luschi87
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.10.2007
- Beiträge
- 113
- Ort
- Potsdam
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 10700K
- Mainboard
- Asus Maximus XII Hero
- Kühler
- Custom WaKü 3x 360 NexXxos ST 30
- Speicher
- 32 GB G.Skill DDR4 3200
- Grafikprozessor
- Asus RTX 2080 Super
- Gehäuse
- Fraktal Design Define S2
- Netzteil
- 850W BeQuiet DarkPower Pro 11
- Keyboard
- Logitech G910
- Mouse
- Logitech G502 Hero
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Hallo leute,
ich habe mal ne frage (hoffentlich bin ich im richtigen Bereich, bin neu hier) also ich habe mir jetzt bei eBay ne 8800GTS 640MB gekauft für 200€ weil die 8800gt einfach nicht verfügbar wird und als ich das mit Crysis gesehen habe mit den Texturen, dacht ich auch "na toll"
Also will ich jetzt die 8800gts hochtackten auf den Tackt der 8800gt, sprich auf 600Mhz Core, 1500Mhz Shader und 900Mhz Speicher (sprich 1800Mhz)
Ist das soweit gefahrlos möglich? was meint ihr? schafft das jede gts mit dem standartkühler oder ist der g80 sowie der speicher dafür nicht gut genug? Würde die Taktraten dann nach ausgiebigen testen ins bios flashen (wüste noch gerne welches tool denn fürs austesten das beste wäre, denn ich habe gelesen das Powerstrip max. den core auf 594 Mhz tackten kann und das wäre zu wenig zum testen...
Danke für eure Hilfe
ich habe mal ne frage (hoffentlich bin ich im richtigen Bereich, bin neu hier) also ich habe mir jetzt bei eBay ne 8800GTS 640MB gekauft für 200€ weil die 8800gt einfach nicht verfügbar wird und als ich das mit Crysis gesehen habe mit den Texturen, dacht ich auch "na toll"
Also will ich jetzt die 8800gts hochtackten auf den Tackt der 8800gt, sprich auf 600Mhz Core, 1500Mhz Shader und 900Mhz Speicher (sprich 1800Mhz)
Ist das soweit gefahrlos möglich? was meint ihr? schafft das jede gts mit dem standartkühler oder ist der g80 sowie der speicher dafür nicht gut genug? Würde die Taktraten dann nach ausgiebigen testen ins bios flashen (wüste noch gerne welches tool denn fürs austesten das beste wäre, denn ich habe gelesen das Powerstrip max. den core auf 594 Mhz tackten kann und das wäre zu wenig zum testen...
Danke für eure Hilfe