Hallo,
ich verstehe die Funktionsweise des fan mate 2 von zalman nicht ganz.
Klar, dass damit die Lüftergeschwindigkeit gesteuert wird.
Seine Spannung bezieht er von dem Mainboard. Aber ist es nicht bereits bei der Mainboardspannung so, dass diese Temperaturabhängig variiert wird? Mein boxed cooler vom pentium 4 läuft (je nach last) mit verschiedenen drehzahlen. also muss das board die cpu temperatur auslesen und die ausgangsspannung am fan anschluss entsprechend variieren. wie soll der fan mate 2 hier ordentlich funktionieren? oder mache ich einen denkfehler...
und woher kennt das mainboard die genaue drehzahl des cpu lüfters (abzulesen im bios)?
und wie wird die temperatur der cpu ermittelt? gibts hier verschiedene techniken? wie gehts beim amd64 winchester?
CYA
ich verstehe die Funktionsweise des fan mate 2 von zalman nicht ganz.
Klar, dass damit die Lüftergeschwindigkeit gesteuert wird.
Seine Spannung bezieht er von dem Mainboard. Aber ist es nicht bereits bei der Mainboardspannung so, dass diese Temperaturabhängig variiert wird? Mein boxed cooler vom pentium 4 läuft (je nach last) mit verschiedenen drehzahlen. also muss das board die cpu temperatur auslesen und die ausgangsspannung am fan anschluss entsprechend variieren. wie soll der fan mate 2 hier ordentlich funktionieren? oder mache ich einen denkfehler...
und woher kennt das mainboard die genaue drehzahl des cpu lüfters (abzulesen im bios)?
und wie wird die temperatur der cpu ermittelt? gibts hier verschiedene techniken? wie gehts beim amd64 winchester?
CYA