[Kaufberatung] Zalman 9700 NT/LED

FL3X3R

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2007
Beiträge
811
Hallo,

habe vor mir den Zalman 9700 LED für mein Sockel 775 zu kaufen.
Momentan läuft auf meinem Board ein E6600 mit Boxed Kühler.

Meine Fragen:

Wenn ich den Kühler von der CPU entfernen will, worauf muss ich achten? Habe in manchen Foren gelesen das es dort einigen Leuten passiert ist das sie beim entfernen des Kühlers von der CPU diese mit aus dem Sockel gerissen haben. Denke mr das das wohl an der Wärmeleitpaste liegt. Gibt es da einen Trick wie man den Kühler möglichst ohne die CPU zu beschädigen entfernen kann?

Ich denke da z.B. den Rechner vorher mal 30 min laufen lassen da ja dann die Pasta weich sein dürfte. Dann eben ausmachen und Lüfter demontieren.


Meine 2 viel wichtigere Frage:
Ist es kompliziert diesen Zalman 9700 LED Kühler zu montieren bzw gibt es da gewissen dinge auf die ich unbedingt achten muss? Die Boxed Kühler werden ja einfach auf die CPU gesetzt und dann in den Löchern festgeschraubt. Ist das Beim Zalman anders? Ne Beschreibung und evtl Pics dazu wären gut. Es sei denn das ist selbsterklärend.
.Hatte bsiher immer nur Boxed Kühler da mir diese gereicht haben. Will mir jetzt evtl nen Quad Core holen und dann wäre der Zalman 9700 NT/LED mein erster Moddingkühler den ich darauf baue. BTW: Könnt ihr mir wirklich gute Wärmeleitpaste empfehlen?


Vielen dank schon mal.


Gruß FLEXER
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Anleitung ist gut um den Kühler installieren zu können. Hier gibt es auch noch eine Anleitung als Flashvideo: http://www.zalman.co.kr/ENG/product/Product_Read.asp?idx=165
Wenn du einfach der Anleitung folgst, passiert nichts und man muss auch nichts weiter beachten.
Sollte der Boxed-Kühler nicht abgehen, kann man noch mit einem Haartrockner/Fön nachhelfen.
Empfehlenswerte WLP: klick
 
hi,


Schonmal großen Dank an dich.

Eine Frage kam mir gerade noch in den Sinn und zwar die Größe von dem Teil.

Habe als Gehäuse ein Enermax Big Chakra, ist denke ich mal bekannt. Da ist innen im Seiten teil ja der 250mm Monsterfan drin. Kriege ich mir dem Kühler dadurch Platzprobleme?




Gruß FLEXER
 
Messen (vom Sockel des Mainboards bis zum Lüfter) und mit den Produktangaben vergleichen..
 
Ich hab das Teil und bin zufrieden. :)
Bei höheren RPM wird er dann schon etwas lauter.Normal läuf der NT bei mir nur mit ca 500 RPM und ist fast unhörbar. Die Cpu wird overclocked dann ca 30°C warm. Bei Prime dreht der Zalman dann auf ~2200 RPM auf und ist dann doch sehr laut.
Er mag zwar ein wenig lauter sein als der Mugen oder der Xigmatek aber die Optik gleicht das dann auch wieder aus :d
 
zalman ist nur empfehlenswert, wenn du:
A) zuviel geld hast (mieses P/L)
B) du taub bist (nur auf 12V richtig stark, dabei sehr laut...nicht nur für "silentiten")
C) ihn schicker findest
s000.gif


Xigmatek, Mugen, Noctua sind auf jedenfall vorzuziehen ;)
 
zalman ist nur empfehlenswert, wenn du:
A) zuviel geld hast (mieses P/L)
B) du taub bist (nur auf 12V richtig stark, dabei sehr laut...nicht nur für "silentiten")
C) ihn schicker findest
s000.gif


Xigmatek, Mugen, Noctua sind auf jedenfall vorzuziehen ;)


Ja habe auch schon an den Scyte Infinity gedacht dank der Kühlerdatenbank. Was mich stört das laut dortigem Kommentar die Halterung "bescheiden" sein soll.

was soll das heißen? Heißt es nur das es über PushPins befestigt wird oder das er überhaupt nicht hält? Viele meinen ja PushPins wären scheisse.
Was noch viel wichtiger für mich ist, weiß jemand ob der auf mein Gigabyte GA-N650 SLI - DS4 passt ? Verbaut in einem Enermax Big Chakra mit dem 250mm Monsterfan im inneren des Seitenteils.


Gruß FLEXER
 
Zuletzt bearbeitet:
push pins halten wunderbar, zumindest bis knapp 600g
der infinity wiegt gut nen kilo und durch die ausmaße des kühlers kommt man doch sehr bescheiden an die pushpins ran. wenn noch hohe aufbauten des mainboards in der nähe sind, dann hat man ein schönes rätsel, wie man die aufgabe löst.
deswegen wird zu jedem scythe kühler das hier empfohlen. -> Klick
 
aufs board dürfte er passen, ins case nur wenn du den 250er rausnimmst ;)
wenn du ihn drin lassen willst, wäre ein top-flow-kühler besser geeignet, als ein kleinerer towerkühler:
HDT-D1284
Thermalright SI-128 SE
Scythe Andy Samurai
ständen da zur auswahl. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh