XP will nicht rauf

Early Bird

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2007
Beiträge
409
Ich fange mal von vorne an..

Mein system:
Celeron D330 2,66
ASRock (Genaue bezeichung weiß ich nicht)
150GB WD Raptor (sys)
36GB WD Raptor (daten)
40GB Samsung 7200 uralt

Nun habe ich stumpf die 150er raptor rausgenommen um sie in mein neues system zu stecken.

Jetzt wollte ich win auf die 40er raptor installieren.
Angeklemmt - hochgefahren - "NTLDR fehlt Neustart mir Strg+alt+entf".
Neu gestartet,
F11 für boot menü gedrückt,
im bootmenü entsprechendes DVD laufwerk ausgewählt (alle laufwerke und festplatten werden aufgelistet),
beliebige taste für start von der cd gedrückt,
dann fängt das setup an dateien zu laden.

Dann kommt der bildschirm
-"Eingabetaste für Win jetzt installieren"
-"R für reparieren"
-"F3 um abzubrechen"
Hab dann enter gedrückt um installation zu starten.

Dann kommt das mit der lizenz.. Hab mit F8 zugestimmt.

Nächster bildschirm:
-"Eigabetaste um win in der ausgewählten partition zu installieren"
-"E für partition im unpartitionierten bereich erstellen"
-"L um ausgewählte partition zu löschen"
unten wo die partitionen angezeigt werden steht: "Es befindet sich kein datenträger in diesem laufwerk". Ich denke das es so richtig ist, dass keine partitionen vorhanden sind weil auch nie welche existiert haben. Ich habe auch vorher alles von den platten gelöscht würde (im win betrieb).

Zuerst drücke ich jetzt E um eine partition zu erstellen. Es passiert nichts, egal wie lange ich warte. Nach 5 minuten drücke ich die eingabetaste um einfach so zu installieren - bluescreen.

--------

Nun nochmal das ganze und dabei F6 gedrückt, da ich die alte 150er Raptor platte auch als SCSI istallieren musste. Aber es passiert genau das selbe..

Nun das ganze nochmal mit der alten samsung HD versucht, auch genau das selbe.

Dann mal die alte 150er Raptor angeklemmt und von der gestartet. Funktioniert sofort (windows ist noch drauf und paar mp3s). Die beiden 40er werden auch anerkannt und funktionieren.

Nun hab ich versucht (im windowsbetrieb) windows ein auf eine der beiden 40er zu installieren. Hab zwei originale keys, die dazugehörige win xp cd und eine selbst erstellte nlite cd, womit ich auch das letzte mal installiert hatte. Nun sagt mir windows, dass der key ungültig ist. Und das bei der origimal cd, bei der nlite cd und bei der geliehenen original xp cd von einem kollegen. Hab auch beide Keys (einen vom pc und einen von meinem lapop) mit jeden der 3 cds versucht. Nichts klappt!!! Natürlich auch beide keys noch zig mal verglichen und neu eingegeben.

Was ist da los?
Hinzugefügter Post:
Jetzt auch den sata treiber von der WD seite gezogen und dann nach F6 mit Z den zusätzlichen treiber instaliert. Immer noch nichts.. Bluescreen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Es befindet sich kein datenträger in diesem laufwerk".
Dann findet Windows da wohl keinen datenträger.
Denn:
unten wo die partitionen angezeigt werden steht: "
Da sollten entweder deine Partitionen aufgelistet werden, oder dir den unpartitionierte Bereich angezeigt werden.
Werden denn die Platten im Bios richtig erkannt, richtig einegstellt
im bootmenü entsprechendes DVD laufwerk ausgewählt (alle laufwerke und festplatten werden aufgelistet),
und dort an 1. stelle DVD und an 2. Stelle dann deine HDD angegeben?
Jetzt auch den sata treiber von der WD seite gezogen und dann nach F6 mit Z den zusätzlichen treiber instaliert.
und na klar bei Sata Platte den Treiber installiern mit F6
oder und das alles beachten und machen.
http://www.german-nlite.de/Intel-Sata-und-Raid-Treiber-einbinden-t11593.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann findet Windows da wohl keinen datenträger.
Denn:

Da sollten entweder deine Partitionen aufgelistet werden, oder dir den unpartitionierte Bereich angezeigt werden.
Werden denn die Platten im Bios richtig erkannt, richtig einegstellt

und dort an 1. stelle DVD und an 2. Stelle dann deine HDD angegeben?

und na klar bei Sata Platte den Treiber installiern mit F6
oder und das alles beachten und machen.
http://www.german-nlite.de/Intel-Sata-und-Raid-Treiber-einbinden-t11593.html
Im bios und im botmenü wird die platte erkannt, funktioniert aber trotzdem nicht.
 
vielleicht hast du an der falschen Stelle F6 gedrückt.
Es gibt beim Setup zwei Stellen, du musst die erste erwischen sonst ist es zu spät...

und oder probier mal nen generic driver

http://www.siliconimage.com/support/downloadresults.aspx?pid=28&bios=0&drivers=1&sataraid=0

Ich drücke an der stelle F6 wo er mich fragt ob ich zusätzliche treiber installieren möchte. Dann hinterher mit "Z" auf diskette zugreifen und weiter.

Kannst du mir sagen welcher treiber da am sinnvollsten ist??

zufälligerweise ahci im bios aktiviert? (können nur intel chipsätze)

Von "ahci" lese ich im gesamten bios nichts.
 
Ich kopiere dir aber jetzt nicht den gesammten Text hierrein, einen Link anklicken und lesen solltest du schon können.
http://www.german-nlite.de/Intel-Sata-und-Raid-Treiber-einbinden-t11593.html
Auszug.
Die Betriebssysteme Windows XP (Home/Pro/MCE) und Windows Server 2003 unterstützen die aktuellen Intel Controller uneingeschränkt, wenn die von Intel bereit gestellten Controller-Treiber geladen/eingebunden sind. XP (mit SP2) und W2k3 (ab SP1) sind sogar in der Lage, ohne zusätzliche Treiber moderne S-ATA-Festplatten zu erkennen und als IDE-Festplatten anzusprechen. Das gilt jedoch nicht, wenn im BIOS bei der "IDE-Konfiguration" die erweiterten S-ATA Controller-Funktionen AHCI (Abkürzung für "Advanced Host Controller Interface") aktiviert sind, oder wenn die S-ATA-Platten zu einem RAID verbunden sind. In beiden Fällen erkennt die Setup-Routine die im PC vorhandenen und an den Intel Controllern angeschlossenen S-ATA-Festplatten erst nach dem Laden oder Einbinden der entsprechenden Intel Controller-Treiber.

Hast du denn nun IDE Modus oder Ide+ AHCI oder Raid Modus im Bios eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Advanced
-cpu:
cpu host freq - auto
boot failure guard - enabled
spread spectrum - auto
cpu group delay - auto
cpu - cs group delay - auto
3v66 group delay - auto
pci & pci-f group delay - auto
ddr/sdram group delay - auto
pci to 3v66 delay - auto
cpu thermal throttig - enabled
max cpuid value limit - disabled

-chipset:
dram freq - auto
dram cas latency - auto
dram bank interleave - auto
precharge to active trp - auto
active to precharge - tras - auto
active to cmd trcd - auto
ref to act/ref to ref - auto
act 0 to act 1 trrd - auto
dram command rate - 2t command
on-die termination - enabled
dram driving for odt - enabled
flexibility option - disabled
dram voltage - auto
agp voltage - auto
primary graphics adapter - pci
agp aperture size - 65mn
agp fast write - disabled
agp 3.0 calibration - auto
agp 3.0 drive strenght - auto
onboard agp share memory - auto
v-link speed - normal
pci delay transaction - disabled
ide drive strenght - normal
onboard lan - enabled
onboard ac 97 audio - auto
onboard mc 97 modem - auto
thermal throtting temperature - auto
thermal throtting duty cycle - auto
sip overwrite value - auto

ACPI settings:
suspend to ram - disabled
restore on AC/power loss - power of
ring in power on - disabled
pci devices power on - disabled
p2/2 keyboard power on - disabled
rtc alarm power on - disabled

IDE:
primary ide master - not dtected
primary ide slave - not detected
secondary ide master - atapi cdrom
secondary ide slave - atapi cdrom

PCIPnP:
pci latency timer - 32
pci ide busmaster - enabled

Floppy:

floppy a - 1,44mb 3 1/2
floppy b - disabled

Super IO:
onboard floppy controller - enabled
serial ports adress - 3f8/irq4
infrared port adress - disabled
parallel port adress - 378
parallel port mode - ecp+epp
epp version - 1.9
ecp mode dma channel dma3
parallel port irq - irq7

USB:
usb controller - enabled
usb 2.0 support - enabled
legacy usb support - disabled


BOOT
boot setting config
boot from network - disabled
vai sata raid utility - disabled (auch mit enabled versucht, geht nicht - jetzt wieder disabled)
bootup num lock - on

Boot device prority
1st - sony cd/dvd
2nd - 1st floppy
3rd - wdc wd360.... (festplatte)

hard disk drives
1st - wdc wd360

removeable drives
1st - 1st floppy
2nd - usb
3rd - usb
4th - usb

cd/dvd drives:
1st - sony cd/dvd
2nd - sm-hl-dt cd/dvd

Das ist das komplette bios außer datum, zeit, sicherheit, temperatur und exit..
 
Ist ein ASRock P4VM8
IMG_3363.JPG
 
Kann per jumper zwischen:
-SSC DIS
-PM2
-OPT1
-OPT2
wählen. Bisher kein jumper verbaut.
Hinzugefügter Post:
Hab se jetzt alle versucht, hat alles nicht funktioniert. Davon ab hab ichs ja auch schon mit der 40GB samsung 7200er versucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jumper auf OPT1 setzen.

installation ohne Raid! Nur Sata Platte anschliessen mit roten Sata Kabel und Strom Kabel.

2.10 Installing Windows 98 / ME / 2000 / XP Without RAID
Functions
If you want to install Windows 98 / ME / 2000 / XP on your SATA HDDs without
RAID functions or you want to install Windows 98 / ME / 2000 / XP on your IDE
HDDs instead of SATA HDDs, please follow the below steps.
STEP 1: Set Up BIOS.
A. Enter BIOS SETUP UTILITY¡÷Advanced screen ¡÷IDE Configuration.
B. Set the “SATA Operation Mode” option from [RAID] to [non-RAID].

STEP 2: Install Windows 98 / ME / 2000 / XP OS on your system.
After setting up BIOS, you can start to install Windows 98 / ME / 2000 /
XP on your
system.
If you don’t want to set up RAID functions, there is no need to make a SATA
driver diskette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh