[Kaufberatung] Z170 Mainboard, die Auswahl ist groß....

-McGyver

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
1.935
Ort
BRB
Mahlzeit Leute,
es soll nach langer Zeit mal wieder eine neuer Rechner her, meine etwas eingestaubte config könnt ihr ja unten in der Signatur sehen, damals noch fleißig am oc'en, so such ich heute nur eine Grundsolide Hardware config, die für die nächsten Jahre als Basis dienen soll, und ggf. ein wenig oc'ing verkraftet.

Bei den Komponenten bin ich mittlerweile bei:

- i5-6600K
- DDR 4 32Gb Kit (noch kein bestimmtes im Auge, 4x8 oder 2x16GB besser zum oc'en? )
- Z170 Mainboard, Gigabyte z170x-ud5 th oder andere Empfehlungen?

Habe das Board ehrlich gesagt nur gewählt da es farblich in mein konzept passt, und es dafür den Monoblock Kühler von EKWB gibt...
Hätte noch lieber schöne einzelnde Kühler wie jetzt auf meinem UD3P aber da gibts wohl nichts mehr, außer univereselle....

Habe bereits gelesen dass die Phasen teils zum oc'en nicht ganz unwichtig sind, da sie die Spannungsschwankungen abschwächen....
Gibt es sonst Empfehlungen oder sind die Boards mit dem Chipsatz von Marken wie Asus, AsRock, MSI alle OC tauglich(ab Preisbreich >130€) ?
Ich will keine Rekorde brechen, nur wenn die Leistung mal mehr sein könnte aus den 3,5 vllt max. 4-4,2Ghz rausholen und es soll einfach stabil 24/7 laufen.

Mit meinem Gigabyte bin ich bis heute super zufrieden, war damals aber wohl auch mit das beste Board auf dem 775er Sockel, daher bin ich da vllt auch etwas voreingenommen....^^


Ich hoffe ihr könnt mir ein paar wegweisende Hinweise geben.

Achja, Anschlüsse sind soweit bei allen Boards in der Preisklasse ausreichend, ein M2 reicht mir und SLI will ich auch nicht fahren....

CPU, sowies Graka soll wieder wassergekühlt werden, wenn es doch noch Mainboards gibt, für die es einzelnde Kühler gibt, wird das gerne auch mit gekühlt, auch wenn es evtl nicht erforderlich ist -> Optik^^


Gruß
Mc
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn das budget es hergibt dann i7. sollte ja kein plroblem sein wenn du ne custom wakü hast^^
 
wenn das budget es hergibt dann i7. sollte ja kein plroblem sein wenn du ne custom wakü hast^^


War jetzt bei allen Komponenten die neu kommen bei ca. 1000€ , und die wollte ich eigentlich auch nicht überschreiten....
 
bei den z170 brettern ist hier das extreme 4 eine populäre empfehlung. auch das ud3 gefällt mir gut.
oder halt extreme 6 bzw ud5, wenn du meinst, deren ausstattung zu brauchen.

generell bin aber auch bei Scrush. der i7 (bzw die 8 threads) wären auf die nächsten jahre gesehen sicher nicht verkehrt. im notfall würde ich dafür auch auf das overclocking verzichten und den 6700 aufm b150/h170 brett wählen.
 
Dann kannst du dir das OC sparen. (4-4.2Ghz)
Greif stattdessen zu einem i7-6700/i7-6700K (Stock!), dafür kannst du am Board (H170), Kühler und RAM sparen und kommst gleich raus und hast mehr Leistung.

Wenn du übertakten willst, auf jeden Fall nur 2 RAM-Module (erhöhte Stabilität), Vollbestückung sollte man nur beim Aufrüsten wählen. Damit sich das lohnt solltest du aber den i7 und 4.5Ghz anpeilen.
Boards: Asrock Extreme4, Gigabyte Z170X-UD3, Asrock Extreme 6

OC ist nicht mehr wie früher, es geht weniger und bringt weniger, entweder richtig oder sein lassen, da es sich sonst nicht lohnt.
 
Danke an alle für eure Empfehlung.

@iall: Danke für die knackige Antwort, klingt auf jedenfall nachvollziehbar....

Den i7 werd ich auf jedenfall nehmen, schade dass oc nicht mehr soviel bringt wir früher (leb da wohl noch etwas in der Vergangenheit :d )


Vllt gönn ich mir trotzdem noch das z170er...

Hab jetzt gesehen dass es für das Asus z170 pro gaming( http://geizhals.at/1306324 ) noch einzelne Kühler gibt von watercool.
Beim board hab ich jetz nichts gesehen was dagegen sprechen sollte ?!

Ich glaub da berapp ich den 100er doch noch mehr...Bleibt ja paar Tage :d

Finde es einfach mega sexy wenn die Schläuche von einem zum anderen Kühler wandern...


Grüße


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh