Jetzt muss ich das doch mal fragen.
Auf dem PC meines Sohnes habe ich ein kennwortgeschütztes Konto mit administrativen Rechten (benutze ich für Updates, Einstellungen, Installationen etc.) und ein Konto für ihn mit eingeschränkten Rechten.
Über das Adminkonto aktiviere oder deaktviere ich den Internetzugrif, dh die Netzwerkarte ist generell deaktiviert (um Kabelverbindung zum Router zu unterbinden) und das Wlan per USB Stick aktiviere ich dann, wenn Internet benötigt wird, danach deaktiviere ich es wieder.
So, gestern sitzt er vor dem PC um was in Word für die Schule zu schreiben, ich denke ok muss ich nicht groß kontrollieren, Wlan ist ja deaktiviert.
Später als ich schaue wie weit er ist, sehe ich, dass rechts unten das Wlan Symbol aktiv ist und tatsächlich Wlan ist an. Also kontrolliere ich das normalerweise eingeschränkte Benutzerkonto und auf einmal hat das auch administrative Rechte.
Mein Sohn sagt er hätte aber nichts gemacht, ich bin mir aber eigentlich 100% sicher, dass ich das Wlan deaktiviert hatte und das Konto eingeschränkt war. Er sagt, er könne es ja sowieso nicht ändern, weil er ja das Kennwort für das Adminkonto nicht kennt und das kann er eigentlich wirklich nicht kennen (habs natürlich gleich geändert)
Je mehr ich darüber nachdenke um so unsicherer werde ich ob ich nicht doch vergessen habe das Wlan zu deaktivieren etc. aber ne ich bin mir echt ziemlich sicher.
Daher die Frage.
Man kann die Rechte eines Kontos doch definitiv nur ändern über eine Anmeldung mit administrativen Rechten. Seinen eigenen Status kann man doch auch nicht ändern, wenn man selbst nur über eingeschränkte Rechte verfügt.
Gleiches gilt doch auch für das aktivieren/deaktivieren einer Netzwerkverbindung, in dem Fall das Wlan.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
THX
Auf dem PC meines Sohnes habe ich ein kennwortgeschütztes Konto mit administrativen Rechten (benutze ich für Updates, Einstellungen, Installationen etc.) und ein Konto für ihn mit eingeschränkten Rechten.
Über das Adminkonto aktiviere oder deaktviere ich den Internetzugrif, dh die Netzwerkarte ist generell deaktiviert (um Kabelverbindung zum Router zu unterbinden) und das Wlan per USB Stick aktiviere ich dann, wenn Internet benötigt wird, danach deaktiviere ich es wieder.
So, gestern sitzt er vor dem PC um was in Word für die Schule zu schreiben, ich denke ok muss ich nicht groß kontrollieren, Wlan ist ja deaktiviert.
Später als ich schaue wie weit er ist, sehe ich, dass rechts unten das Wlan Symbol aktiv ist und tatsächlich Wlan ist an. Also kontrolliere ich das normalerweise eingeschränkte Benutzerkonto und auf einmal hat das auch administrative Rechte.
Mein Sohn sagt er hätte aber nichts gemacht, ich bin mir aber eigentlich 100% sicher, dass ich das Wlan deaktiviert hatte und das Konto eingeschränkt war. Er sagt, er könne es ja sowieso nicht ändern, weil er ja das Kennwort für das Adminkonto nicht kennt und das kann er eigentlich wirklich nicht kennen (habs natürlich gleich geändert)
Je mehr ich darüber nachdenke um so unsicherer werde ich ob ich nicht doch vergessen habe das Wlan zu deaktivieren etc. aber ne ich bin mir echt ziemlich sicher.
Daher die Frage.
Man kann die Rechte eines Kontos doch definitiv nur ändern über eine Anmeldung mit administrativen Rechten. Seinen eigenen Status kann man doch auch nicht ändern, wenn man selbst nur über eingeschränkte Rechte verfügt.
Gleiches gilt doch auch für das aktivieren/deaktivieren einer Netzwerkverbindung, in dem Fall das Wlan.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
THX