Hey, ich richte gerade einen PC neu ein. Ich soll mich als Administrator anmelden können, für jemand anderen soll es einen Benutzeraccount mit eingeschränkten Rechten geben. Bei der Installation von Windows XP wird man gefragt ob man ein Adminkennwort vergeben möchte (habe ich getan). Anschließend habe ich den ersten Kontonamen (zB "Mustermann") vergeben (auch noch während der Installation). Nun finde ich folgendes vor:
Das Konto "Administrator" wird im Anmeldedialog standardmäßig nicht angezeigt, aber ich kann mich durch zweimaliges drücken von STRG+ALT+ENTF einloggen.
Das Konto "Mustermann" wurde standardmäßig mit den Rechten "Computeradministrator" versehen.
Nun wollte ich als "Administrator" eingeloggt, den Kontotyp von "Mustermann" von "Computeradministrator" auf "Eingeschränkt" ändern, das wird aber nicht zugelassen weil die Checkbox für "Eingeschränkt" nicht aktiv ist.
Was ist der größere Sinn dahinter neben einem versteckten Konto "Administrator" noch ein weiteres Benutzerkonto mit Administratorrechten haben zu müssen?
Das Konto "Administrator" wird im Anmeldedialog standardmäßig nicht angezeigt, aber ich kann mich durch zweimaliges drücken von STRG+ALT+ENTF einloggen.
Das Konto "Mustermann" wurde standardmäßig mit den Rechten "Computeradministrator" versehen.
Nun wollte ich als "Administrator" eingeloggt, den Kontotyp von "Mustermann" von "Computeradministrator" auf "Eingeschränkt" ändern, das wird aber nicht zugelassen weil die Checkbox für "Eingeschränkt" nicht aktiv ist.
Was ist der größere Sinn dahinter neben einem versteckten Konto "Administrator" noch ein weiteres Benutzerkonto mit Administratorrechten haben zu müssen?