• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

XP Setup wehrt sich gegen Festplatte die mit Ubuntu funktioniert

E

erdilein

Guest
Abend!

Ich kämpfe gerade mit einer Festplatte und hoffe ihr könnt mir helfen.
Bei der Festplatte handelt es sich um eine Western Digital 1600 BEVS, eine 2,5" Notebookplatte. Diese hatte ich zuvor in meinem System und auf einer einzelnen NTFS-Partition mein Windows XP installiert. Da ich auf ein SSD und Ubuntu umgesattelt habe, wurde die Festplatte ausgemustert. Nun hat sich eine Freundin einen neuen Laptop, Lenovo T61, zugelegt und dieser hat eine kleine Festplatte, somit soll nun hier meine alte Festplatte zum Einsatz kommen.
Das Problem ist, das Windows XP Setup möchte nicht mit der Festplatte. Beim Versuch Windows zu installieren läuft alles rund bis zu dem Zeitpunkt an dem man mit Enter bestätigt dass man Windows installieren möchte, dann heißt es dass keine installierten Datenträger gefunden wurden und das Setup abgebrochen wurde.
So einfach habe ich natürlich nicht aufgegeben und habe es mit Ubuntu probiert, alles funktioniert ohne Problem....
Ich habe nun von 160GB ca. 50GB durch Ubuntu belegt, die anderen 110GB sind unbelegter Speicherplatz, leider kann das Setup damit genauso wenig umgehen wie mit meiner alten NTFS-Partition.
Ich habe die Platte nun extra mehrfach ausgebaut und neu eingesetzt, habe sie anstatt gar nicht, genauso wie die von Werk aus eingebaute Seagate Momentus gejumpered, alles ohne Erfolg...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüße

ERDi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du mit F6 extra Driver eingebunden ?
Ich denke das dein XP nicht unbedingt die Richtigen IDE/SATA Driver dabei hat.
Eventuell erstellst du dir auch eine CD mit integrierten Drivern , das geht mit nLite.
ps wenn deine XP-CD nicht SP2 ist integriere auch den SP2 oder noch besser SP3 gleich mit
 
SP3 müsste integriert sein, an F6 habe ich nicht gedacht, werde ich probieren, vielen Dank!

Gerade im Setup erst wieder gelernt was F6 überhaupt macht. Nein, zusätzliche Treiber für die Platte habe ich nicht, sie ist auch erst ca. 1 bis 1 1/2 Jahre alt, der Laptop ist niegelnagel neu, es liegt also nicht daran dass die Hardware XP zu alt ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht die Platte ist entscheidend sondern das MB bzw der Laptop
Wenn die Hartware älter währe hättest du mit XP keine Probleme.
Die ist zu neu , XP erkennt nicht alles ohne hilfe (Driver mit F6 oder einbinden)
 
von der Seite des Controller-Herstellers? Bei vielen Laptops ist es übrigens Intel. Du erwähnst den ja nicht näher.
 
Es handelt sich um ein Lenovo Thinkpad T61er Reihe.
Mir wurde inzwischen auch aus dem Thinkpad-Forum bestätigt, dass Windows wohl ganz gerne keine SATA-Treiber dabei hat und das selbst trotz SP3 :kotz::fresse:
Ich habe das Problem somit beheben können indem ich im BIOS unter SATA von AHCI auf Compatibility umgeschaltet habe. Ob ich die SATA-Treiber noch nachinstallieren werde, bleibt erstmal offen. Geil auch, dass XP gleich mal den Bootloader von Ubuntu zerschossen hat, echt köstlich der Laden.

Vielen Dank für eure Hilfe und hütet euch vor Microsoft :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil auch, dass XP gleich mal den Bootloader von Ubuntu zerschossen hat, echt köstlich der Laden.

Schon immer so gewesen. Jedes Windows killt den Bootloader eines neueren Windows (XP den von Vista usw.) und jeden Linux-Bootloader (Außer, es gibt ne /boot-Partition). Deswegen ist die eigentliche Installationsreihenfolge immer
1. Windows (alt)
2. Windows (jung)
3. Linux
 
Hi S4sh,

gut zu wissen. Ich hatte erst Ewigkeiten 98, dann 2000, dann XP, zu keinem Zeitpunkt mehrere Windows parallel, von Linux habe ich damals nichtmal geträumt, zum Glück lernt man mit der Zeit hinzu.
Der Bootloader sagt also derzeit folgendes:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(4)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(4)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect

Habe ich die Chance dort irgendwie wieder GRUB/Ubuntu zu integrieren oder hilft nichts anderes als alles noch einmal platt zu machen?
 
Ich weiß nicht, ob man ein Linux in den Bootloader von Windows integrieren kann (Meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich), aber mit einer Live-CD und dieser Anleitung sollte das klappen. Viel Erfolg.
 
Ich habe das Problem somit beheben können indem ich im BIOS unter SATA von AHCI auf Compatibility umgeschaltet habe. Ob ich die SATA-Treiber noch nachinstallieren werde, bleibt erstmal offen.
Das wage ich sehr stark zu bezweifeln . Das ist nämlich gar nicht so einfach.
Im Gigabyte-forum findest du einen Thread um AHCI nachträglich zu installieren.
Wenn du den gelesen hast lässt du es bei der Idee .
Wenn du aber wirklich AHCI willst musst du eine CD mit den Drivern drin erstellen .
Das geht mit nLite
 
Was bringt mir der Kollege AHCI eigentlich als Vorteil? Und wieso ist das im Gegensatz zu Ubuntu nicht inzwischen ins SP3 mit eingeflossen?
 
So, habe nun noch mal alles ordentlich aufgespielt, erst XP, dann Ubuntu, nun läuft alles problemfrei und ich bin glücklich, dass ich nach zwei Tagen des rumwürgens endlich Ruhe von der Kiste habe, auch wenn ich dabei das Thinkpad wirklich als sehr guten Laptop zu schätzen gelernt habe :)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh