• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

zepto 3215 lüfter steuern???

bitsy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2008
Beiträge
2
Hallo,

ich habe ein komplett neues zepto 3215 und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. habe schon alles probiert, aber der lüfter läuft einfach ständig!!! tat sagt, die temperatur wäre auf 36°C, was ja völlig normal ist. Doch er läuft, und läuft, und läuft..... Ich hatte es eigentlich gekauft, da mir ein besonders leiser laptop wichtig war, dessen lüfter nicht oft angspringt. laut c´t leistet der zepto das. hier mal die daten:

intel core 2 duo /5450 1,66 GHz
1024 MB DDR 2 667/PC5300
80GB SATA 5400 RPM - HITACHI HDD

weiss da einer weiter? ich dreh durch mit dem lüfter!!!!

gruss. bitsy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ungewöhnlich!Eigendlich sollte der Lüfter erst bei ca 50°C anspringen, das Gerät schön runterkühlen und dann für ne ganze Weile Ruhe geben. Welche Biosversion hat dein Gerät? Betriebssystem wäre auch ganz interessant. Und was sagt das Intel Tool über den C-State? Kommt warme Luft hinten raus, oder ist die kalt? Wie stehts um die CPU Auslastung?
 
hi david, erstmal vielen Dank für deine Antwort! das teil raubt mir den letzten nerv. also: das ding ist, der springt bei 50°C erst an, geht dann aber NIEEEE wieder aus. und er taktet sich nie unter 1Ghz. auch komisch, oder? biosversion is COMPAL 1.16 (vom 31.12.2007). betriebssystem is xp profi 32 bit (SP2). luft is kalt. C-3 -state hat er. cpu-auslastung liegt zwischen 1 und 4 prozent. was meinst du, woran es liegen könnt?

gruss, bitsy
 
Hab jetzt schon von mehr Leuten gehört, bei denen ein T5450 über die Massen den Lüfter zum laufen gebracht hat. Und c´t hatte ja auch mit einem Celeron M550 getestet wenn ich mich richtig erinnere. Was du noch versuchen könntest, wäre mit rmclock die CPU Spannung zu senken. Das inteltool richtet sich ja nach der Kerntemperatur, aber die Lüfter werden Betriebssystem unabhängig vom Bios anhand von einem Temperatürfühler im Sockel gesteuert.

Hier findest du eine Links zu Pragrammen um die CPU Spannung zu senken.
 
Ich habe das gleiche Problem

Ich habe an Zepto geschrieben.
Bios wird es wohl keines geben.
Software Lösung habe ich keine gefunden.
Habe alle bekannten Tools versucht ( speedfan...)

Ich kann nur hoffen das es eine möglichkeit gibt selber was umzubauen.
Wiederstand oder diode ? Löten ?

Es ist auf jeden voll unnötig das der lüfter bei einer cpu auslastung von unter 10 % mit 3V läuft. Würde man ihn auf 2 V bringen reicht des locker.

Was Probleme macht ist das die regelung noch gehen muss.

vieleicht weis einer wie man das board bescheissen kann ?

mfg
 
So ich hab die Lösung !

Den gelben Draht ( Rückmeldung der Drehzahl ) abzwicken und beide Enden gut Isollieren.

In den roten Draht + eine kleine Diode in Durchgangsrichtung einlöten.
Diese nimmt dann 0,7 Volt von der sannung am Lüfter weg. dieser ist dann fast nicht mehr zu hören. Die regelung geht weiterhin. Nicht mehr fast stufenlos aber in rund 5 Stufen. Bei 45 min prim 95 und 100 % CPU last is die Themp. 72 grad.

Im normalen Internet betrieb is die themperatur bei 38 C.
Beide Werten sind voll ok so.

Kosten keinen Euro und in 15 min gemacht.

Dann is Ruhe :-)
 
Geht der Rechner noch? Reine Neugierde, so nach den ersten richtig warmen Tagen, ...Jetzt tauchen ja wieder vertärckt Berichte über Abstürtzte beim Spielen auf.
 
alles kein Problem. hab gestern mit "Super" 13 GB HD Material berechnet. min. 90% CPU Last und 68 C. Des is echt top.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh