• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[XP] Häufige Freezes - nicht rekonstruierbar - weiß nicht mehr weiter

-Spezi-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2003
Beiträge
343
Hey Leute,

ich muss mich mal wieder mit einem Problem an euch wenden. Hier zunächst die Fakten über das betroffene System:

AMD Athlon 64 3000+
Gigabyte GA-K8VT800
ATi Radeon 9800XT (Bildausgabe auf Uralt-Röhren-TV)
2x 1GB RAM (Hersteller ist mir grad entfallen)
OnBoard Sound an Teufel CEM
LC Power Netzteil 550W

Nix übertaktet oder irgendwelche sonstigen Modifikationen.
Das System verwende ich hauptsächlich als "MediaCenter", d.h. von da werden Filme gestreamed oder aufm TV angeguggt, Musik abgespielt, größere Datenmengen verstaut und so weiter.
Bis vor letzter Woche habe ich nur ein einziges Mal einen System Freeze erlebt, und das ist schon über ein halbes Jahr her...

Nun habe ich mir letzte Woche eine TechniSat SkyStar USB 2 zugelegt um über den PC auch TV guggen und Zeugs aufnehmen zu können. Hier fing das Unheil dann an, wobei ich mittlerweile nicht mehr glaube dass das Gerät ursächlich für die Probleme ist. Wahrscheinlich nur zufällig auf einen Zeitpunkt gefallen.

Ich hatte bei der Treiberinstallation und der Inbetriebnahme des SkyStar einige Probleme, habe versehentlich Treiber doppelt installiert und mir damit die Windowsinstallation gründlich zerschossen (Bluescreens wegen Treiberkonflikten etc). Also habe ich die Kiste platt gemacht, alles schön sauber neu installiert und nun konnte ich auch TV guggen. Allerdings begann mir mitten im TV-guggen das System nun zu freezen, sprich das Bild bleibt stehen und der Sound der letzten etwa 0,1 Sekunden wiederholt sich ebenfalls ständig. Ich hab dann erstmal damit angefangen meine Soundkarte rauszunehmen, weil ich nach der Installation dieser Treiber gemerkt habe dass das System auf einen Schlag sehr viel langsamer wurde, evtl ein Problem hier, aber nein, auch mit dem Onboardsound tritt das Problem auf (mal davon abgesehen dass meine Frontboxen nicht mehr angesprochen werden ...)
Also hab ich mich entschlossen Windows ein weiteres Mal platt zu machen. Die Installation verlief wieder problemlos, doch jetzt haben mich die Freezes an den unmöglichsten Stellen heimgesucht, ob beim Minimieren eines Fensters oder bei der Installation des ServicePacks (sehr bitter...).
Ich hab es nach einigem Kampf wieder geschafft alles zu installieren und lauffähig zu machen, die Freezes jedoch blieben mir. Sie treten sehr unterschiedlich auf. 5 Minuten nachm Boot, nach über 24h Laufzeit, alles schon vorgekommen. Also habe ich Memtest86 und Festplattendiagnose vom Hersteller laufen lassen, alles makellos gelaufen, und auch ohne Freezes ;)

Ich bin nun bzgl. weiterer Schritte zur Fehlersuche echt am Ende mit meinem Latein. Könnt ihr aus meiner Schilderung einen Schuldigen ausmachen oder mir Tipps geben wie ich weiter vorgehen kann?


Viele Grüße und Danke im Voraus,
Spezi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Memtest86 aus Windows oder von CD/Diskette ?
Plattentest aus Windows oder ...
Priem95 schon getestet
Wenn bisher nur aus Windows mal von der Ultimaten BootCD aus versuchen
Kondensatoren OK?
Treten die Freezes auch ohne USB ... auf (nicht deinstalliert sondern nach Wininst nicht installiert)
 
Die Tests hab ich natürlich alle von Bootmedien laufen lassen.
Prime95 hab ich noch nicht getestet.
Was soll mit den Kondensatoren sein? Sichtprüfung ob was durchgeschmort ist oder wie hab ich mir das vorzustellen? Kenn mich da nicht so aus .. aber ich kann mcih jedenfalls nicht daran erinnern dass ich in letzter Zeit einen abgesäbelt hätte ;)
Die Freezes traten jetz nach der letzten Neuinstallation sofort auf, wie z.B. eben bei der Servicepack Installation, wo ich vorher eigentlich noch nix anstecke außer Tastatur und Maus, also insbesondere auch ohne die SkyStar Box.
 
Wenn es noch die älteren Modelle sind dann wölben die sich im laufe der Zeit in den Kerben im Deckel
 
Also ich kann an Kondensatoren jetz nix erkennen was deiner Beschreibung entspricht, aber vllt fehlt mir dazu auch einfach das geschulte Auge...
Prime von der Ultimate Boot CD bekomm ich leider nicht zum laufen, bekomm da immer so nen "attempt to access beyond end of device" Fehler und lande dann in ner Eingabezeile, wo ich nix eintippen kann o_O Und es aus Windows zu starten macht ja wenig Sinn, weil es da ja von sich aus ständig freezed.. oder?
 
Wenn es einfriert hast du Pech . Ansonsten weist du das Priem stabil läuft.
ps hast du den richtigen AMD-Driver drauf
 
Na dann weiß ich jetzt schon dass ich Pech hab, weil ja nicht mal Leerlauf stabil läuft sondern auch gern mal freezed.. warum sollte das plötzlich aufhören wenn ich Prime unter Windows laufen lasse?

Wenn du mit AMD Treibern Prozessortreiber meinst, da hab ich garkeine und hatte mit Ausnahme von ganz am Anfang nie welche drauf, weil das Cool'n'Quiet damals noch arg am spinnen war und ich mich dann nicht mehr damit befasst habe. Und sonst habe ich nie die CPU-Treiber vermisst.
Falls du Chipsatztreiber meinen solltest, die sind natürlich drauf.
 
So, mal ein Update zu dem was ich noch so feststellen konnte:

Memtest läuft ohne Probleme durch. Habs gestern abend noch 2x durchlaufen lassen und während meinen 5 Stunden Schlaf noch 5x, alles ohne Fehler zu finden oder selber zu freezen oder so.
Auch die Festplattendiagnose gestern Abend blieb wieder fehlerlos.
Trotzdem wollte ich mal ne Kubuntu Live CD booten, um meine zweite Platte freizuräumen und darauf danach mal testweise Windows zu installieren. Doch weniger erfreulich: Bei drei verschiedenen Versionen freeze beim booten...

Ich mein, was kann es denn jetzt noch sein? Dass sowohl Windows als auch die Linux Live CDs freezen, spricht doch ganz klar für Hardware...
Der RAM ist in 10 Durchläufen von Memtest fehlerlos geblieben.
Die Festplatte ist ebenfalls laut Diagnose fehlerlos (+ freezen die Live CDs schon bevor sie irgendwas mit ner Festplatte zu tun haben sollten...)
Was bleibt noch? Prozessor? Würde der dann nciht auch bei Memtest früher oder später abschmieren?
Mainboard? Dasselbe wie beim Prozessor?

Netzteil? Ich bilde mir jetzt ganz subjektiv ein, dass es die Freezes eher unter Last passieren (mir sind mehrere während Installationen aufgefallen, und die Linux Live CDs schaffens wie gesagt nicht zu booten).


Aber um bei dem alten Rechner mal auf den Punkt zu kommen, widerspricht mir jemand bei dem Punkt dasses wohl irgendwas Hardwaretechnisches sein wird?
Wenn nein, brauch ich eigentlich auch nicht mehr viel weiter nach Fehlern suchen, kann ich mir sicherlich gleich ne andere gebrauchte Kiste holen statt da nochmal in Ersatzteile zu investieren...?
 
Zuletzt bearbeitet:
...kann ich mir sicherlich gleich ne andere gebrauchte Kiste holen statt da nochmal in Ersatzteile zu investieren...?
Wenn du mit der bisherigen Leistung des "alten" PCs zufrieden warst, dann kannst du dir auch einfach ein neues Board zb im Markplatz kaufen und dann musst du lediglich um die 20,-- investieren.

Kann natürlich auch immer noch am Netzteil oder dem Prozessor liegen, dann würde das wenig bringen.
Hast du denn mal das Netzteil getestet indem du es gegen ein anderes testweise getauscht hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nich so der Typ PC-Bastler der jederzeit jede beliebige Komponente zum munteren Durchwechseln zu Hause hat :(

Mit Glück könnt ich mir da übers Wochenende eines leihen, aber mit Sockel-754 Board oder CPU siehts in meinem Bekanntenkreis soweit ich weiß zappenduster aus... da müsste ich dann blind drauflos kaufen...

Mit der Leistung bin ich total zufrieden, jo... steht ja meist nur rum, spielt Musik oder wartet dass ein iPod/iPhone zum syncen angedockt wird ;) Und wenn mal was rechenintensives ansteht schlaf ich auch 6-7 Std und geh danach zur Arbeit .. da muss man ja nicht die ganze Zeit zuschauen :-)
 
Im MP werden teilweise AM2 Bundels für 50-60€ gehandelt (Board, CPU + Speicher)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh