XMP Profil läuft auf keinem der Z170 Boards

ole88

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2009
Beiträge
2.743
Hallo Asus
Warum läuft trotz aktuellstem Bios auf keinem eurer aktuellen Z170 Boards XMP Profil von Kingston HyperX Savage Black Ed oder Kingston HyperX Fury Black Edition nicht?
System startet nach dem man im Bios XMP aktiviert hat neu, Bildschirm bleibt schwarz, nach paar mal neustarten kommt dann Overclocking failled. Da braucht man ja keinen XMP RAM wenn er auf euren aktuellen Boards eh nicht läuft. Wird das in naher Zukunft mal gefixt?

Gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese RAMs "DDR4 - 2400 Kingston HyperX Fury Kit" laufen im XMP-Modus auf dem Asus K170-A ohne Probleme, auch mit früheren Biosversionen.
 
Welche(s) Board genau?

Bei einem ROG Modellen versuch mal testweise Maximus Tweak von AUTO auf Mode 1 zu setzen, wenn du das XMP aktivierst.
 
Auf Asus Z170 A- Deluxe, Pro Gaming
Ja rudi der Ram läuft aber nicht der von mir genannte Ram.
 
Entweder als 32 GB oder 16GB variante

HX426C15FBK4/32

HX426C15FBK4/16(XMP)

die 16 GB Variante steht drin, die 32 GB aber nicht aber sollten eigentlich beide genauso gut laufen. Gibt aber genauso Probleme bis zum Bluescreen im Test.
 
Wenn der Speicher in der QVL steht sollte er auch funktionieren. Wobei 16er und 32er Kits schon einen Unterschied darstellen. Was immer wieder zu Problemen führt ist dass Speicherhersteller was in der Produktion umstellen (Andere Speicherchips, andere Programmierung...) und die Modellbezeichnung beibehalten. Evtl. kann man bei Kingston dazu eine nähere Info bekommen. Wenn du die Möglichkeit hast würde ich nochmal ganz andere Speicher testen. Was man auch immer im Hinterkopf behalten muss ich das der Memory Controller in der CPU sitzt. Wenn dieser ein Problem hat bringt auch ein Speichertausch selten Abhilfe.

Gruß
Doktor
 
Wir haben nur die Probleme mit diesem RAM Kit, ausserdem taktet sich im Bios mit XMP Profil bei einem i7 6700k automatisch die CPU auf 4,2GHZ wieso auch immer, irgendwas läuft mit eurem neuesten Bios nicht ganz rund.


Beim neuen Sabertooth Z170 ebenfalls das gleiche Problem, neuestes Bios, BOD Clock Watchdog Timeout.
Wie soll man nach eurer QVL gehen wenn diese hinten und vorne nicht stimmt? Oder wie könnt ihr auf einem MB mit vier DRAM Plätzen 8 Riegel testen? HX428C14PBK8/64(XMP) oder F4-3000C15Q2-32GRK oder F4-2800C15Q2-64GRK(XMP) 64GB (8GB*8) stehen alle in der QVL vom Z170 A steht der RAM drinnen CMD128GX4M8A2666C15(Ver4.31)(XMP)128GB (16GB*8) wie soll das bitte funktionieren wenn nur maximal 64 GB unterstützt werden? Das gleiche beim Z170 Sabertooth.

Ich bitte um Erklärung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Reaktion mehr? Zu peinlich das eure QVL Liste fail ist?
 
Was willstn du jetzt? Nichts sinnvolles beizutragen aber hauptsache mal n post machen.
 
Was ich will? Dir klar machen wie man sich anderen Menschen gegenüber zu verhalten hat. Da deine Eltern dir dieses Wissen leider vorenthalten haben muss es ja ein Fremder machen. Du willst support? Dann Gegulde dich und geh höflich mit den Supportmitarbeitern um, du bist nicht der einzige Kunde mit Problemen. Mit 2561 Beiträgen solltest du eigentlich langsam wissen wie man sich im HWLuxx benimmt, wir sind hier nicht auf CB.
 
Oh danke Herr Oberlehrer für die Hinweise.
 
Diese funktionieren auf dem Z170-A mit, auch mit dem neuesten BIOS 1302:
HX424C12SBK2/16, davon habe ich zwei im Einsatz.
Dies hatte mir auch die Entwicklungsabteilung von Kingston bestätigt.

Das mit der QLV muss ich auch bestätigen, unvollständig und fehlerhaft.
Wenn man dies bei der ASUS-Hotline anspricht, bekommt man die sinnlose Antwort, dass die da alles stimme, unklar!
 
Ja ok das ist ja schön wenn deine gehen, die wo wir haben gehen eben nur ohne xmp Profil.

aber nice das von asus keine reaktion mehr kommt
 
Die von mir genannten sind für 2400 Mhz spezifiziert und laufen im o.g. Board sowohl mit beiden XMP-Profilen als auch mit höherem Takt.
Zur Zeit habe ich mal 2500 Mhz eingestellt, mal sehen wie weit man es "treiben" kann.
 
Über ein Monat und keine Reaktion mehr von Asus, schon nice wie der Support der Marke aussieht. Auf die Angaben im Datenblatt zu RAM Konfigurationen die nie so getestet werden konnten wurde auch kein Statement abgegeben. Peinlich das ganze.
 
glaubst du wirklich das hier noch einer von ASUS antwortet nach deinem Failverhalten hier
ruf die doch an und saug sie blöd am Telefon an dann hast deinen 2ten Fail

LOL
 
Mein verhalten? Mein Verhalten war in ordnung seh da kein fail.
Nur weil man die auf fehler hinweist fühlen die sich gleich ans bein gepisst
 
Hallo,
ich möchte gerne wissen ob das Problem mit XMP behoben wurde und wenn nicht, dann bitte um Erklärung wie man das einstellen muß ohne XMP.

vielen Dank.

Der Grund das ich hier Frage ist folgender, wie im ersten Beitrag steht Startet der PC garnicht mehr mit folgende Komponente.

cpu.jpgmb.jpgram.jpgram1.jpg
das letzte Bild wo die Rams aufgelistet sind, stammt von der Asus Homepage bzw das ist die Originale Ram Liste vom MB Asus Z170 Pro Gaming die Asus Freigegeben hat.

Wenn es tatsächlich am MB liegt, würde ein Umtausch auch nichts bringen, daher meine Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja mit aktivem XMP geht der CPU Vcore grad mal auf 1,3V hoch
 
Hallo,
das sagt mir garnichts, deshalb ja meine Frage wegen von Hand einstellen.
 
Wie wärs wenn ihr erstmal die Bedienungsanleitungen eurer Mainboards rausnehmt und durchlest. Und dann Grundlagen zum Übertakten, gibt doch FAQs für sowas..
 
Wieso Ihr? Fühl mich da nicht angesprochen...
 
Hallo,
ich möchte gerne wissen ob das Problem mit XMP behoben wurde und wenn nicht, dann bitte um Erklärung wie man das einstellen muß ohne XMP.
vielen Dank.

und woher soll ich jetzt wissen was das XMP da einstellt ?
Da steht nichts von den Settings im Handbuch.

Ihr macht das hier tag täglich solche Sachen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh