• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Z97-K

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weiß jemand, was das für ein rundes Teil auf dem Mainboard ist? Gegenüber der Batterie beim Z97-K Ist das ein passiver Kühlkörper für Chipset? Und, macht es was aus, wenn man den mit der Hand angefasst hat? (Um zu prüfen, ob das Mainboard zu warm geworden ist.) Meine Grafikkarte hatte ich rausgenommen, die war, meine ich, über 90 Grad heiß geworden. Warum auch immer.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das mit der Graka ist schon ne Weile her. Als Graka habe ich die Onboard genommen. Habe gerade probiert, den obenliegenden Gehäuselüfter abzuschalten. Und später geschaut, ob da was zu warm geworden ist und an der besagten Stelle angefasst. Der Lüfter scheint recht laut zu sein, am liebsten würde ich den komplett weglassen und oben das Gehäuse zumachen, damit da nichts reinfallen kann. Es ist nach hinten noch ein weiterer Gehäuselüfter.
 
Ja, unter dem runden Kühler mit dem ASUS Logo befindet sich der Chipsatz (PCH).

Im Betrieb sollte man generell nicht im PC herumfummeln und die Temperatur kann man in der Regel auch per Software auslesen, z.B. mit HWiNFO.

Einen zu lauten Lüfter könnte man mit der Lüftersteuerung des Mainboards herunter regeln oder gegen ein leiseres Modell austauschen, statt ganz auf die Gehäusebelüftung zu verzichten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh