XFX Nforce 680 iLT Brauchbar?

thecroatien

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2008
Beiträge
658
Ort
Hannover
Hallo,

Ich habe über die Suchfunktion nichts gefunden also würde ich gerne nochmal so fragen.
Ist das Oben genannte Board brauchbar?
Weil es scheint ja 'kastriert' zu sein, Jedoch wüsste ich gerne wo genau?
Das Einzige was mir auffällt ist das einer der pci_e solts fehlt jedoch kann das den 'niedirgen Preis nicht rechtfertigen oder?

Edit: ICh möchte darauf einen E4300 Benutzen, und diesen übertakten, Zudem eine 8800 GTS 320mb vil kommt demnächst eine dazu da ich welche günstig angeboten kriege.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du müßtest die 2. GTS schon SEHR günstig (unter 50€) bekommen damit sich das lohnen würde und selbst dann wohl nicht ;)

Was hast du den derzeit für ein Board?
 
Nen Asrock 4 core dual sata 2...:kotz:
Mich interessiert wie es sich damit ocen lässt und eben was genau daran beschnitten ist.

mfg
 
Vergiss das Board, hohl dir lieber ein Asus 750i P5N-D !
Das hat nen neueren Chipsatz,unterstützt auch im Gegensatz zum XFX 650i LT 45NM CPUs und geht um einiges besser zu ocen!
Davon abgesehen hat es bessere Kühler vebaut, sodass es 0 geräusche macht, im Gegensatz zu den Lüftern vom XFX LT!

Alex
 
Ich hatte das XFX mal und fand es Top.
E8500 ging bis 4,4GHz und zwei Karten haben auch gut gedrückt auf dem Board.
Ich würde es immer weiter empfehlen.
 
hohl dir lieber ein Asus 750i P5N-D !
Das hat nen neueren Chipsatz,

Und neuer ist ja immer auch besser. Hat INTEL ja gerade erst mit dem X38 unter Beweis gestellt ...

unterstützt auch im Gegensatz zum XFX 650i LT 45NM CPUs

Es heisst XFX 680i LT SLI und unterstuetzt sehr wohl 45nm CPUs - derzeit aber nur Dual-Cores (Wolfdales, ab BIOS P07). Ob nVIDIA Support fuer Quads nachreichen wird, darf in der Tat bezweifelt werden.

und geht um einiges besser zu ocen!

Das XFX ist ein gutes OC-Board.

Davon abgesehen hat es bessere Kühler vebaut, sodass es 0 geräusche macht, im Gegensatz zu den Lüftern vom XFX LT!

ASUS liefert einen Luefter fuer die Northbridge mit - und falls OC auf dem Speiseplan steht, sollte der auch tunlichst benutzt werden. Die Luefter des XFX lassen sich uebrigens per BIOS auf halbe Kraft einbremsen und sind dann im geschlossenen Gehaeuse gerade noch akzeptabel.

Unterm Strich ist das XFX ausdruecklich kein kastriertes Board - es unterstuetzt lediglich kein Triple-SLI. Ansonsten ist die Ausstattung Durchschnitt und verhaeltnismaessig zum Preis sogar gut (2*16 Lanes gibt´s beim Wettbewerb nur fuer deutlich mehr Geld). Das Layout ist gewoehnungsbeduerftig (insbesondere die Positionierung der Anschluesse fuer Power/Reset-Taster, LEDs etc sowie die S-ATAs 3-6) und die Systemsoftware von nVIDIA unausgegoren. Ausserdem mag es z. B. die Xonar DX von ASUS nicht - weil das BIOS nicht mit deren PCIe-to-PCI Chip kann. Das Problem ist bekannt, fuer die 780er/790er hat nVIDIA mittlerweile auch schon neue BIOSe nachgereicht - mit dem "alten" 680er hat man es aber wohl nicht wirklich eilig. Immerhin ist das Problem unter VISTA per Registry-Tweak umgehbar. Es ist zumindest vorstellbar, dass es mit anderen PCIe-Karten (insbesondere solchen, die eigentlich PCI-Karten sind und nur per Bridge auf PCIe portiert wurden) ebenfalls zu Problemen kommt.

Gruesse vom

JePe

EDIT: Dreher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung:
Ich habe das P5N-D wie man sieht und nen E8400 drin und ich bekomm den ohne Probs auf 4,0GHZ OHNE das ich die Turbine von ASUS auf die Northbright hauen muss!!! Und im Moment habe ich von nem Kollege 2 8800GTS (G92) drauf und die Drücken wie sau! Crysis auf VeryHigh ohne Probs!!! Also meine volle Empfehlung! Geh mal auf meine Page auf Verkaufen, vllt. findest du ja was!! ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh