Xigmatek Utgard - Hardware einbau

Locus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2010
Beiträge
96
Guten Tag.
Ih habe mir ein Xigmatek Utgard Gehäuse gekauft, und habe vor, Morgen die ganze Hardware von dem meinem alten Gehäuse in das neue Gehäuse ein zu bauen.

Nun habe ich ein paar Fragen
1. in dem Gehäuse gibt es eine Lüftersteueung un in der Anleitung steht, dass man die Lüfter mit der Steuerung verbinden soll. Nun kommt etwas was ich nicht rect verstehen ich zitiere:"Vorsicht: Vergewissern Sie sich dass der Poti A die Lüfter A1-A3 und Poti B die Lüfter B1-B3 steuert ...
1.1 was ist der Poti A und was der Poti B?
1.2 woher erkenne ich welcher lüfter A bzw B ist. Es ist niergns gekenzeichnet.

Nun meine 2. Frage. Das Gehäuse hat bekantlich 4 usb anshlüsse, die man an das Mainboard aschließen muss. Mein MB (Ultra Durable 3 von Gigabyte hat nur 2 Usb anschlüsse. kann man es i-wie hinbekommen, dass man die 4 usb benutzen kann, obwohl mein mb nur 2 aúsb anschlüsse hat, denn mein aneres gehäuse hatte auch 2, die aber zusammen nur einen Anschluss hatten, welchen ich am Motherboard anschließen kann. (Hoffe Ihr könt mir noch folgen)

Wäre echt nett, wenn ihr mir weitehelfen könnt :p
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.1 was ist der Poti A und was der Poti B?
Wenn ich mir dieses Bild so ansehe, ist Poti A der obere (das nennt man auch "Augen auf, das hilft beim Sehen" ;) ).

1.2 woher erkenne ich welcher lüfter A bzw B ist. Es ist niergns gekenzeichnet.
So wie ich das in der Anleitung sehe, gibt es pro Poti drei (mit "Fan A" bzw. "Fan B" gekennzeichnete) 3-Pin-Anschlüsse. Je nachdem, an welchem Anschluss der Lüfter hängt, wird der eben mit Poti A oder Poti B gesteuert. Welchen Lüfter Du nun an welchen Poti hängst, ist prinzipiell wurscht, das kannst Du halten wie ein Dachdecker (nur nicht ganz so hoch).

Nun meine 2. Frage. Das Gehäuse hat bekantlich 4 usb anshlüsse, die man an das Mainboard aschließen muss. Mein MB (Ultra Durable 3 von Gigabyte hat nur 2 Usb anschlüsse.
Es wäre äußerst ungewöhnlich, dass ein aktuelles Mainboard nur einen Header für zwei USB-Anschlüsse besitzt, ich kenne kein Board, was nicht wenigstens zwei hätte. Welches "Ultra Durable 3" ist es denn? Es gibt viele "UD3", ich habe bei Preisvergleichen alleine 9 Varianten mit Sockel AM3 gefunden...

kann man es i-wie hinbekommen, dass man die 4 usb benutzen kann, obwohl mein mb nur 2 aúsb anschlüsse hat, denn mein aneres gehäuse hatte auch 2, die aber zusammen nur einen Anschluss hatten, welchen ich am Motherboard anschließen kann.
Naja, das Utgard hat nun mal vier USB-Anschlüsse, wovon jeweils zwei in einen Anschluss münden (ein 10-Pin-Anschluss nimmt zwei USB-Ports auf, da USB eigentlich nur vier Pins benötigt -> die übrig bleibenden Pins sind dafür da, dass man den Stecker nicht verkehrt herum auf den Anschluss stecken kann). Wenn das Mainboard nur einen Header für insgesamt zwei USB-Anschlüsse bereit stellt, kannst Du dir entweder eine PCI-USB-Karte mit internem Header holen oder eben zwei Anschlüsse nicht nutzen. Einen anderen Weg gibt es nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh