<p><a href="http://www.xilence.net/xilence.html"><img src="images/stories/logos/xilence-new.jpg" width="100" height="100" alt="xilence-new" style="float: left; margin: 10px;" />Xilence</a> beschreitet mit der neuentwickelten XQ-Serie neue Wege im Netzteil-Design. Die Anschlussseite des Netzteil ist abgeschrägt, um mit zwei 60 mm großen Lüftern die Bauteile effizienter kühlen zu können. Der Netzteilspezialist nennt es das Direct-Airflow-Konzept, welches lautloses Arbeiten bei maximaler Leistung garantieren soll. Die Serie besteht zunächst aus drei Netzteilen mit 750, 850 und 1000 Watt Leistung.</p>
<p>Das Innere der Netzteile ist in zwei Zonen unterteilt, die unabhängig voneinander die jeweiligen Lüfter ansprechen können. Steigt die Temperatur in einem Bereich an, wird der...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=22510&catid=39&Itemid=106" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
				
			<p>Das Innere der Netzteile ist in zwei Zonen unterteilt, die unabhängig voneinander die jeweiligen Lüfter ansprechen können. Steigt die Temperatur in einem Bereich an, wird der...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=22510&catid=39&Itemid=106" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
						
 Da war natürlich viel los, aber die Lüfter haben gedreht (System war also unter Last)und einen Krachmacher hätte man schon direkt bemerkt. Das neue XQ ist sehr leise, wie leise genau, wird sich zeigen.
