Z8NA-D6 eventuell defekt?

twoPhases

Duisburger
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2003
Beiträge
6.425
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Kurz nach dem Windows 7 Ladebildschirm geht der Rechner aus oder es kommt ein Bluescreen mit 0x0000124. Die letzten Tage war es schon so, dass beim Surfen der PC in unregelmäßigen Abständen einfach aus ging.

Netzteil (Bequiet und Silberstone),Grafikkarte (onboard, PCIe als auch PCI genutzt) und RAM kann ich ausschließen, habe alle einzeln durchgetauscht. Bleibt also nur Board oder die CPUs, wobei die ja eigentlich unkaputtbar sind.

Das Windows-Speicherdiagnosetool findet keine Fehler.

Ein Austausch des Boards wird sicherlich Wochen in Anspruch nehmen, direkt in Ratingen kann man es nicht tauschen oder? Ist von Duisburg nur 10min.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo twoPhases,
geht der Rechner wirklich komplett aus? Kein Lüfter dreht mehr?
Wenn dem so ist gibt es nicht soviele Punkte an denen es liegen kann. Wenn das System komplett ausgeht kann dies (üblicher weise) ein Temperaturproblem oder ein Spannungsproblem sein. Das heißt einmal wird wegen zu hoher Temperaturen zur Sicherheit ausgeschaltet oder das Netzteil kann nicht genug Leistung liefern und geht wegen Überlastung aus.

Natürlich kann es auch ein Defekt des Boards sein. CPUs sind eher unwarscheinlich aber nicht unmöglich.

Netzteil hast du ja bereits andere getestet. Wichtig ist da natürlich nur das die Netzteile groß genug dimensioniert waren. Ansonsten solltest du das Verhalten mal in der absoluten Minimalkonfiguration testen. Also wirklich alles überflüssige raus (auch die zweite CPU) und das Verhalten dann erneut überprüfen. Kontrollier ggf. auch ob die Speicherbestückung korrekt ist.

Wenn du dadurch weiterhin keine Lösung findest kannst du das Board über den ARS Service anmelden. Mit einem Server Board hast du die Möglichkeit eines Vorabaustausch. Dies wird von unseren Kollegen in Holland durchgeführt. Mehr dazu erfährst du unter ASUSTeK Computer Inc.-Support- (ASUS ARS - NOW SURFING... EUROPE)

Gruß,
Doktor
 
Netzteil lässt sich ausschließen, habe ein 550W Bequiet Dark Power Pro und ein 450W Silverstone benutzt. Seit Oktober lief auch alles bis jetzt normal. Verbrauch der gesamten Systems lag IDLE bei 110W und unter LAST um die 200W.

Prozessoren sind zwei Low Voltage Xeons (L5520). Temeraturproblem ist auszuschließen, Kühler werden nichtmals handwarm und BIOS zeigt auch gute Werte an. Werde heute nochmal abwechselnd mit einem Prozessor testen.

Weder mit allen 6 Riegeln noch mit 2 Riegeln (jeweils ein Riegel im ersten Slot) kommt der Fehler. Habe auch anstelle des Hynix Speichers den alten 2x 1GB Corsair DHX3 genommen.

Sowohl bei der Windowsinstallation als auch beim Laden der alten HDD kommt dieser Fehler:

Fatal System Error: 0x00000124 (0x0000000000000000, 0xFFFFFA800A2C5028, 0x000000000001009F)
 
Zuletzt bearbeitet:
ASUS ARS kann ich nicht machen, hab weder ein Fax noch eine Kreditkarte, was gefordert wird zur Absicherung. Muss das Board wohl zu Mindfactory einschicken und Wochen auf das Board warten. Schade.

Fehler scheint am zweiten Sockel oder der RAM Bank zu liegen, da das Problem jetzt nur noch mit zwei CPUs passiert (die auch schon durchgetauscht). Alles andere kann ich ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ASUS ARS kann ich nicht machen, hab weder ein Fax noch eine Kreditkarte, was gefordert wird zur Absicherung. Muss das Board wohl zu Mindfactory einschicken und Wochen auf das Board warten. Schade.

Hast du via eMail schon Kontakt mit dem ARS Team gehabt? Die eMail Adresse findest du ja ebenfalls auf der ARS Seite. advance.rma@asustek.nl ! Soweit ich da informiert bin ist eine Kreditkarte nicht zwingend notwendig. Daher solltest du dort entweder mal anrufen oder eine eMail schreiben.

Gruß,
Doktor
 
Hab eben eine Email dorthin geschrieben, mal schauen was passiert.
 
Schick mir mal deine eMail Adresse von der du die eMail geschickt hast (und Datum/Uhrzeit) via PN.

Gruß,
Doktor
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh