Z68A-GD65(G3) SATA6GB/s defekt?

Blade_Runner

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2004
Beiträge
1.803
Ich habe seit kurzem ein MSI Z68-GD65(G3).
An den SATA Ports 0/1 habe ich eine SSD (Crucial C300) und eine HDD (Samsung Spinpoint F1 320GB) angeschlossen.
Installiert ist auf der HDD Kubuntu und WindowsXP und Windows7 auf der SSD

Jetzt zu meinem Problem
Leider häufen sich Datenprobleme. Bei fast jedem Boot startet Checkdisk und behebt fehler. Auch beim Linuxboot startet der Dateisystemcheck fast jeden Tag.
Jetzt ist es sogar soweit dass Windows7 von der SSD nicht mehr gebootet werden kann da der BCD beschädigt ist. Ich kann ihn auch nicht wieder mit der Windowsreparatur wiederherstellen. Da kommt nur die Meldung, dass der BCD beschädigt und nicht lesbar ist.

Daraufhin habe ich die Festplattendiagnose von Samsung (HUTIL) von einer CD gestartet. Welche Fehler auf der HDD erkannt hat.
12paiw.jpg



ich dachte zuerst die HDD ist defekt. Für die Crucial C300 habe ich leider kein Diagnoseprogramm gefunden.
Jetzt habe ich aber Testweise die HDD an den SATA2 3GB/s (Port2) gesteckt und siehe da die Festplattendiagnose ist i.O.

2ifxxi.jpg


dann habe ich die SATA Kabel getauscht aber das Fehlerbild ist das gleiche.
Zusätzlich habe ich eine Samsung Spinpoint F3 1TB die verhält sich an beiden Controllern wie die Spinpoint F1

Biosversion habe ich 23.4

Jetzt meine Frage sind die SATA 3 6GB/s Ports defekt? Habt Ihr ähnliche Probleme festgestellt?

Ich bitte um Hilfe

Gruß
Blade_Runner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo, bei den 6G-Ports solls wohl irgendwie Probleme geben, jedenfalls höre ich da nicht zum 1. Mal von... Sind die "Problemports" die 6G-Ports des Marvell oder des Z68?
 
des Z68
am Marvell hab ich das nicht probiert.
Ist da das Board defekt?
 
Hm...nun ja, wenn die Festplatte an den 3G-Ports funktioniert, liegt das ja eigentlich auf der Hand, oder? Ein neueres Bios gibts aber nicht? Eigentlich bräuchtest du die 6G-Ports ja auch gerade mal für die SSD. Na probier mal den Marvell aus, wenn es dort geht, also auch mit der SSD, sollte ja klar sein, wo der Hase im Pfeffer liegt... ;)
 
die SSd kann ich erstmal nicht testen davon kann ich nicht mehr booten
Die HDD werd ich mal am Marvell test ods da funktioniert oder nicht

Edit:
Hab die Platte am Marvell getestet da ist die Diagnose auch i.O.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Blade_Runner,

Dein Problem hat nichts mit den SATA Anschlüssen bzw. MB zu tun - ist ein bekanntes Problem diverser Samsung HDs - gibt auch ein FW Update von Samsung um das Problem zu beheben - soweit ich mich errinnern kann hat Madnex in diesem Forum eine Anleitung wie Du die FW findest etc. geschrieben. Sonst einfach googeln.

l. G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja wieder irre...da frage ich mich aber, weshalb der Marvell und die 3G-Ports kein Problem mit der Samsung haben... Wieso muss sich eigentlich Samsung anpassen, wenn es Intel/MSI auch könnte...?
 
Das hat nichts mit Marvell oder Intel zu tun - ist ein reines "Samsung" Problem - bin leider mit meiner Samsung HD auch über dieses Problem gestolpert - ist aber schon länger her. Habe meine HD damals auch nicht geflascht da ich sowieso auf einen anderen HD Hersteller umgestiegen bin. 3G ist definitiv null Problem - egal an welchen 3G Anschluss angeschlossen - ist ein reines "6G" Problem.... Falls der 3G Anschluss nicht funktioniert wäre das definitiv eine anderes "Problem".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch aber trotzdem paradox, warum funktioniert die Samsung überall, nur am Intel-6G-Port nicht...? Die Erklärung, dass es ausschließlich an der Platte liegen soll, ist mir da irgendwie nicht ganz ausreichend/verständlich.
 
Hallo andichen,

Z. B. - auf die schnelle gefunden: 26.11.10 - SMART-Tool beschädigt Daten auf Samsung-Festplatte (Update) | c't - suche einmal in den Posts von Madnex (HD Unterforum) - dort wirst Du mehr Details finden. Hier der Post von Madnex: http://www.hardwareluxx.de/communit...mal-kaputt-mit-intel-z68-chipsatz-860227.html - und hier: http://www.hardwareluxx.de/community/f15/samsung-hd103sj-1tb-defekt-808390.html findest dort auch meine Erfahrungen... (das Thema betrifft nicht nur diese Samsung HD sondern auch andere Samsung Modelle)

l. G.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kumberg12
warum ist dann meine SSD auch betroffen? Gibts mit den C300 ähnliche Probleme?
für die Spinpoint Serie kann ich leider kein Firmwareupdate finden. Kannst du mir helfen?
Auf welche Platten bist du umgestiegen?

Ich habe gerade eine Mail vom MSI Support erhalten:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Gehe Stark von einem defekt aus
wenden Sie sich bitte Zwecks Umtausch an den Fachhändler bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Er hilft Ihnen gerne weiter und wird gegebenenfalls ein defektes Produkt, im Wege der Garantie, wieder in Stand setzen oder austauschen.

Die Garantiezeit beträgt 24 Monate.

Wir können leider Endkunden gegenüber keine direkte Garantieleistung erbringen.



Hinweis: Bitte antworten Sie auf diese E-Mail NUR wenn Sie weitere technische Fragen haben.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr MSI Tech. Support Team
Özcan Bilgin


Also doch ein defekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Blade_Runner schrieb:
Auch beim Linuxboot startet der Dateisystemcheck fast jeden Tag.
Das ist bei K/Ubuntu normal. Einfach durchlaufen lassen und du solltest wieder für ein paar Wochen Ruhe haben. Das Dateisystem wird regelmäßig jeden x-sten Bootvorgang überprüft was ein ganz normaler Vorgang ist.

Blade_Runner schrieb:
Jetzt ist es sogar soweit dass Windows7 von der SSD nicht mehr gebootet werden kann da der BCD beschädigt ist.
Das wird wohl daran liegen, dass der BCD mitsamt allen Startdateien auf eine der Festplatten liegt mit denen du Problem hast.

Nur die F3 Festplatten haben ein Problem mit den nativen SATA 6Gb/s Controllern von Intel und AMD (von Problemen mit dem Marvell SATA 6Gb/s Controller habe ich hingegen noch nichts gehört, was den aber auch nicht von diesem Problem zweifelsfrei ausschließt). Die F4 Platten haben einen anderen Firmware-Bug, der zu Datenverlust führen kann. Blade_Runner, kannst du dir das Label der F4 Festplatte ansehen? Dort findest du das Produktionsdatum. Wenn sie im Dezember 2010 oder später produziert wurde, hat sie den Firmware-Patch bereits ab Werk drauf. Wenn dort ein früheres Datum aufgedruckt ist, solltest du den Patch unbedingt aufspielen. Mittlerweile hat Seagate ihn wieder für die Öffentlichkeit verfügbar gemacht (klick!), wenn du es dir einfacher machen möchtest und ein vorgefertigtes Boot-Image nutzen willst, schau auf meiner Homepage nach.

Sollte der Firmware-Bug bei der F4 von dir schon Daten kompromittiert, können die natürlich für die Probleme, die du momentan hast, verantwortlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Madnex
das Kubuntu täglicheinen Dateisystemcheck macht ist nicht normal. Und war früher auch nicht so.
Der BCD ligt auf der SSD und nicht auf der anderen Platte.
Ich kann die Dateien auch nicht mehr reparieren wenn nur die SSD angeschlossen ist.
Bei dem von dir verlinkten Patch wird meine Spinpoint F4 aber nicht mit aufgeführt HD322GJ. Der Patch ist nur für die 1,5 und 2TB Platten kann das sein?

gibts auch einen Patch für die S3 platten?
sind probleme in Bezug auf SATA-3 6GB/s bei Crucial SSDs bekannt?

Edit:
ich seh gerade es ist ne F1 die F4 liegt noch im Schrank ;)
Die Spinpoint F1 HD322HJ ist von 02.2009
Die Spinpoint F3 HD103SJ ist von 10.2010
 
Zuletzt bearbeitet:
Blade_Runner schrieb:
das Kubuntu täglicheinen Dateisystemcheck macht ist nicht normal. Und war früher auch nicht so.
Hast du ihn denn mal durchlaufen lassen?

Dass dieser Vorgang normal ist, sofern er nach einem ordnungsgemäßen Durchlauf nicht bei jedem Neustart durchgeführt wird, kannst du hier nachlesen: klick!

Zitat: "Wenn für die Partitionen von Ubuntu das Dateisystem ext3 verwendet wird, überprüft das System bei jedem 30. Start alle ext3-Partitionen, um sicherzustellen, dass sie keine Fehler enthalten.

....

Ab Karmic setzt Ubuntu standardmässig ext4 ein, das eine Weiterentwicklung von ext3 darstellt. Die hier beschrieben Vorgehensweisen bleiben allerdings gleich."


Brichst du diesen Scan jedes Mal ab, wird er bei jedem Neustart erneut ausgeführt, so lange, bis er ein Mal vollständig durchgelaufen ist.

Blade_Runner schrieb:
Der BCD ligt auf der SSD und nicht auf der anderen Platte.
Bist du dir sicher? Wenn die Festplatten bei der Windows-Installation auf die SSD angeschlossen waren und auf einer der Festplatten bereits eine Windows-Installation existiert, wird der dort bereits vorhandene Boot-Loader verwendet. Das bedeutet, dass weder ein neuer Boot-Loader noch irgendwelche Startdateien auf der SSD landen. Entfernst du die HDD, auf der diese Dateien gespeichert sind, oder geht sie kaputt, kannst du von der SSD nicht mehr booten.

Blade_Runner schrieb:
gibts auch einen Patch für die S3 platten?
Was meinst du mit "S3 Platten"? SATA3 oder was?

Blade_Runner schrieb:
sind probleme in Bezug auf SATA-3 6GB/s bei Crucial SSDs bekannt?
Nein, es sind keine bekannt.

Blade_Runner schrieb:
Edit:
ich seh gerade es ist ne F1 die F4 liegt noch im Schrank
Die Spinpoint F1 HD322HJ ist von 02.2009
Die Spinpoint F3 HD103SJ ist von 10.2010
Gut, die F1 hat keine bekannten Firmware-Bugs und soweit ich weiß hat Samsung nur bei der F4 die Firmware werksseitig aktualisiert. Die F3 Platten sind meines Wissens auch heute noch von dem Kompatibilitätsproblem betroffen und müssen manuell gepatcht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich hab den Dateisystemcheck jedesmal durchlaufen lassen. Ich nutze ext4 und für ne extra boot Partition ext2

ja ich bin mir sicher, dass der Bootmanager von Win 7 auf der SSD liegt
Als ich Win 7 installiert habe war nur die SSD angeschlossen.
Auf der Samsung ist WinXP und Kubuntu gestartet wird das ganze übern Grub

mit S3 Platte meinte ich die F3 hab mich vertschrieben, sorry

Der Fehler tritt bei mir mit jeder Samsung auf egal ob F1, F3, oder F4
Der Firmwarebug ist doch, wenn ich das richtig verstehe, nur bei den größeren Modellen vorhanden. Ab 1,5GB?
Unter dem Link den du gepostet hast gibts auch für meine Platten keinen Patch
Wo gibts den Patch für die F3 Platten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Firmware-Bug meinst du? Bei der F4 Serie sind nur die EcoGreen Modelle betroffen. Bei der Serie gibt es ja nur ein einziges Spinpoint Modell, das mit 320 GB zudem recht klein ist. Bei der F3 Serie sind ausnahmslos alle Modelle betroffen, egal ob Spinpoint oder EcoGreen und unabhängig von der Kapazität.

Den Firmware-Patch für die F3 Festplatte kannst du beispielsweise von meiner Homepage (siehe Signatur - BootCD und BootUSB-Images) laden. Eine offizielle Stelle, von der du den runterladen kannst, gibt es derzeit nicht.

Von welchem System schreibst du gerade? Kannst du mal Screenshots von den Smart-Werte der HDD und der SSD machen? Am liebsten wäre mir Crystal Disk Info oder HD-Tune Pro (bitte nicht die veraltete HD-Tune Freeware verwenden). Ob es in Kubuntu auch die Laufwerksverwaltung, so wie in Ubuntu gibt, weiß ich nicht. Jedenfalls könntest du unter Linux dort die Smart-Werte auslesen. Achte bitte darauf, dass alle Smart-Werte zu sehen sind.

Wenn du dich für Crystal Disk Info entschieden hast, stelle das Programm bitte vor dem Screenshot unbedingt von Hex auf Dec um (Menüleiste: Optionen -> Erweiterte Optionen -> Hex-Wert -> 10 [DEC]) und setze im Sprache(Language)-Menü das Häkchen bei "S.M.A.R.T. Infos auf Englisch". Falls du die Seriennummer der Platte nicht veröffentlichen möchtest, kannst du sie in Crystal Disk Info unkenntlich machen lassen (Menüleiste: Optionen -> Seriennummer verstecken). Das erspart dir das manuelle Schwärzen.

Tipps zum Erstellen des Screenshots (unter Windows):
Mit der Tastenkombination [Alt]+[Druck] bzw. [Print] erstellst du gezielt vom gerade aktiven Fenster einen Screenshot, der dabei in die Zwischenablage von Windows kopiert wird. Mit einem beliebigen Bildbetrachtungs- oder Bearbeitungsprogramm, z.B. IrfanView, kannst du es über "Bearbeiten -> Einfügen" aus der Zwischenablage holen und mit "Datei -> Speichern unter..." unter einem beliebigen Namen abspeichern. Ab Vista ist auch Paint zu gebrauchen. In Paint einfach auf Einfügen und anschließend auf
Zuschneiden.png
Zuschneiden (Strg+Umschalt+X) klicken. Über das Diskettensymbol oben in der Titelleiste kann das Bild gespeichert werden. Als Dateiformat eignet sich bei derartigen Bildern PNG weit besser als JPG (die Qualität ist besser und die Datei kleiner). Speichere solche Bilder also bitte immer als PNG-Datei ab.

Das Forum bietet die Möglichkeit das Bild direkt auf dem Server von Hardwareluxx hochzuladen und im Beitrag anzuzeigen. Du brauchst also keinen externen Dienst zu benutzen. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: klick!
 
Zuletzt bearbeitet:
genau das dacht ich auch dass bei der F4 nur die EcoGreen Modelle beroffen sind und nicht meine 320er.
Den F3er Patch für meine 103SJ schau ich mir auf deiner Seite mal an. Danke dafür

Ich schreibe gerade von meinem Läppi aus.
Smartwerte kann ich grade nicht auslesen bin nicht zu Hause
oben auf den Screenshots im ersten Post werden die SMART Werte mit i.O. getestet
 
Zuletzt bearbeitet:
Setzt mal den ganzen PC neu auf. Die SSD an den SATA 6G Anschluss. Der Rest an die SATA 3G Anschlüsse. Davor die neuste FW auf die SSD aufspielen.
Falls es dann immer noch nicht funktioniert, sind die Anschlüsse sehr wahrscheinlich kaputt.

Übrigens erzählt der MSI-Typ Grütze: MSI gibt 36 Monate Garantie MSI Service Plus
 
auf der SSD ist die neuste FW.
Ich hab mal Kontakt zum Händler aufgenommen er würd ees auch tauschen

gibts eigentlich auch ein Diagnoseprogramm von den Herstellren der SSds wie es eins von den Herstellern der HDDs gibt?
 
Eigentlich nicht - die kritischen Werte (wiederzugewiesene Sektoren und schwebende Sektoren) sind alle O. K. - andere Werte wie CRC Fehler deuten auf ein schlecht sitzendes/ defektes SATA Kabel bzw. scheint die Temperatur tw. etwas hoch zu sein. Ist aber nicht unbedingt kritisch - lt. Smartwerten schaut Deine HD vollkommen O. K. aus.
 
genau so sehe ich das ja auch die HDD schein i.O. zu sein
welchen Punkt mit den CRC Fehlern oder Temperatur meinst du genau wo erkennst das?
wenns sich nicht lösen läßt fliegt das MSI wieder raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bladerunner,

Sorry bei den UDMA CRC Errors (C7) hatte ich mich verschaut - stehen auch auf Null - das mit dem Kabel kannst Du also damit vergessen. Bei der Temperatur (C2) hast Du viele Einträge (kann mich aber auch täuschen - verwende Aida wo die Smartwerte etwas anders dargestellt werden - mit AIDA kann man auch die Temperatur der HDs auslesen) - vermute daher, dass Deine HD zum Teil ziemlich warm wird.

l. G.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau so sehe ich das ja auch die HDD schein i.O. zu sein
welchen Punkt mit den CRC Fehlern oder Temperatur meinst du genau wo erkennst das?
wenns sich nicht lösen läßt fliegt das MSI wieder raus
Hast du denn die Samsung am Sata 3G oder 6G Port?

PS: Kannst auch mal die neue Bios Version (23.5) ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KurzschlussElektroniker
was meinst du mit o ha?

@kumberg12
eigentlich dürfte die Platte nicht zu warm geworden sein, sitzt direkt hinter einem 120er Lüfter

@JamaikJay
die Platte hängt jetzt üer USB an meinem Läppi
Seit heute bootet kein Windows mehr :(
Neues Bios ändert leider nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Blade_Runner: Verstehe nicht, warum du die ganze Zeit mit der Samsung rumdokerst. Was hindert dich denn seit nun mehr als einer Woche daran, die SSD an den vermeintlichen Problemport anzuschließen? Deren (Nicht-)Funktion muss den Drops doch endlich lutschen...

JamaikJay: Logik ist nicht gerade deine Stärke, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh