XP interne Dienste/Anwendungen

Hiserius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2008
Beiträge
1.723
Gibt es vllt irgendwie eine Liste oder sowas ähnliches, welche Dienste wichtig sind? Ich lese manchmal, dass man manche Dienste abschalten kann/darf, um Ressourcen zu schonen oder weil sie das Betriebssystem anfällig machen.

Kann man das irgendwie testen, ob die Stabilität darunter leidet und wenn ja, kann man da was kaputt machen? Wenn ich das zB über den Task Manager mache, verschwindet der Dienst aus der Liste, nach wenigen Sekunden erscheint er aber wieder. Wo kann man sich hierfür fundiertes Wissen anlesen/aneignen?


Und was ist mit Systemdiensten wie zB Festplattenbereinigung etc? Ist es sinnvoll das zu machen und wenn ja, arbeiten solche XP-Funktionen gut oder sollte man lieber eine Software installieren, die das macht? Wie ist das für Formatieren und Defragmentieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
... oder mal autoruns herunterladen; ich habe das schon zur Optimierung eingesetzt, musste allerdings auch ein paarmal ein backup einspielen, weil wohl ein wenig zu viel reduziert wurde;) ; backup oder ähnliche Vorsichtsmaßnahmen sind also empfehlenswert
 
Gibt es vllt irgendwie eine Liste oder sowas ähnliches, welche Dienste wichtig sind? Ich lese manchmal, dass man manche Dienste abschalten kann/darf, um Ressourcen zu schonen oder weil sie das Betriebssystem anfällig machen.
in aller regel kommt nichts spürbares bei raus (resourcensparen)...

punkt sicherheit wird weitestgehend obsolet sobald du einen router hast
Kann man das irgendwie testen, ob die Stabilität darunter leidet und wenn ja, kann man da was kaputt machen? Wenn ich das zB über den Task Manager mache, verschwindet der Dienst aus der Liste, nach wenigen Sekunden erscheint er aber wieder. Wo kann man sich hierfür fundiertes Wissen anlesen/aneignen?
dienstprozesse unsauber zu beenden (über den taskmanager) empfiehlt sich nicht, er erscheint wieder weil dienste meistens bei unsauberen beenden automatisch wieder gestartet werden damit sie ihre aufgabe erfüllen können

instabil wird durch dienste abschalten nichts, der funktionsumfang wird eingeschränkt, das ist alles.
Wobei "funktionsumfang" hier durchaus je nach eingriff sich auf alles beziehen kann (dateisystemunterstützung, anmeldung usw usf), also ja du kannst durch "dienste" abschalten dein system unbrauchbar machen

Wenn du dienste o.ä. abschalten willst solltest du das von hand machen, so kannst du es am ehesten wieder rückgängig machen wenn du was verbockt hast. Google sagt dir welcher dienst für was da ist...

in aller regel aber -> lass es ;)
Und was ist mit Systemdiensten wie zB Festplattenbereinigung etc? Ist es sinnvoll das zu machen und wenn ja, arbeiten solche XP-Funktionen gut oder sollte man lieber eine Software installieren, die das macht? Wie ist das für Formatieren und Defragmentieren?
festplattenbereinigung ist i.O. und für manche dateien der einzige saubere weg sie los zu werden (msocache z.B.). Ansonsten kann man normal noch einiges mehr löschen, verliert aber oft dabei auch z.B. den weg zurück (deinstallinfos von patchen z.B.)

das defrag programm von xp und vorigen windowsversionen kann man weitestgehend vergessen -> nimm mydefrag o.ä. wenn du defragementieren willst (nicht selten aber ebenfalls völlig unnötig) - bei vista und höher kannst das mitgelieferte seine arbeit machen lassen.

Naja wie meinst du "wie gut formatieren" ist? Es formatiert
 
Zuletzt bearbeitet:
versuchs mal mit CCleaner (kostenloser download); wenig Aufwand, ungefährlich und effektiv
 
Naja wie meinst du "wie gut formatieren" ist? Es formatiert

Es gibt ja zB Programme, mit denen man Daten so löschen kann, dass sie nicht mehr reproduziert werden können. Da gibt es so Sachen wie 7-Pass Schneier oder 35-Pass Gutmann. Demzufolge dachte ich, dass das Formatieren an und für sich vllt unterschiedlich "intensiv" oder "gut" verlaufen kann. Man kann ja letzten Endes auch formatierte Festplatten wieder teilweise herstellen mit entsprechenden Tools, solange der Bereich nicht mit neuen Daten bereits überschrieben wurde.


@all
Es spielt also keine Rolle ob ich über eine Windows-interne Systemanwendung zB den Autostart verändere oder über ein Programm wie CCleaner? Warum sagt man dann aber, dass so Geschichten wie TuneUp nicht so toll sind? Liegt das nur daran, dass dort automatisiert Registry-Einträge gelöscht werden usw.?

Ich komme auf das Thema zu sprechen, weil zB Tools wie xp-AntiSpy auch gewisse Anwendungen blockieren können, wenn man das dementsprechend anzeigt. Mir hat sich die Frage gestellt, ob man diese Dienste nicht lieber "manuell" abstellt, anstatt über eine Software.

Mein Hauptanliegen ist halt vor allem das Verständnis. Ich verfolge immer wieder Diskussionen, zB in Bezug auf Defragmentierung, bei denen es immer zwei verschiedene Meinungen gibt. Die einen sind dafür, die anderen dagegen, aber so wirklich kann auch keiner erklären, warum das jetzt gut oder schlecht ist und was da überhaupt genau passiert etc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh