Xeon X3210 G0 Stepping hat den schon wer ?

Lorth_Needa

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2003
Beiträge
1.223
hat einer von euch den Xeon X3210 im Gß Stepping und kann mir sagen wo man den kaufen kann ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kaufen in fast jedem Shop, aber ne G0 Garantie gibt es nicht. Da steht die Chance 50:50 einen zu bekommen.

Hier im Marktplatz ist erst vor 1-2 Tagen einer übern Tresen gegangen.
 
Alternate hat nur noch G0 so weit ich weis. Hab bei denen zwei Mal bestellt und zwei Mal einen G0 bekommen.
 
Alternate hat nur noch G0 so weit ich weis. Hab bei denen zwei Mal bestellt und zwei Mal einen G0 bekommen.

wann hast bestellt ? was haste mit denen gemacht ?
Hinzugefügter Post:
Kaufen in fast jedem Shop, aber ne G0 Garantie gibt es nicht. Da steht die Chance 50:50 einen zu bekommen.

Hier im Marktplatz ist erst vor 1-2 Tagen einer übern Tresen gegangen.

für wieviel ist der den weggegan kann ja nicht suchen, weil die Suchfubktion nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich das recht im Kopf habe 180€. Finde den Thread auch nicht mangels Suche.
 
Ich hab den vertickt :drool: Hab ihn für 175€ inkl. Versand verklopft. Bestellt hab ich erst Gestern einen bei Alternate. Was soll ich mit denen gemacht haben? Eingebaut halt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
war nur so ne frage vielleicht hast du mehrer zum testen bestellt und wolltest einen wieder loswerden oder so.
 
Achso. Nein, ich bin kein OCer. Davon halte ich nicht viel. Hatte zwei von denen, und die sind wirklich top. Xeons sind einfach die besseren C2Ds. Ach ich schwärme schon wieder :drool: Einen habe ich gestern Verkauft - wenn da was schief laufen sollte, sag ich Dir bescheid, ok?
 
Achso. Nein, ich bin kein OCer. Davon halte ich nicht viel. Hatte zwei von denen, und die sind wirklich top. Xeons sind einfach die besseren C2Ds. Ach ich schwärme schon wieder :drool: Einen habe ich gestern Verkauft - wenn da was schief laufen sollte, sag ich Dir bescheid, ok?

ja kannste mir gerne bescheid falls da was nicht kalppt.

was ist an denen eigentlich viel besser ?

ich wollte halt minimal übertakten wollte auf FSB333 stellen, sodass er mit 2,66 läuft.
 
was ist an denen eigentlich viel besser ?

Der Name. Xeon hört sich halt mystisch an. Außerdem kursieren div. Gerüchte im Netz, nach denen die Die´s aus der Mitte des Wafers kommen und vielleicht sogar von Paul Otellini persönlich gesegnet wurden ;)
Im Ernst: Die Xeons sind baugleich mit den entsprechenden Conroes. Du musst genauso Glück haben einen guten zu finden-wie bei den anderen auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also lieber zum Q6600 G0 greifen, da man da 100% einen G0 bekommt :d
Von daher :wayne:
 
naja mir sind halt die 3 ghz zu viel die werden dann ja so heiß.
aber 2,66 ist ja nicht so viel.
 
Also lieber zum Q6600 G0 greifen, da man da 100% einen G0 bekommt :d
Von daher :wayne:
So sieht´s aus. Vorausgesetzt man kauft nicht in einem Gammelshop, der halbjährlich einen verkauft und das ganze Lager voller B-Stepping hat. :d

naja mir sind halt die 3 ghz zu viel die werden dann ja so heiß.
aber 2,66 ist ja nicht so viel.
Mit einem gescheiten Kühler ist das allemal drin. Wenn Du nur etwas Glück hast, geht das auch ohne Erhöhung der V-Core bzw. kann man sogar undervolten und overclocken. 2,66 sind da ohne Probleme drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch, die Xeons sind für höher Temps spezifiziert und sie haben Intel® I/OAT was die C2Ds nicht haben.
 
Dafür muss man glück haben oder für einen 100% g0 250€ zahlen.
 
Falsch, die Xeons sind für höher Temps spezifiziert und sie haben Intel® I/OAT was die C2Ds nicht haben.

was ist den Intel® I/OAT ?
Hinzugefügter Post:
So sieht´s aus. Vorausgesetzt man kauft nicht in einem Gammelshop, der halbjährlich einen verkauft und das ganze Lager voller B-Stepping hat. :d


Mit einem gescheiten Kühler ist das allemal drin. Wenn Du nur etwas Glück hast, geht das auch ohne Erhöhung der V-Core bzw. kann man sogar undervolten und overclocken. 2,66 sind da ohne Probleme drin.

mit eine Q6600 ist das mit 2,66 ghz bei FSB 333 nicht so leicht möglich da hätte man 3,00
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch, die Xeons sind für höher Temps spezifiziert und sie haben Intel® I/OAT was die C2Ds nicht haben.

Das ist keine spezifische Eigenschaft die den XEON CPUs eigen ist, sondern bezieht sich rein auf die Intel Plattform für Serverapplikationen/Clustereinsatz (Intel® I/O Acceleration Technology --> Netzwerkadapter, Bottlenecks usw.) in Verbindung mit XEON Prozessoren. Aber ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen ;)

Bestellt doch einfach nach sSpec-Nummer:

--> http://processorfinder.intel.com/List.aspx?ProcFam=528&sSpec=&OrdCode=

Grüsse :wink:
 
Das ist keine spezifische Eigenschaft die den XEON CPUs eigen ist, sondern bezieht sich rein auf die Intel Plattform für Serverapplikationen/Clustereinsatz (Intel® I/O Acceleration Technology --> Netzwerkadapter, Bottlenecks usw.) in Verbindung mit XEON Prozessoren. Aber ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen ;)

Bestellt doch einfach nach sSpec-Nummer:

--> http://processorfinder.intel.com/List.aspx?ProcFam=528&sSpec=&OrdCode=

Grüsse :wink:

wie soll das gehen nach spec Nummer die wird ja nicht angegeben.
 
Das ist keine spezifische Eigenschaft die den XEON CPUs eigen ist, sondern bezieht sich rein auf die Intel Plattform für Serverapplikationen/Clustereinsatz (Intel® I/O Acceleration Technology --> Netzwerkadapter, Bottlenecks usw.) in Verbindung mit XEON Prozessoren. Aber ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen ;)

Bestellt doch einfach nach sSpec-Nummer:

--> http://processorfinder.intel.com/List.aspx?ProcFam=528&sSpec=&OrdCode=

Grüsse :wink:


Laut der Intel Seite ist das ein feature des Xeons, beim C2D oder C2Q ist das nicht mit aufgelistet.

http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLACU
 
Bei den Sockel 771 XEONs mag das zutreffen bzw. dieses Feature zum tragen kommen (analog HT-Link bei den Opteron MP für Serverumgebungen - im entferntesten Sinne...). Die Sockel 775 XEONs basieren auf dem Conroe-Kern. Selektion für luftgekühlte Umgebungen wird wohl stattfinden (Zuverlässigkeit).

Hatte selbst mehrere Dualcore/Quadcore XEON/C2D in Benchmarks verglichen und keinen Unterschied in der Performance festgestellt.

Ihr seid doch grosse Jungs, warum schreibt ihr bei eurer Anfrage/Bestellung nicht einen kleinen Vermerk mit der sSpec-Nummer dazu? Sollte doch jeder Händler beantworten können, ob er die entsprechenden Prozessoren auf Lager hat.

Gruss :wink:
 
Wie Du in meinem Link entnehmen kannst, ist das ein feature des Sockel 775 Xeons. Hab da auch keine Lust großartig zu diskutieren - ich sag ja nur was auf der Intel Seite steht.
 
Wir müssen das nicht ausdiskutieren, so solltest du meinen Beitrag bitte nicht verstehen. Letztendlich kann uns das nur Intel sagen, ob dieses Feature auch im Heimbereich eine "geldwerte" Rolle spielt. Ich konnte jedenfalls keinen Performance-Boost verzeichen. Exklusiv ist es definitiv ;)

Mein Eindruck zu zwei getesteten 3210/3220 "G0": duchschnittliche VID 1,2625V/1,2750V aber leider um fast 10°C höhere Kerntemperaturen als z. B. ein Q66 L734AXXX oder Q66L737BXXX mit vergleichbarer VID. Übertaktungsergebnisse ebenfalls leicht schlechter. Muss aber keine Tendenz darstellen. Dazu bräuchten wir mehr Ergebnisse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Performance Boost soll nur bei bestimmten Server OSen zu tragen kommen - z.B. bei Windows Server 2003. Hab da mal irgendwo was gelesen. Für uns ist das sicherlich nicht so interessant.

Aber: Exklusivität spielt die Hauptrolle bei uns - deshalb haben wir einen Xeon. Ich bin kein übertakter deshalb kann ich nicht viel zu den OC Eigenschaften sagen. Aber hergeben möchte ich Ihn nicht mehr :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
was hat die VID eigentlich genau zu sagen? mein b3er hat eine VID von 1,3125 und wird extrem warm!? komisch ist das die CPU auch schon mit 1,0 vcore läuft!
 
Zuletzt bearbeitet:
die vorgegebenen Spannungen liegen in der Regel über der eigentlich benötigten. dadurch trägt man auch schwächeren Stromversorgungen Rechnung, die unter Last doch recht stark einbrechen können. dann läufts nicht mehr stabil und es heißt "scheiß Intel :grrr: "

auch werden die Prozessoren wohl nicht so ausgiebig auf ihre minimale Spannung getestet. ich glaube (rein hypothetisch) Intel legt die VID nur anhand des Platzes auf dem Wafer fest. lasse mich gerne eines besseren belehren :wink:

das die Temps bei Prozessoren mit neidriger VID oftmals höher sind liegt am IHS. dieser kann gut aber auch schlecht sitzen.
 
Ich bin gespannt aud den Xeon von DelSol - 100°C Maxtemp und er lief mit Zalman 9700 (glaub ich?) bei 28-30°C @Stock.

Ma schaun, ma schaun, ma schaun ;)

Für Kaufpreis und Schmerzensgeld geb ich ihn ab :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh