XMP funktioniert auf einmal nicht mehr

bifida

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2015
Beiträge
3
Hallo Ihr!

Ich bin neu hier und sage erstmal ein liebes Hallo! in die Runde.

Vor kurzem habe ich mein System aufgerüstet:

- 5820k
- x99 Sabertooth
- G.Skill Ripjaw V F4-3200C16D-16GVK
- Noctua nh-15d
- Windows 10 PRO

Das System lief bisher auf 4.1 Ghz (1.170 vcore) übertaktet mit aktiviertem XMP sehr stabil.
Prime95 hatte nach 24 Stunden keine Mucken gemacht.

Heute früh will ich den PC starten und es kommt die Meldung "Overclocking failed".
Habe herausgefunden, dass es am XMP liegt.

Jetzt läuft das System mit den gleichen Einstellungen wieder, aber ohne XMP.
Aktviere ich das XMP ohne dabei die CPU zu übertakten, geht es auch nicht.
Bootet einfach nicht.

Er will einfach das XMP-Profil nicht mehr, woran kann das liegen?

Vielleicht kennt jemand eine Lösung!
Suchfunktion habe ich genutzt, aber dazu nichts gefunden. :(

Wie gesagt, es funktionierte bis heute früh alles einwandfrei.

lg

bifi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da mamachste erstmal CMOS Reste und dann schauste mal ....
 
Hi Chatstar,

das hatte ich bereits mehrmals getan und verschuf keinerlei Abhilfe.
Jetzt geht's wieder - nachdem ich die Rambänke gerade eben getauscht habe.

Somit wäre das Thema eigentlich auch vom Tisch erstmal.
Ich hoffe, dass es weiterhin so bleibt!

Danke für's Lesen.

bifi
 
Hallo Virus,

die "2400" steht für die Frequenz - was nur indirekt etwas mit dem XMP-Profil zu tun hat. Die Werte der Ramriegel kannst Du auch manuell im BIOS eintragen, was im Umkehrschluss meint, dass das XMP überflüssig wird. Eigentlich ist es meines Wissen so, dass es generell empfohlen wird die Werte Manuell einzutragen. Die Spannung ist wichtig (Für viele XMP 1,35v) und die Frequenz. Mit den Timings kenne ich mich jetzt auch nicht so gut aus.
 
@TE

Bitte lese die Timings mit zb CPUZ aus, wenn du sie nicht weißt und trage sie dann an endsprechender Stellen im Bios manuell ein.

- - - Updated - - -

Da mamachste erstmal CMOS Reste und dann schauste mal ....

Dann sind die korrekten Timings wohl flöten gegangen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh