Mahlzeit Leute,
es soll nach langer Zeit mal wieder eine neuer Rechner her, meine etwas eingestaubte config könnt ihr ja unten in der Signatur sehen, damals noch fleißig am oc'en, so such ich heute nur eine Grundsolide Hardware config, die für die nächsten Jahre als Basis dienen soll, und ggf. ein wenig oc'ing verkraftet.
Bei den Komponenten bin ich mittlerweile bei:
- i5-6600K
- DDR 4 32Gb Kit (noch kein bestimmtes im Auge, 4x8 oder 2x16GB besser zum oc'en? )
- Z170 Mainboard, Gigabyte z170x-ud5 th oder andere Empfehlungen?
Habe das Board ehrlich gesagt nur gewählt da es farblich in mein konzept passt, und es dafür den Monoblock Kühler von EKWB gibt...
Hätte noch lieber schöne einzelnde Kühler wie jetzt auf meinem UD3P aber da gibts wohl nichts mehr, außer univereselle....
Habe bereits gelesen dass die Phasen teils zum oc'en nicht ganz unwichtig sind, da sie die Spannungsschwankungen abschwächen....
Gibt es sonst Empfehlungen oder sind die Boards mit dem Chipsatz von Marken wie Asus, AsRock, MSI alle OC tauglich(ab Preisbreich >130€) ?
Ich will keine Rekorde brechen, nur wenn die Leistung mal mehr sein könnte aus den 3,5 vllt max. 4-4,2Ghz rausholen und es soll einfach stabil 24/7 laufen.
Mit meinem Gigabyte bin ich bis heute super zufrieden, war damals aber wohl auch mit das beste Board auf dem 775er Sockel, daher bin ich da vllt auch etwas voreingenommen....^^
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar wegweisende Hinweise geben.
Achja, Anschlüsse sind soweit bei allen Boards in der Preisklasse ausreichend, ein M2 reicht mir und SLI will ich auch nicht fahren....
CPU, sowies Graka soll wieder wassergekühlt werden, wenn es doch noch Mainboards gibt, für die es einzelnde Kühler gibt, wird das gerne auch mit gekühlt, auch wenn es evtl nicht erforderlich ist -> Optik^^
Gruß
Mc
es soll nach langer Zeit mal wieder eine neuer Rechner her, meine etwas eingestaubte config könnt ihr ja unten in der Signatur sehen, damals noch fleißig am oc'en, so such ich heute nur eine Grundsolide Hardware config, die für die nächsten Jahre als Basis dienen soll, und ggf. ein wenig oc'ing verkraftet.
Bei den Komponenten bin ich mittlerweile bei:
- i5-6600K
- DDR 4 32Gb Kit (noch kein bestimmtes im Auge, 4x8 oder 2x16GB besser zum oc'en? )
- Z170 Mainboard, Gigabyte z170x-ud5 th oder andere Empfehlungen?
Habe das Board ehrlich gesagt nur gewählt da es farblich in mein konzept passt, und es dafür den Monoblock Kühler von EKWB gibt...
Hätte noch lieber schöne einzelnde Kühler wie jetzt auf meinem UD3P aber da gibts wohl nichts mehr, außer univereselle....
Habe bereits gelesen dass die Phasen teils zum oc'en nicht ganz unwichtig sind, da sie die Spannungsschwankungen abschwächen....
Gibt es sonst Empfehlungen oder sind die Boards mit dem Chipsatz von Marken wie Asus, AsRock, MSI alle OC tauglich(ab Preisbreich >130€) ?
Ich will keine Rekorde brechen, nur wenn die Leistung mal mehr sein könnte aus den 3,5 vllt max. 4-4,2Ghz rausholen und es soll einfach stabil 24/7 laufen.
Mit meinem Gigabyte bin ich bis heute super zufrieden, war damals aber wohl auch mit das beste Board auf dem 775er Sockel, daher bin ich da vllt auch etwas voreingenommen....^^
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar wegweisende Hinweise geben.
Achja, Anschlüsse sind soweit bei allen Boards in der Preisklasse ausreichend, ein M2 reicht mir und SLI will ich auch nicht fahren....
CPU, sowies Graka soll wieder wassergekühlt werden, wenn es doch noch Mainboards gibt, für die es einzelnde Kühler gibt, wird das gerne auch mit gekühlt, auch wenn es evtl nicht erforderlich ist -> Optik^^
Gruß
Mc