• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Zalman Lüftersteuerung: Leds flackern bei geringer Spannung? Defekt?

Succubus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2004
Beiträge
683
Hallo,

habe gestern meine Zalman Lüftersteuerung für 6 Lüfter eingebaut und meine Lüfter angeschlossen. Ich habe den Rechner dann mit allen 4 Reglern auf maximum gestartet. Soweit alles ok. Dann habe ich nacheinander alle 3 Potis auf das minimum geregelt. Bei zweien ging das auch perfekt. Bei zweien beginnen aber die Leds des jeweiligen Potis zu blinken wenn man sie runterregelt. Taucht ungefähr im letzten Drittel auf. Zuerst ein flackern und wenn man noch weiter runterregelt blinkt die Led an dem Poti. Von rechts gesehen sind es Poti 2 und 4.
AN Poti 2 hängt ein Papst 80er Gehäuselüfter(glaube die 17db Variante) am Poti 4 hängt eine Aerocool Turbine.
Woran kann das liegen? Ein defekt der Lüftersteuerung? Problem mit dem Lüfter? An Poti zwei hing zu begin neber dem Papst noch ein tempgesteuerter YS-Tech. Dachte zuerst es liegt an dem. Aber auch ohne den blinkts weiterhin. Bei der Aerocool TUrbine wird das Tachosignal aufs Mainboard geleitet. Soweit ich sehen kann laufen die Lüfter korrekt weiter auch wenn die Led an dem Poti blinkt.

Bin für jeden Tip dankbar.

Mfg

Succubus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist normal. Je geringer die Drehzahl desto mehr flackern die LED`s. Liegt an dem Tachosignal der Lüfter. Bei mir flackern die LED`s auch hin und wieder. :wink:
 
is richtig...

wenn du den adapter fürs tachosignal benutz, hört es ab ~900rpm auf zu flackern.
die LED, an der meine turbine hängt, hört garnicht auf zu flackern, aba :wayne:
 
Aha, das kann gut sein. Die Turbine und der Papst laufen dann auf knapp 6V wohl deutlich langsamer als der VF900 und der YS-Tech(nicht tempgeregelt).

Werde das mal genauer testen;)

Mfg

Succubus
 
Jop, der VF900 hat bei mir auch nicht geflackert, egal auf welcher Stufe. ;)
 
also bei mir flackert der vf 700 nicht, der cpu-kühler nicht und der NB-Kühler nicht, nur habe ich gerade einen meiner TT-Standardgehäuselüfter dran angeschloßen und der flackert auch, keine ahnung warum...
 
Bei mir flackerts bei den beiden LED´s für die 120mm-lüfter, die im seitenteil sitzen von revoltec. Vorher hats bei den 80ern auch beim runterdrehen geflackert, nun flackern die bei voller Leistung ein wenig und beim runterdrehen heftiger.

Schon bissl nervig!
 
Max0505 schrieb:
is richtig...

wenn du den adapter fürs tachosignal benutz, hört es ab ~900rpm auf zu flackern.
die LED, an der meine turbine hängt, hört garnicht auf zu flackern, aba :wayne:


Dito meine Turbinen bringen auf jeder Drehzal den Zalman zum flackern.

Zum Glück hab ich eine Frontklappe.:shot:
 
eraser777 schrieb:
Das ist normal. Je geringer die Drehzahl desto mehr flackern die LED`s. Liegt an dem Tachosignal der Lüfter. Bei mir flackern die LED`s auch hin und wieder. :wink:

Langsam nervt mich das aber! :motz:

Tachosignal! :kotz:
Wenn ich das Tachosignal abziehe (geht ja) Dann geht allerdings die LED aus :confused:

:heul:

Das ist ja doof!! :motz:
Bei den Kippschaltern braucht es ja auch kein Tachosignal! :confused:

Techniker sind gefragt!!!!
gibt es sonst noch eine Möglichkeit diese mit dem blossen Anschluss vom Saft des 3-pin zu aktivieren ohne zu flackern? Quasi eine Brücke im Stecker vorne von saft zu Tacho? :rolleyes: :confused:

Ich meine, wenn ich eh nicht den Tacho-Adapter benutze, seh ich sowieso nichts von der Drehzahl, dann könnte ich das Kabel ja auch rausnehmen! :asthanos:

Vorsichtig mit ner Nade eindrücken, abziehen und falls mans je wieder braucht nur isolieren und nicht abschneiden :fresse: dann kann mans ja wieder einsetzen! :p

Hat das mal jemand versucht?

überbrücken vom Saft zum Tachosignalstecker? :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
war es bei mir auch, bevor die 120er Lüfter dranhingen!
Bei 80ern war gar nichts!
 
hi,

man könnte eventuell mal versuchen einen elko zwischen masse und tacho zu klemmen, z.b. 2200 oder 4700 µf / 16 V

wird doch bestimmt noch irgendwo eine lüfterverlängerung rumliegen, die man dazu missbrauchen könnte ?

die wäre mir zumindest "sicherer" als gleich direkt strom drauf zu klemmen

mfg ll
 
hmmm kabel kein thema!

Elko müsst ich schauen, in so nem elektroladen vielleicht!

Ein Elektrolytkondensator (auch Elko) ist ein Kondensator, bei dem die isolierende Oxidschicht (das Dielektrikum) während der Herstellung durch einen elektrochemischen Prozess direkt auf der Kondensator-Elektrode entsteht.

200px-Elektrolytkondensator.jpg
 
die leds werden vom lüfter angetrieben quasi als dynamo
und wenn der lüfter nicht mehr die nötige drehzahl bringt ist es logisch das die leds nicht mehr so hell leuchten können wie vorher
 
was Du meinst, sind aber die LED´s an einem Lüfter selber wahrscheinlich!

Bei der Steuerung handelt es sich um den Strom, der durchgelassen wird für den Lüfter, der Strom (die Spannung) betreibt dann auch die LED!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh