+2slip stream 800er

in den raum ;)
 
Da war der moep schneller. Sehr schön, schließe mich an.

Das einzige was ich ändern würde wäre, das ich 1000er Ram nehmen würde anstatt 100er :fresse:
 
Und der PC verbraucht wirklich max. 100W im Idle ?
 
die frage stelle ich mir auch gerade... sicher nicht ohne nachzuhelfen...
 
Ganz sicher nicht. Eher 150-180W Idle.

Für 100W Idle wäre ein kleiner AMD-Prozessor (z.B: der 4850e) und eine HD3870 interessant.

Hat natürlich auch nur einen Bruchteil der Leistung von Moeps System.
 
Bei dem 24" Monitor brauchst du zum Zocken ein schnelle GPU, die viel Strom zieht.

Maximal stromsparend wäre eine AMD-Hybrid-SLI-Konfig, bei der sich die GPU im IDLE abschaltet und die IGP genutzt wird:

2) Preis: 650,13

1 x Noctua NH-U12P (Sockel 775/AM2/AM2+) bei VV-Computer 49,34
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II (WD6400AAKS) bei VV-Computer 58,74
1 x ASUS M3N78 Pro, GeForce 8300 (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB5E0-G0EAY00Z) bei VV-Computer 76,59
1 x AMD Athlon 64 X2 5600+ 65nm Sockel-AM2 boxed, 2x 2.90GHz, 2x 512kB Cache (ADO5600DOBOX) bei VV-Computer 71,89
1 x Antec P182 schwarz (0761345-09182-4) bei VV-Computer 110,91
1 x Enermax PRO82+ 385W ATX 2.2 (EPR385AWT) bei VV-Computer 49,68
1 x ASUS EN9800GTX+/HTDP/512M, GeForce 9800 GTX+, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (90-C3CGN0-J0UAY00T) bei VV-Computer 166,14
1 x Samsung SH-S223Q SATA schwarz bulk (BEBE/BEBN) bei many electronics 22,85
1 x MDT DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 AMD-Edition (DDR2-800) (M4GB-800K-AE) bei many electronics 43,99

Ob dir die Leistung der GPU für den 24"TFT reicht kannst du hier vergleichen.
 
Ganz sicher nicht. Eher 150-180W Idle.

Für 100W Idle wäre ein kleiner AMD-Prozessor (z.B: der 4850e) und eine HD3870 interessant.

Hat natürlich auch nur einen Bruchteil der Leistung von Moeps System.

stimmt, genau mit so einer kombi hab ich im idle die 100 watt.
aber die 3870 passt natürlich nicht zu einem 24" monitor...

edit:
thors zusammenstellung ist da kein schlechter ansatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja bruchteil der leistung ist schwachsinn !

Bevor ich hier als Schwachsinnig bezeichnet werde, formuliere ich es um. Die HD4870 erreicht in 1920x1200 (24er) mehr als doppelt so viele Frames wie die HD3870, besonders wenn noch AA/AF dazu kommt.

Edit: Auch mit der 9800GTX+ wirds schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HD 4870 ist natürlich schneller als die 9800GTX+, aber es soll ja stromsparend im Idle sein, dann muss man Kompromisse beim Zocken hinnehmen oder eben mehr Stromverbrauch für bessere GPU-Leistung in Kauf nehmen.
Entscheidung des TE.
 
ist die gtx260 auch hybrid-sli fähig?

und als betriebssystem muss auch vista vorliegen dafür!
 
Das System aus meiner Sig nimmt Idle 80 Watt. Ich denke das mein kleiner Pentium E dank OC im Leerlauf ne Ecke mehr nimmt als der Penryn.

P35 <-> P45 nehmen sich nicht viel.

Bleibt die Frage nach der Grafikkarte? Sollte AMD es schaffen das Powerplay 2.0 zum laufen zu bekommen sind < 100 W für das von moep.at genannte System durchaus realistisch!
 
also bei std einstellungen is das von mri genannte system natürlich nicht unter 100 watt anzutreffen, aber man kann ja noch undervolten die graka im 2d betrieb runtertakten usw...

alles andre is meiner meinund nach für nen 24" monitor net zu verkraften ;)


aber wie schon gesagt das wird der TE entscheiden müssen!
 
Das Powerplay 2.0 die ATI 48x0 sparsam machen soll ist mir bekannt darauf warte ich selbst auch schon die ganze zeit drauf bevor ich mir eine 4870 kaufen werde. Wann soll Powerplay 2.0 den rauskommen ? Hab mal was von Ende dieses Jahres gehört ??
 
jeder neue treiber soll es eigentlich haben... eigentlich ;)

edit:
na super, dann ist diese sehr gute funktion des stromsparens ja wieder nur bis in die mittelklasse geführt worden. was soll denn sowas?
gerade die großen karten müssten das haben...

kein problem :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit mir bekannt ist wird das mit jedem neuen Treiber erwartet. Doch leider mehrern sich die Gerüchte AMD könne es nicht per Treiber fixen... :-/

Was genaues weiß wohl nur AMD... wenn überhaupt.

Im Zweifel muss man halt manuell ein 2D-Profil anlegen...
 
das wird schon schwierig, zum vergleich, das system in meiner Sig zieht im Idle (ohne C&Q!!!) 100W. in Spielen 160W
ohne extra Grafikkarte (Geforce 8200 - Onboard) idle 75W. in Spielen 140W
der verbrauch lässt sich noch drücken mit einem besseren netzteil aktuell werkelt bei mir ein 500W was nicht optimal ist.

allerdings lässt sich der Lastverbrauch der CPU noch stark drücken, wenn man die Spannung und den Takt senkt. ( da sind noch 40-50W ersparnis drinne)

empfehlenswert wäre hier z.b.
AMD X2 4850e
Enermax Netzteil aus der 82+ Serie (mit wenig Watt)
Stromsparendes Board (es gibt hier unterschiede von bis zu +40-50W)
wichtig wäre die Spieleauflösung, damit man eine passende Grafikkarte wählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und naja... Man kann auch über den Sinn oder Unsinn von maximal 100Watt Stromverbrauch streiten... Ich muss meinen Strom zwar nicht selber bezahlen, aber ob er jetzt 100 Watt oder 150 Watt verbraucht dürfte im Jahr nichtmal 20€ ausmachen... Wenn überhaupt 10€. Und ob ich wegen 10€ /Jahr das Spielevergnügen untern Tisch fallen lassen würde...
Aber wie gesagt: HD 4870 und im Idle runtertakten lassen (Gibts Programme für, falls Powerplay nicht funktioniert).
 
wenn der rechner lange läuft und dabei viel im leerlauf ist, macht es durchaus sinn da den verbrauch zu optimieren.
 
ich rechne es dir gern vor:

3h PC Benutzung am Tag
50W mehr verbrauch

----
150Wh Pro Tag

~55kWh pro Jahr

bei 0,2€/kWh Strompreis ~ 11€ pro Jahr

bei Leuten die den Rechner nie ausmachen sind das
88€ pro Jahr.

und wir gehen grad von einer Differenz von nur 50W aus das kann ohne weiteres höher liegen und dann vervielfacht sich das noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh