• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Z170A Gaming M3 - PCIe Sockel löst sich

DerPeppels

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2015
Beiträge
350
Ort
Düsseldorf
Hallo liebes MSI Support Team,
habe meinem Sohn zu Weihnachten einen PC geschenkt. Darin ist u.a. das MSI Z170A Gaming M3 Sockel 1151 verbaut. Das Board an sich ist wirklich klasse, allerdings hat sich jetzt die Grafikkarte aus der Verankerung gelöst. Der obere (also näher an der CPU liegende) PCIe Slot hat sich gelöst und der Kunststoffsockel ist ab. Im Slot steckte eine ASUS R9 390. Ein ziemlicher Brocken, aber das Board soll ja laut Specs extra verstärkte Sockel für "fette" Grakas haben.
Bin jetzt etwas ratlos, habe die Pins vorsichtig auseinandergebogen, damit es keinen Kurzschluss gibt. Die Karte steckt jetzt im unteren Slot, aber dieser löst sich auch langsam. Die Schrauben von der Graka hinten an der Slotblende sind bombenfest.
Habt Ihr schon einen ähnlichen Fall gehabt? Was kann ich tun?
Sockel1.jpg
Rechnung liegt selbstverständlich vor, gekauft am 06.11.2015 bei Mindfactory.

Besten Dank und Gruß
Christof
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eben auf der Produktseite vom M3 nachgesehen.
Zitat: "Verhindere Schäden! Mit dem hohen Gewicht moderner Highend-Grafikkarten zeigen traditionelle PCIe-Slotts manchmal Verbiegungen oder gar Schäden. Mit VGA Armor kommen stabilere PCIe-Steckplätze mit mehr Lötpunkten zum Einsatz, die einen sichereren Halt der Grafikkarte gewährleisten."

MSI Deutschland - Z170A GAMING M3
 
Durch "normalen" Betrieb kann das eigentlich nicht passieren.
Bei diesen schweren Karten sollte schon vermieden werden den PC viel zu bewegen, Erschütterungen sind natürlich ein nogo.
Worauf man auch achten sollte ist das die Stromversorgung der Karte nicht "auf Zug" ist, die Kabel dürfen nicht auf Spannung sein.
Wenn das alles soweit beachtet wurde, dann mag vielleicht wirklich ein Defekt, ein Mangel am MB vorliegen.
 
Ja so denke ich auch. Der PC wurde kaum bewegt, Kabel sind ordentlich ohne Spannung verlegt. Was mich eben wundert (besorgt) ist, dass der untere Sockel sich auch langsam löst. Scheint also wirklich ein Defekt zu sein. Den anderen Beiträgen folgend, führt der Weg aber ohnehin nur über Mindfactory.
LG
 
Die Karte war auch am Gehäuse ordentlich verschraubt?

Ja, RMA über Mindfactory anstoßen. Das Schadensbild ist zumindest nicht alltäglich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh