• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Z170A Gaming M7 - Speicherfehler und Freezes

bonecrusherxes

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2016
Beiträge
107
Ort
Altmark
Moin moin,

ich hab ein Problem mit dem Z170A Gaming M7. Es fing damit an, das ich immer mal wieder Freezes hatte seit ich das Board drin habe. Mal 1x pro Tag, mal mehrere Wochen Zeit dazwischen.
Bild friert ein, PC reagiert nicht mehr. Komischerweise funktioniert dann auch kein Reset, der PC ist komplett weg, was ich äußerst komisch finde.
ein, zwei mal wollte der PC auch nicht über den Powerbutton starten, der Powerbutton auf dem Board hat aber funktioniert.

Da ich mehrere Komponenten getauscht hatte (CPU, MB, RAM, Netzteil) war ich nie so sicher was das ganze verursacht.
Hab immer wieder verschiedenes probiert, Treiber, Bios, Graka getauscht, Windows neu gemacht, Sytem von der NVME SSD auf die SATA SSD umgesiedelt.
Alles ohne Erfolg, irgendwann gabs doch immer wieder nen Freeze.

Interessanterweise ist das Sytem nie unter hoher Last gefreezed, Prime konnte ich stundenlang laufen lassen, nebenbei 3Dmark, kein Problem.
Dann bin ich in Skype am Quatschen, sonst nix laufen, bums ist er gefreezed...

Das Ganze ging nun ein paar Monate, in letzter Zeit hat Black Desert vermehrt "File is corrupted" ausgeworfen, was mich etwas stutzig gemacht hat.
Das hab ich dann als Anlaß genommen dem ganzen endlich mal komplett auf den Grund zu gehen.
Memtest war sonst immer problemos durchgelaufen, ein erneuter Durchlauf brachte jetzt allerdings zuverlässig Fehler zutage, zumindest bei DDR43200.

Meine Systemdetails: I7-6700k, 32GB G.Skill F4-3200C14D-32GTZ (2x16GB), DarkPowerPro 550W

Mein Freundin hat ein ähnliches Sytem: I7-6700k, 16GB G.Skill F4-3200C15-16GTZKW (2x8GB), SuperFlower Leadex 550W

Damit konnte ich alles gegenchecken, Speicher hat in ihrem System fehlerferi funktioniert, CPU auch, wogegen ihr RAM bei mir auch Fehler gemeldet hat, auch bei CPU Wechsel.
Sonstige Peripherie hab ich entfernt, also am Ende auch ohne Laufwerke und Platten getestet, Graka auch keine mehr drin gehabt.

Für mich war das damit eindeutig, zurückgeschickt zu Alternate, aber 1.5 Wochen später wars wieder da... "es konnte kein Fehler festgestellt werden"
Die Techniker haben dort die zwischenzeitlich erschienene neue Bios version aufgespielt, aber meine RAMs die ich zum teste hier habe laufen mit 3200 trotzdem nicht durch den memtest.
Bei Standardtakt konnte ich bisher keine Fehler mehr festellen.

Bin gelinde gesagt etwas genervt von dem Board und Alternate, für mich liegt das Problem eindeutig beim Board.
Werd des dann wohl nochmal einschicken, im Zweifelsfall mit dem Vermerk es an den Hertsteller zu schicken. Wobei es natürlich schneller gehen würde, wenn Alternate mal sinnvoll testen würde^^

Meine Frage wäre, ob jemand die Erfahrung gemacht, daß die RAMs die ich gestetst hab nicht mit 3200 auf dem Board laufen? die CPUs können es auf dem anderen Board auf jeden Fall beide ohne Probleme,
und von einem OC board wie dem M7 was bis 3600+ spezifiziert ist würde ich das auch erwarten.

So, sorry das ich etwas ausholen musste :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Tag,

Ich hatte zufällig exakt das selbe Problem mit so ziemlich gleicher Hardware. Ich hatte das Board auch tauschen lassen, doch es half nichts. Es liegt tatsächlich am RAM Takt. Mit meinen 3200er hatte ich nur Probleme. Ich hatte dann irgendwann 3000 mit schärferen Timings eingestellt und hatte fortan keine Probeleme mehr. Auf sowas hatte ich aber kein Bock mehr, daher habe ich mir dann das ASRock gekauft.

Ich stand auch mit MSI diesbezüglich im Kontakt, aber natürlich gibt es beim Board kein bekanntes Problem ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hm ok, das klingt jetzt nicht sehr ermutigend. Sollte dem wirklich so sein war das mein erstes und letztes MSI Board ^^

Hat jemand hier eins der beiden RAM Kits die ich getestet hab ohne Probleme am laufen?
 
Hallo bonecrusherxes,

es tut mir leid wenn du Probleme mit deinem Mainboard hast.
So wie du es beschrieben hast, muss ich von einem Mainboard defekt ausgehen.
Mit der letzten BIOS Version wurden ein paar G.Skill Speicher Verbesserungen für neue Speicher hinzugefügt. Daher solltest du nach Erhalt des Mainboards die BIOS Version E7976IMS.1I0 aufspielen.

In der Speicher Supportliste stehen einige Speicher mit 3200MHz drin, jedoch ist dein Speicher Kit hier nicht gelistete.
Support für Z170A GAMING M7 | Motherboard - The world leader in motherboard design | MSI Deutschland

Wenn ich jedoch bei G.Skill schaue, wurde der Speicher auf dem Z170A Gaming M5 getestet, welches vom Speicher Aufbau fast gleich mit dem Z170A Gaming M7 ist.
Daher sollte dies kein Problem sein diesen Speicher zu verwenden.

Wenn es Probleme mit der Reparatur geben sollte, melde dich bitte bei mir, wir Prüfen dann was wir für dich machen können.

Gruß Torsten
 
Hi Torsten,

danke für die Rückmeldung.
Die BIOS Version E7976IMS.1I0 habe ich drauf, hat aber leider keine Veränderung gebracht.

ja, die GKSill Kits die ich hier habe stehen leider beide nicht in der QVL. Es würde mich wundern, wenn diese nicht laufen sollten.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand hier, ansonten werde ich es nochmal einschicken. Eventuell testet Alternate mal mit schnellerem Speicher als 2133 und sonst geht es wirklich nochmal zum Hersteller.

@actionfinger hatttest du die Probleme mit den "Corsair Vengeance LPX 3200 CL 16" aus deiner Sig ? Die stehen wenn ich das richtig sehe ja sogar auf der QVL Liste
 
Hallo,

Ich hatte das Problem mit den Corsair (wovon ich zwei Paar hatte), als auch 3600er G.Skill von der Liste.
 
...testet mal BIOS Version 1.E0...

- - - Updated - - -

interessanterweise ist das Sytem nie unter hoher Last gefreezed, Prime konnte ich stundenlang laufen lassen, nebenbei 3Dmark, kein Problem.
Dann bin ich in Skype am Quatschen, sonst nix laufen, bums ist er gefreezed...

das höhrt sich nach einem alten NT ohne Haswell Support an...limitiere die C-State auf C6
 
hatte im Laufe der Zeit alle Versionen von 1.E bis 1.I drauf. Am Problem hat das nichts geändert.

Netzteile hab ich 3 verschiedene probiert: BeQuiet Dark Power Pro 11 550W, SuperFlower Leadex 550W, LC Power 550W

Die ersten beiden sind nicht mal nen Jahr alt, funktionieren im Zusammenspiel mit einem Gigabyte Z170 Board alle problemlos.
Habe wie geschreiben alle Hardwarekomponenten aus dem System woanders ohne Probleme getestet. Daher bin ich inzwischen sehr sicher,
daß es keine der anderen Komponenten ist die für das Verhalten verantwortlich ist.

Das Board ist jetzt zum 2. mal auf RMA Tour zu Alternate, C-State testen ist daher grad schlecht :)
 
Das ist mir durchaus bewußt, darum hab mir ja auch den Aufwand gemacht und meinen G.Skill Speicher F4-3200C14D-32GTZ (übrigens auch Samsung Chips) sowie den I7-6700k auf nem anderen Board zu testen.
Und eben auch den Ram und die CPU aus dem 2. System (I7-6700k, 16GB G.Skill F4-3200C15-16GTZKW) auf dem M7 zu testen.

Ergebnis war jedesmal, daß die Fehler nur auf dem M7 auftraten. Du hast schon recht, beide Ram kits stehen nicht auf der Kompatibilitätsliste aber ich würde sie jetzt nicht als "ProblemRAM" ansehen.
Theoretisch kann es natürlich sein, daß das Board gerade diese beiden Kits die ich hier habe nicht mag, was ich aber für sehr unwahrscheinlich halte.
Torsten hatte ja schon angedeutet, daß sie sehr wahrscheinlich Kompatibel sind.

Es ist aber ja auch so, daß selbst bei 2133mhz Fehler auftraten, allerdings nicht immer. Ich habe ein wenig den Verdacht, daß ein thermisches Problem mit reinspielt, also Leiterbahnbruch oä.,
da Fehler bei 2133mhz eher rauftraten wenn das System kalt war. Kann natürlich auch Zufall gewesen sein.
 
So, ich habe gestern Post von Alternate bekommen. Nach dem Öffnen war schnell klar, das Board ist wieder da, allerdings ohne irgendwelche Infos zu Tests oder ob etwas repariert wurde etc.
Von Alternate nur ein Zettel, daß das Board vom Hersteller geprüft wurde. Das wars... Beim 1. Mal kam von Alternate immerhin noch ein Testprotokoll...
Das lässt darauf schließen, daß Alternate nicht noch einmal getestet hat, sondern direkt weitergleitet zu MSI.

@MSIToBa oder einen anderen MSI Mitarbeiter, ist es möglich rauszubekommen was bzw. ob etwas mit dem Board gemacht wurde? Ansonten kann ich mir das Testen auch sparen..

Ich befürchte wenn ich Alternate anschreibe muss ich erstmal wieder ne Woche auf ne Antwort warten (so wars zumindest beim letzten Mal).
 
Zwischenzeitlich habe ich Alternate angeshrieben und Rückmeldung erhalten. Die haben leider keine Information vom Hersteller erhalten was mit dem Board gemacht wurde.
Dann habe ich den Support von MSI angeschrieben, die wiederrum brauchen die RMA Nummer um mir etwas dazu sagen zu können ^^
Also wieder Alternate angehauen wegen der internern RMA Nummer. Können sie mir aus Datenschutzgründen nicht geben, weil es eine Sammelrücksendung war ...
Wieder MSI Support angeschrieben, ob das nicht über die Seriennummer geht. Keine Antwort .......

Als ich den MSI Support hier im Forum angeschrieben habe und gefragt habe was gemacht wurde habe ich allerdings prompt eine Antwort bekommen.
BIOS wurde nochmal neu aufgespielt und das Board komplett getestet.
Warum kann der Supportmitarbeiter hier das problemos einsehen und der Support über die offizielle Adresse sieht sich nicht in der Lage da was zu machen. :motz:

Soviel zum Support, hat mich jetzt nicht gerade überzeugt.

Nun zum Problemkind. Das M7 habe ich jetzt zum x-ten mal getestet, wie zu erwarten gleiches Probem (ist ja auch dasselbe Board und repariert wurde nichts).
Speicher und CPU die auf nem anderen Board probemlos mit XMP 3200 laufen aufs M7 Gepackt und wieder die für das Bord typischen Feher im Memtest.
Inzwischen habe ich 3 verschiedene CPUs, 3 verschiedene Netzteile, 2 Ram Kits zum testen genutzt. Alle Komponenten laufen in jeglicher Kombination auf nem anderen Board
ohne irgendwelche Probleme. Dort sogar noch mit weiterem OC dazu, daran ist bei dem M7 überhaupt nicht zu denken, da ja der Speicher nicht mal mit XMP 3200 läuft
auf dem Teil.
Ich habe jetzt seit knapp nem Jahr (seit ich das Board) drin habe nur Probleme mit dem Ding und finde es ziemlich frech, daß beim reklamieren eines OC Boards, das mit 3600+ Ram OC beworben wird,
nur mit Standard RAM-Takt getestet wird und es dann heißt : funktionert alles
Für mich hat das Board einen weg oder wird schlicht falsch beworben. Mag ja sein, daß das Board als 0815 Möhre funktioniert, aber dann kann ich mir auch nen 50€ Board holen und nicht eins für 200€.
Wenn man seit 20 Jahren ASUS Boards hat, und dann beim ersten MSI Board sowas erlebt... macht nicht wirklich Lust auf mehr.

...

Wenn es Probleme mit der Reparatur geben sollte, melde dich bitte bei mir, wir Prüfen dann was wir für dich machen können.

Gruß Torsten

"Meld" wenn ihr da was machen könnt wäre ich sehr dankbar, für mich ist das Board unbrauchbar.
 
daß beim reklamieren eines OC Boards, das mit 3600+ Ram OC beworben wird,
nur mit Standard RAM-Takt getestet wird und es dann heißt : funktionert alles
ich kann dir bestätigen ,dass das MB bei mir mit 3600MHz Rammodulen auch mit 3600MHz Ramtakt läuft ...in meinem Fall mit BIOS 1E0 auch mit XMP Profil ...bei neueren BIOS Versionen musste ich selbst Hand anlegen ;) ...
...dass es auch höhere Ramtakts beherrscht, hängt auch von der CPU ab ; ) ...es geht um OC !
das hilft dir nicht weiter , aber ich hoffe für dich , dass Torsten helfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifel auch nicht, daß das M7 (wenn es korrekt funktioniert! ) die 3600Mhz schafft. Aber meines schafft eben nicht mal die 3200.
Ich weiß auch, daß wir hier von OC sprechen und es von CPU und Speicher abhängt. Aber es ist ja so, daß ich extra mit mehreren CPUs und Speicherriegeln getestet habe.
Und zwar mit welchen, die auf nem anderen Board locker 3200 und mehr machen.
Wenn es jetzt einfach so wäre, daß es an der CPU oder dem Speicher hängt wäre es ja ok. Aber genau das habe ich sonstwieoft getestet und jedesmal wirft mir Memtest auf dem M7 Fehler aus, auf dem anderen Board nicht.
Dazu habe ich dann noch 3 verschiedene Netzteile genutzt aber immer mit demselben Ergebnis.
Ich finde es traurig, daß (anscheinend) beim Funktionstest nur mit Standardtakten getestet wird. Ich weiß zwar nicht mit was MSI konkret testet, Alternate hat laut Testprotokoll auf jeden Fall nur mit 2x4Gb 2133Mhz getestet.
Ja, die laufen bei mir auch ^^
 
hast es mit der aktuellsten Beta 1.j1 probiert ...spiel die mal mit flashback+ auf ...gehts dann besser ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh