[Kaufberatung] Z77 Board für 3570K

King Of Overclock

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2012
Beiträge
55
Hi,

Ich werde meinen ersten Post in diesem Forum mit einer Frage beginnen (Wie die meisten die sich in einem Forum neu anmelden :d:d:d:d:d)

Ich habe vor mir ein neues System zusammen zustellen. Die meisten Komponenten habe ich mir schon zusammen gesucht:

Macho HR-02
HD7950
i5 3570k
XMS3 Corsair 8GB
Straight Power Be Quite! [E9] (welche Watt zahl bin ich noch am überlegen wird aber so um den 500er Bereich sein)

So wie das Sprichwort besagt: Man sollte nicht am falschem Ende sparen :d. Will ich auch nicht beim MoBo sparen, doch die meisten Boards die 160+ kosten haben zum Teil Features, die kein Otto-Normalverbraucher benutzt. Da ich aber auch Ocn werde (wie der Name schon sagt :d) sollte das Mainbord keine Billigen oder analogen Spannungs-Umwandler und Co besitzen (wie z.B. bei Asrok).

Ich hatte mir folgende Boards ausgesucht:

MSI z77 GD65
MSI z77 GD55
Gigabyte z77X-D3H
Gigabyte GA-Z77X-UD3H

Oder könnt ihr mir ein anderes Board empfehlen?

PS: Kein Asus oder Asrock (ehmalige Tocherfirma von Asus). Ich verabscheue beide!:
Asus wegen dem Overpriced MoBo, dass nach einem Knopfdruck in die Luft fliegt. :wall:
Asrock wegen den dünnen Platinen und wegen der "mangelnden" Qualität (wahrscheinlich von dem großen Bruder geklaut :d)

PPS: Mit Qualität meine ich nicht Performance ich kann auch einen Lambo kaufen der nach 1 mal fahren kaputt geht :d:banana::banana::d

---------- Post added at 14:29 ---------- Previous post was at 14:11 ----------

Direkt erst angemeldet und sofort einen Fehler... Hab gerade erst die Reglung gelesen und habe wohl prompt das falsche Unterforum gewählt :d. Wäre nice wenn das einer verschieben würde oder jemand diesen Closen kann. Dann erstelle ich den gleichen doch noch einmal. Will ja auch nicht 2 Theards mit dem gleichen Inhalt laufen lassen :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verschieben ist doch viel praktischer. Habe ich so eben erledigt.;)
 
Hallo.

Nimm das Msi Z77a Gd 65 !!! Ich hab das auch und es macht nen super Eindruck und läuft echt stabil !!!. Mit Oc Genie 2 kannst du per Knopfdruck deinen I5 3570k auf 4,2 Ghz Übertackten lassen !!!
Wie gesagt super Board, kann es nur Empfehlen !!!

Mfg Chris1781
 
160??? o_O das sind aber mehr als 18€ :d

Mein Favorit war der MSI GD65 aber der ist um einiges teurer... und der soll einige macken haben wie ich in Tests gelesen hab (CPU 2 mal durch gebrannt) undco.

Ich hatte aber früher immer Gigabyte bis jetzt :/
 
Für ne anständige WLAN-Karte, egal ob PCI oder PCIe x1, mit 300 MBit/s sollte man auch ca. 15€ ausgeben, was dann ca. aufs selbe hinausläuft.;)
 
Ich suche mal ein paar Tests vom D3H raus. Gigabyte war bei mir noch nie eine Enttäuschung :d Hab zurzeit noch einen p35-ds3r der läuft immer noch wie eine 1 :d

---------- Post added at 18:53 ---------- Previous post was at 18:46 ----------

2 Fragen.
Das MoBo ist doch besser oder???
Gigabyte GA-Z77X-UD3H Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
Also wenn das "viel" besser ist als das D3H dann nimm ich dieses... sind nur 20€ unterschied
2. Das hat nur USB3.0???? - Da passen aber alle USB Typen rein oder??? (Also Maus und Tastatur) die sollen ja alle mit einander verbindbar sein... ist ja nur die Geschwindigkeit anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heisst besser? Die Ausstattung unterscheidet sich. Und ja, das UD3H hat am I/O-Panel nur USB 3.0-Ports.:d
 
Besser meine ich Stabilität beim OC undco und wie schon gesagt das MoBo sollte nicht nach 2-3 Jahren Schrott sein... Aber ich glaub Gigabyte verwendet nur diese "Ultra Durable" Teile wie bei meinem p35

---------- Post added at 18:58 ---------- Previous post was at 18:57 ----------

PS: Das UD3H unterstützt max. 32GB das andere nur 8GB
 
Oh ^^ Verlesen... Da steht "Einzelmodule"...

Was ist dann der "Große" unterschied zwischen den beiden?

Hat sich erledigt :d UD3H hat noch eine Diagnostic-Anzeige undco... :d die ist besser fürs OCn... ohne die ist es "Lästiger" ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern die CPU mitspielt, sind 4,5 GHz mit beiden Boards kein Problem.
 
Ich wollte dieses Netzteil kaufen:

580W be quiet! Straight Power CM E9 80+ Gold Modular - Hardware, Notebooks

Es ist auf jeden Fall gut! Das Netzteil muss für mich CM und sollte min. mehr als 500w haben. Ich mit dem Enermax NT-Calculator meine Werte ausrechnen lassen (vor ein paar Tagen) und er zeigte mit in 100% Last (Peak=optimale Bedingungen, Technik im Abitur lässt grüßen :d). Aber das Be Quite! E9 580w ist das einzige Netzteil in der E9 Serie mit CM... Kennt ihr andere Netzteile die so min. 530w oder mehr haben? Es sollte schon recht leise sein, im normal Betrieb lege ich großen Wert auf Silent (daher auch der Hr-02) und Leistung. Es sollte auch mindestens 80+ haben. Muss nicht Gold sein. Die meisten Be Quite! Netzteile die ich benutzt hatte waren immer flüsterleise.

PS: Das L8 könnte ich mir auch holen hat auch CM, aber nur 80+ Bronze... Dieses Netzteil wurde mir nicht so oft empfohlen, weil manche Netzteile in dieser Serie "rumspacken" sollen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist falsch. Viele Ivy-Bridge CPUs machen erst bei 4,7 GHz zu.

Das ist nicht ganz richtig. Wenn man Taktungen von mehr als 4.5 haben will muss man die voltage mehr erhöhen und bei den ivy-bridge können schon geringe voltage Erhöhungen auf längerer Zeit den Kern "killen". die Verstrebungen sollen bei viel Voltage (und Wärme) verpuffen. Dies liegt zum größten Teil an der 28nm Technologie, da die "Abwärme" nicht so leicht abgeführt werden kann wie bei anderen Cpus (z.B. Sandy)
 
Ich kenne die Umstände. Dennoch kann man eine Ivy Bridge bei 4,6 GHz problemlos laufen lassen, sofern die Spannung nicht zu hoch ist. Und da muss man eben Glück haben, dass man eine willige CPU erwischt.
 
Ich wollte dieses Netzteil kaufen:

580W be quiet! Straight Power CM E9 80+ Gold Modular - Hardware, Notebooks

Es ist auf jeden Fall gut! Das Netzteil muss für mich CM und sollte min. mehr als 500w haben. Ich mit dem Enermax NT-Calculator meine Werte ausrechnen lassen (vor ein paar Tagen) und er zeigte mit in 100% Last (Peak=optimale Bedingungen, Technik im Abitur lässt grüßen :d). Aber das Be Quite! E9 580w ist das einzige Netzteil in der E9 Serie mit CM... Kennt ihr andere Netzteile die so min. 530w oder mehr haben? Es sollte schon recht leise sein, im normal Betrieb lege ich großen Wert auf Silent (daher auch der Hr-02) und Leistung. Es sollte auch mindestens 80+ haben. Muss nicht Gold sein. Die meisten Be Quite! Netzteile die ich benutzt hatte waren immer flüsterleise.

PS: Das L8 könnte ich mir auch holen hat auch CM, aber nur 80+ Bronze... Dieses Netzteil wurde mir nicht so oft empfohlen, weil manche Netzteile in dieser Serie "rumspacken" sollen....

das e9 ist ein sehr gutes netzteil, leise und effizient.
selbst die version mit 480 watt wäre ausreichend für das geplante system.

und wie kommst du darauf, dass das 580er das einzige der serie mit km ist?

das l8 ist auch ein gutes netzteil, kann man ebenfalls bedenkenlos kaufen.
von "rumspacken" habe ich allerdings noch nichts mitbekommen.
 
Mache bitte nicht den Fehler, und lass dir von einem Netzteilhersteller deine benoetigte Wattzahl errechnen...

Das E9 480W CM reicht dicke, auch mit einer 7970 und OC fuer diese und deine CPU kommst du damit auf 480W.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh