• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Z390 Mainboard - Stromverbrauch

Torric

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2019
Beiträge
2
Hi zusammen,

baue aus gegebenem Anlass ein System um den i7 8086k herum auf und suche ein möglichst energieffizientes Z390 Mainboard in der 150-200€ Klasse.

Warum Z390:
  • nicht nennenswert teurer als Z370
  • mehr Optionen im Fall von Ersatz-CPU
  • moderates OC soll mittel-/langfristig eine Option sein


Hersteller:
  • MSI's P55-GD65 hatte ich bisher und zeigt jetzt nach immerhin 10 Jahren erst Ausfallerscheinungen (benötigt teilweise mehrere Versuche zum Booten). MSI hat also einen gewissen Vetrauensvorschuss.
  • ASUS: eher abgeneigt aufgrund ihres Malware-Skandals
  • Gigabyte: auch eher abgeneigt weil das UEFI wenig benutzerfreundlich sein soll.


Hatte mich bisher auf die 2 hier eingeschossen:
  • ASRock Z390 Extreme 4
  • MSI Z390 Gaming Pro Carbon (bzw. das sehr ähnliche Gaming Edge AC)


Dummerweise beide recht stromhungrig (v.a. das ASRock) verglichen mit den Wettbewerbern. Daher die Frage:
Lässt sich der Stromhunger ohne Nachteile ggü. Boards anderer Hersteller übers UEFI einregeln?
Und falls nicht, welches MB wäre eine Alternative?


Danke euch für Kommentare und Empfehlungen! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind diese 5 Watt unterschied wirklich so wichtig?

Umfassendes Bios, ein Board mit so wenig wie möglich an komponenten und ein gscheides Netzteil is wahrscheinlich ein besserer Anhaltspunkt als ob X jetzt 26 Watt und Y 28 Watt verbraucht...
Und wenn ich sowas suche dann gehe ich sicherlich ned auf Z390 Gaming Boards mit 1000 Features und au noch Wlan.

Ließ dich da schlau und frag die Leute dort
Die sparsamsten Systeme (30W Idle)
 
Es geht mir nicht darum das sparsamste System zu bauen. Dafür taugt der i7 8086k vermutlich denkbar schlecht.

Es geht mir darum, einen Spielerechner um den i7 8086k zu bauen, der nicht unnötig mehr Heizleistung hat als unbedingt notwendig.

Es sind halt leider keine 2 Watt Unterschied:

MSI Z390 Gaming Pro Carbon & MSI Z390M Gaming Edge AC
MSI Z390 Gaming Pro Carbon & ASRock Z390 Extreme 4


Ich vermute mal dass ich die CPU nicht annähernd so auslasten werde wie die Testseiten in ihren synthetischen Benchmarks, aber nehme an dass sich aus der dort gemessenen Effizienz schon ein Trend für den Verbrauch im normalen Betrieb ableiten lässt. Wobei das Gaming Pro Carbon innerhalb der zweiten Vergleichsgruppe schon nicht mehr so schlimm aussieht.
 
Kann mir halt ned vorstellen das jemand dahingehend aktiv getestet hat..

Wie gesagt, ich würde mir ein relativ umfassendes Bios suchen, MSI oder Asus würd ich da am ehesten anschauen, dann das spartanischte Board mit besten VRMs suchen, ein sehr gutes Netzteil das auf die Komponenten abgestimmt ist von der gesammtleistung/effizenz value, im bios dann alles an features und ports deaktivieren das du eh nie brauchen wirst, alle stromspar mechas einschalten, also C Stats und co, dann geht da schon mal weniger von der Wand.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh