Z68 Board - Kein Eingangssignal

Windell

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2009
Beiträge
7.563
Hallo Leute



Hab heute mein Gigabyte Z68XP UD4 Mainboard bekommen und alles zusammengebaut.

Hab dann meinen HP w2207h per DVI Kabel an meine Grafikkarte angeschlossen und den PC gestartet.

Nur das Problem ist,dass ich keinen Eingangssignal bekomme,obwohl der Monitor am DVI Ausgang der Grafikkarte hängt.

Woran liegt das?

Ein Wechseln der Ausgänge bzw. ein Ein-und Ausbauen der GK hat nix gebracht!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sein Board hat nur einen HDMI-Ausgang.

Läuft die Grafikkarte denn? Hast du sie richtig ans Netzteil angeschlossen? Such mal im BIOS nach einer Option, die etwa "Init display device first" lautet und stell dort evtl. von IGP auf PCIe.
 
Wird vermutlich etwas schwierig das einzustellen wenn er keinen Output hat. ;)

Versuch es doch mal mit Bildschirm an Board Ausgang, Graka raus, CMOS Reset durchführen.

Wenn Du dann Bild bekommst eben entsprechend einstellen das beides aktiv ist.
 
So.Nach etwas Fummelei und nachdem ich die Batterie rausgenommen habe,erscheint nun endlich ein Bild und ich komme ins Bios.

Nur eins verstehe ich nicht,wieso wurde die GTX560Ti am Anfang nicht anerkannt?
 
Der Beitrag ist nicht überflüssig. Auch zu dir, lies das Handbuch und der erste Post wär nicht entstanden.
 
Zeig mir die Stelle an der zu lesen wie beim im ersten Post geschilderten Problem vorzugehen ist.

Vielleicht solltest der Brain.exe eine höhere Priorität geben bevor Deine Finger anfangen irgendwelche Ratschläge zu tippen - vor allem nach dem das Problem eh schon gelöst wurde.

Lies am besten selbst mal das Handbuch. :shot:
 
Ich habe dasselbe Problem wie Windell es hatte - allerdings mit einer Zotac GTX 590 (auch per DVI angeschlossen).
Daher mag meine Signatur in Sachen Grakas etwas seltsam erscheinen (die Karte läuft auch in einem 1366 System - da war sie mal nach dem Kauf zwecks Benches für einen Tag drin). :fresse:

Ich hatte erst das MSI Z68A-GD80 - da hat es zwar mit IGP oder Ersatzkarte funktioniert, aber nicht mit der GTX.
Nun ja, da ich eh ab und zu noch zusätzlich Bootprobleme hatte (CMOS-Clear in dem Fall notwendig), habe ich das Board eingeschickt.

In der Zwischenzeit habe ich es auch nochmal vergeblich mit einem Asus P8Z68V-Pro probiert, aber nun ja, das war wohl ein Montagsmodell -
es wollte gar nicht booten und ist auch noch in einem DIMM im Single-Channel (den ich testweise hatte) mitsamt G.Skill RipjawsX-Riegel abgeraucht - ich habe dann eine Gutschrift für Board + RAM erhalten.

Da ich wusste, dass IndexJoka zu der Zeit auch ein UD7 und eine GTX 590 im Einsatz hatte, habe ich dann dieses geholt
(ich wollte ja an für sich erst eines haben, mit dem ich später NV Synergy nutzen kann, aber nun ja - es gibt wichtigeres :)).

Das Problem besteht aber weiterhin.

Allerdings habe ich bis jetzt noch keinen CMOS-Clear mit zusätzlicher Entfernung der Batterie probiert - das wär wohl die letzte Möglichkeit. Das werde ich auch noch testen.
Denn ansonsten habe ich schon alles mögliche erfolglos probiert (außer miniDP-Adapter). :(

Meine alten GTX 465 @ 470 oder auch 8800 GTS 1024 machen jedenfalls keine Probleme auf dem Board. Ich versteh es auch nicht so recht. :fresse:

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Komische an der ganzen Sache ist ja,dass ich dieses Problem mit der PoV GTX560Ti schon mit meinem alten B2 Asus P8P67 Deluxe Mainboard hatte...damals hatte ich daher meine neu gekaufte Asus DCII GTX560Ti eingeschickt,weil ich dachte,dass die Karte defekt sei.
Lag wohlmöglich doch nicht an der Karte...
 
Dann scheint es wohl teilweise (wohl eher selten, denn wir scheinen die einzigen betroffenen zu sein), warum auch immer, Probleme mit P67 oder Z68 und GF11x Karten bezüglich eines Ausgangssignals zu geben.

Ich habe beim UD7 geschaut - CMOS-Clear geht dort ja nur über die Batterie, also es gibt keinen zusätzlichen Jumper wie bei Asus oder MSI etwa, aber das hat hier leider nichts gebracht - die 590er bringt weiterhin kein Signal. :(

Einschicken werd ich sie wohl nicht, denn der Fehler lässt sich wohl nur mit einem 1155er Brett (ich hatte hier bis jetzt ja nur auf Z68 getestet, auf dem EP45-UD3P oder einem X58-UD7 gibt es keine Probleme) reproduzieren.

Verkaufen werd ich aufgrund des Wertverlusts von etwas über 30% auch nicht.
Dann bleibt sie halt im anderen System.

Ich überbrücke die Zeit bis Kepler dann mit der 470er, bei Bedarf kann ich auch 470er SLI fahren (und einem Bekannten die 590er solange zur Verfügung stellen).

Rätselhaft ist es mir diese Geschichte aber schon. :hmm:

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,ich finde das alles auch seltsam.Hab bisher auch nirgends eine Lösung finden können.Bei mir klappte es halt nur durch das Rausnehmen der Batterie,beim Asus half das auch nicht,dort musste ich erst die GK hinten erst richtig befestigen....sehr komisch das Ganze...
 
Das Video wurde mir vorhin von IndexJoka geschickt - hier hat auch jemand Probleme mit einem P67A-UD7-B3 und einer Zotac GTX 590:

YouTube - ‪P67A-UD7-B3 & GTX 590 PCI-E x16 Error!‬‏

Allerdings ist es bei mir beim Z68X nicht so, dass es eine akustische Meldung gibt -
der Code läuft auch komplett bis FF durch (nach dem Clear bis 7F, nachdem ich allerdings dann F1 gedrückt habe, lief es weiter), nur habe ich halt kein Bild.

Sehr eigenartig - vor allem, wenn es echt so wäre, dass es mit einer anderen 590er keine Probleme gibt (PoV war bei IndexJoka auf seinem Z68X-UD7-B3 im Einsatz).

E: Ich werde auf dem Gigabyte aber auch noch einmal alle PEGs probieren (das habe ich bislang nur beim MSI gemacht), fürchte aber, dass es auch hier nichts bringt.

So ganz aussagekräftig ist das Video aber für mich nicht, denn es wird nicht klar, ob die Karte auf einem anderen Sockel ohne Probleme, wie bei mir, läuft.

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei Karten im Referenzdesign fast immer identisch - so auch bei der PoV und der Zotac (je 70.10.37.00.01/02 und Vendor NV).

P.S.: Auf dem UD7 war das BIOS F5 drauf, habe dann aber die neuste Beta F7d JZ augespielt, leider im Fall der GTX 590 ohne Erfolg.

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine Möglichkeit das Bios der POV zu dumpen und binär zu vergleichen ?

Ich würde es echt mal mit dem POV Bios versuchen wenn es damit läuft.

An der Hardware selbst wird es kaum liegen.
 
Eventuell - die Karte ist zwar schon verkauft, allerdings kann man ja trotzdem mal fragen. An die Asus-Files käme ich sofort, das könnte ich auch mal probieren.

E: Was sicherlich auch noch erwähnenswert ist - ich hatte meine 590er per BIOS etwas modifiziert.
Da lief sie auf dem UD7 mit dem Beta-BIOS aber total instabil - nach unter 5 Sekunden kam es zum Reboot (Dauerschleife).
Beim F5 war das nicht so.

Am Samstag hab ich dann die originalen Files aufgespielt und es kam nicht mehr zum Reboot - allerdings blieb das Ausgabesignal halt weiterhin verwehrt. Insofern scheint das BIOS da in der Tat einen gewissen Einfluss auszuüben, auch wenn es etwas seltsam ist, dass es beim EP45 egal ist, ob die Karte modifiziert oder unmodifiziert läuft.

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ihr meint,diese Probleme könnten am Bios der Karten liegen?
Wenn ja,wieso hat es dann bei mir auf einmal funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eben mal probiert, die 470er als primäre Karte laufen zu lassen und die 590er im 2. x16 bzw. auch dritten x16 um das Asus-BIOS dort drauf zu flashen, aber das Bildsignal bleibt dann auch bei der 470er aus, sobald die 590er ebenfalls im System steckt :hmm: - dann muss ich die 590er im 2. PC flashen.

Sieht nicht so gut aus, da noch etwas machen zu können.

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Gigabyte Boards mögen es lieber wenn man PCI als erstes einstellt in der Reihenfolge für Graka. War bei einigen Bios Versionen vom GA-P67A-UD4 B2 so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ok - das probier ich mal aus. Danke für den Hinweis.

E: Habe jetzt über die 470er ein Bild (PCI ist als erstes Device gesetzt), allerdings wird in NVFlash 5.100.0.1. die 590er (steckt im 3. x16) gar nicht gelistet, nur der NF200 und die 470er (1. x16) - sehr eigenartig. :(

E2: Hab jetzt die 590er im 2. x16, aber auch dann wird sie nicht gelistet.

E3: Ich hab jetzt die Karten getauscht und die 590er im ersten x16 - die 470er im 3..
Es wird aber nach wie vor nur die 470er in NVFlash als einzige GPU gelistet.

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann das ist echt mies....keine Ahnung wieso einige Karten bei den Boards rumspinnen.Bei mir war es damals ein Asus P8P67 Deluxe B2,nun hab ich ein Gigabyte Z68XP UD4.
 
Ich habe seit gestern nun auch das Asrock Z68 und habe prompt auch ein Problem mit meiner Grafikkarte.

Es werden nur Artefakte angezeigt , egal ob das System noch bootet oder sich schon in Windows befindet.

Nutze zur Zeit den DisplayPort Anschluss des Boards und konnte damit das System installieren.

Jedoch kann das ja nicht der Dauerzustand sein/werden.

Jemand ein paar Tipps parat?

Danke im voraus
 
Ich glaube dein Problem hat 0, garnix mit dem hier besprochenen Problem zu tun Srider... denn dein Board hängt dann wohl an der HD IGPU deines Prozessors - damit hat das Board - bis auf die Signalweitergabe - nichts am Hut.

€dit: Richtig lesen soll helfen :fresse:
Was für eine Karte hast du denn im System verbaut? Hast du die Interne GPU einfach mal an gelassen? Virtu oder irgend nen Krimskrams installiert?

Wenn Virtu installiert: Kannst du deinen Monitor einfach mal am Board hängen lassen und via Virtu testen ob deine Grafikkarte im Lastmodus (Wenn von der HD auf die dezidierte Graka umgeschalten wird) ebenfalls Artefakte produziert?

Ich selbst habe ja auch nen ASRock Z68 Board... aber keinerlei solcher Probleme gehabt...

lg

Marti
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eine Nvidia GTX 260.
Die interne GPU habe ich sowohl an - , als auch ausgeschaltet.
Funktioniert hat leider nichts.

Was ich noch festgestellt habe , wenn ich die Nvidia mit Strom versorge , macht auch die interne GPU Probleme.
Sprich , dann gibt es auch über den DisplayPort kein Bild.

Sehr merkwürdig.
 
Wie gesagt,bisher gibts noch nirgends ne Lösung dafür.
Aber da ich ja nun alles zum Laufen gebracht hab iwie bin ich glücklich :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh