Zertifikatsfehler "umgehen"

C

cut-killer

Guest
Hallo zusammen

Ich habe eine kleine Frage :)

Bei der Arbeit haben wir einen Link der zu unserem Intranet führt, mit einem nicht vertrauenswürdigem zertifikat. siehe bild:



Da Benutzernamen und Passwort beide ca. 20 Stellen haben, und ich mich insgesammt 5 mal einloggen muss und es keine Speicherfunktion gibt, habe ich mich gefragt ob es auf irgendeine Weise möglich ist, dies zu Automatisieren?

Also der soll das Zertifikat trotz nicht vertrauen akzeptieren und auch nach möglichkeit meine Daten (benutzernamen,passwort) eintragen. ohne mein zutun.

in erster linie ist die frage, ist es überhaupt möglich dies zu realisieren? oder kann ich es gleich wieder vergessen? :S

natürlich würde mich im falle auch interessieren wie es geht... :P



Danke und Gruss
CuT
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ihr einen SSL-Zugang zum Intranet habt, muß es auch ein Root-Zertifikat dafür geben. Also den Netzwerkadmin fragen, daß er das Root-Zertifikat zur Verfügung stellt und dieses auf deinem PC installieren !

Alle anderen Lösungen führen nur von einem Problem zum nächsten.
 
intranet = eigennetz
infrastruktur = fremdnetz

dass es andere lösungen von intern her gibt, ist mir bekannt. Wenn die es aber nicht hinbekommen, muss ich mir anders helfen.

Ich will auch gar keine Diskusion was gut und schlecht und probleme gibt, ich möchte nur wissen obs möglich ist, was ich tun will und am besten noch wie ^^
 
Trotzdem isses besser, du importierst das Zertifikat von dem Fremdnetz. Die müssen das Root-Zertifikat ja irgendwo haben.
 
Wenn es dir aber nur darum geht halt diesen Ausfüllkram zu automatisieren, dann schau dir mal Autoit an. Das ist eine kleine Skriptsprache, die Mausklicks und Tastatureingaben automatisieren kann. Damit schreibst du dir ein Skript, das in einer Schleife läuft nach dem Motto:
if Fenster_xyz_vorhanden then
füll allen Kram aus
else
warte 1 Sekunde
end if.

Damit erzeugst du kaum Rechnerlast, weil er ohnehin die meiste Zeit wartet (immer diese 1 Sekunde), wenn du dieses Fenster aber aufrufst, füllt er es automatisch für dich aus. Dann noch das Skript im Autostart ablegen, fertig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh