[Kaufberatung] Zocker-PC (FullHD) für Kumpel, +-800€

Chiron1991

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2010
Beiträge
1.510
Moin,

ein Kumpel von mir hat von seiner alten Krücke endlich die Nase voll und ich darf ihm was neues bauen.

Mein Vorschlag bisher wäre (alles bei Vibu):

Gehäuse: Lancool K58 - 60,67€
Netzteil: Seasonic S12IIM 520W - 67,81€
CPU: Intel Core i5-2500k - 167,78€
CPU-Kühler: Scythe Mugen 3 - 36,09€
Mainboard: ASRock P67 Pro3 - 94,88€
RAM: Exceleram Black Sark 8GB DDR3-1333 CL9 - 47,50€
ODD: Sony Optiarc AD-7260S - 16,40€
SSD: Crucial m4 64GB - 89,99€
HDD: Samsung SpinPoint F3 1TB - 40,80€

Da fehlt jetzt noch eine Grafikkarte... Eigentlich wollte ich ihm eine GTX560 Ti reinpflanzen, dann ist mir aber eingefallen, dass ich hier noch eine "alte" GTX570 Twin Frozr II/OC rumliegen habe. Die würde ich für 200€ an ihn abtreten, weil schon gebraucht.
Windows 7 ist bereits vorhanden, um Sound braucht sich nicht gekümmert werden.
Könnte auch sein, dass das ODD oder die HDD wegfällt, weil er die eventuell aus seinem alten PC übernehmen wollte, mal schauen was draus wird.

Macht also zusammen 821,92€.

Die Diskussion ist eröffnet!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was willst du jetzt noch hören?
Ab zur Kasse :d
Perfekte Zusammenstellung.

Tu ihm da die GTX570 von MSI rein und dann passt das.
 
Nur noch ne kurze Anmerkung zu diesem Thema:
Könnte auch sein, dass das ODD oder die HDD wegfällt, weil er die eventuell aus seinem alten PC übernehmen wollte, mal schauen was draus wird.
Gerade bei der HDD könnte es sich, je nach Alter, grundsätzlich lohnen eine neue zu kaufen, auch wenn die alte noch genug Platz bietet. Platten halten nicht ewig und sind mittlerweile echt günstig. Und mir ist vor etwa nem halben Jahr eine alte Samsung Platte abgeraucht, die ich auch von PC zu PC mitgenommen hab, weil ich dachte, die reicht ja locker noch. Tja, Daten weg, die Trauer war groß. Zum Glück warens nur Spielstände u.ä. und keine wirklich "wichtigen" Sachen.

Deshalb nur die Warnung vor der Einstellung "ach die Platte reicht ja locker noch". Reichen ja, aber halten evtl. nicht ;)
 
Ich würde das Cougar A450 450W Hardwareluxx - Preisvergleich für ca 50€ nhemen und das ASRock Z68 Pro3 Hardwareluxx - Preisvergleich für ca 100€.

Joa, das Z68 Pro3 wäre für 5€ mehr noch ne nette Spielerei... dann hat er immer noch ein Bild, wenn die Graka mal abraucht :P

Von dem A450 bin ich in diesem Fall nicht sonderlich überzeugt. Wenn man bei der CPU noch was an der Taktschraube dreht kommt man schon nah an die 450W ran und unter Vollast ist das A450 imo alles andere als leise. Da habe ich mit o.g. Seasonic weitaus bessere Erfahrungen gemacht.
Soll zwar kein Silent-PC werden, aber sinnlos die Ohren vergewaltigen muss man ja auch nicht...

Deshalb nur die Warnung vor der Einstellung "ach die Platte reicht ja locker noch". Reichen ja, aber halten evtl. nicht

Stimmt schon. Ich meine mich zu entsinnen, das er seine 2 500er erst vor ein paar Monaten gekauft hat... ich frag ihn mal. Letztendlich muss er entscheiden, ist ja nicht mein Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also um ein paar Monate würd ich mir keine Gedanken machen.

Kritisch wird das Alter so ab 5 Jahren und mehr. Und auch dann ist natürlich nicht garantiert, dass was passiert.
 
Also was den verbauch angeht ihrst du dich "leider". ;) Ein 2600k verbraucht auf 5 GHZ übertaktet mit dem kompletten System ca 265 Watt:

Test: Intel

Du wirst mit der Grafikkarte und einen übertakteten 2500k nicht die 450 Watt Grenze sprengen. ;)
 
Hm, also ich hab meinen 2600k auf 4,9GHz und eine leicht übertaktete EVGA GTX570 und liege mit meinem System bei gut 460W unter Vollast (prime + Unigine), wobei ich bei der Graka noch mit den Spannungen rumhantieren muss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh