Xeon w3530(i7 920) aufruesten?

skelleton

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2010
Beiträge
690
Ich habe zur Zeit:
Xeon W3520 @4GHz
24GB DDR 1600 (6x4GB)
Rampage III Extreme
Radeon 7970 GHz
Intel X25M SSD 160Gb
2x1,5TB Raid 0 fuer Storage
Wakue (Pumpe, Aquaero 4.0)
Asus Xonar D2X


Nutzung:
Privat:
- Zocken
- Videos Encoden (wenn ich mir DVDs/Bluerays hole werden die gerippt damit sie fuer das Media Centre brauchbar sind)
- Media Centre

Beruflich (ich arbeite inzwischen meist von zu hause und mein Firmen Laptop ist unbrauchbar fuer einige Sachen die ich mache)
- Virtuelle Maschienen zum Testen von Software/ Nachstellen Von Probleme (ich brauche auch ab und an mal mal grosse Umgebungen)
- Scripten, Surfen, E-Mail

Warum will ich aufruesten?
Ich habe mal gemessen was er braucht die 220W die er im idle Schluckt sind schon ne Menge, das neue System sollte dann auch im Idle nur bei maxmal ca 100-120W sein. Ausserdem Ersetzt der Rechner im Winter die Heizung wenn er mal wieder eine Serie von Blueray auf was brauchbares konvertiert. Wenn das Video Encoding schneller geht ist das natuerlich positiv, aber solange es nicht langsamer wird bin ich zufierden. Beim Zocken ist es sowieso eher die Grafikkarte die limitiert, da sollte aber trotzem noch gut Luft nach oben sein wenn ich jetzt aufrueste.

Die Optionen die ich sehe sind:

Sockel 2011:
-i7 4930k
- Passendes Board
-2x 4GB Ram und meinen jetzigen weiter verwenden

Sockel 1150:
- i7 4770k
- Passendes Board
- 4x8GB (ich will nicht unbeding weniger ram haben als ich jetzt habe)

Edit: Option 3:
-Gulftown CPU auf dem bisherigen board
Allerdings weiss ich hier nicht wie es sich hier mit dem Stromverbrauch verhaelt und die Preisvorstellungen auf E-Bay sind auch ein Witz.


Die Hauptfragen sind:
Was werden die Systeme jeweils ca an Verbrauch haben wenn sie auf 4GHz getaktet werden?
Werde ich beim 4770k grossartig was an der Performance beim Encoden sehen?
Lohnt es sich auf DDR4 zu warten? (ich befuerchte der ist am Anfang wieder extrem teuer)

Maximales Budget ist ca 1100 EUR da liegt ja beides soweit drinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
220w idle?

kanns sein das die cpu idle nicht runtertaktet/spannung absenkt?

sollte das so sein versuch doch das erstmal zu beheben,
ich persönlich würde an dem rechner wohl noch nix ändern.
 
Die Powersaving Features sind im BIOS an und CPU-Z zeigt auch dass er runter taktet. Nur Ist der Idle Takt und die Spannung bei meinen Einstellungen immer noch recht hoch. Und da der Rechner jetzt 10-16h am Tag laeuft bin ich halt am ueberlegen ob es sich lohnt "upzugraden" so dass ich zumindest keine Leistung verliere.
 
Ich hab jetzt mal hier paar infos gefunden zum thema encoding.


Video Encoding
Application: Handbrake

4770k STOCK --> 3621
i7 920 @ 4.04Ghz --> 2998

wenn du wirklich viele videos encodest, dann würde es sich evtl echt lohnen. der 4770k ist bereits @ stock ca 20% schneller als ein 920 auf über 4Ghz

und im idle solltest bei nem 4770k übertaktet auf ~100w o.ä. kommen
 
Wenn du einen Sechskerner effektiv nutzen kannst, dann wäre es schon ne überlegung wert.
Vom Stromverbrauch fährst du mit einen 1150er System bisschen besser.
Dafür kannst du aber deine Module weiter verwenden bei Sockel 2011 , weil bei sockel 1150 sollen die
Module nicht mehr Spannung wie 1,5 V haben.
 
Ich habe schon 1.5v RAM im einsatz aber bei Sockel 1150 braeuchte ich mindestens 2x8gb damit ich keinen speicher verliere.
Ich hab hier auch gerade das Komplette Battlestar galactica zum rencoden. :O
 
Hi,

ich denke mal eine Gulftown CPU wäre kaum eine vernünftige Alternative, da selbige (gerade übertaktet) im Leerlauf mindestens genauso viel Energie ziehen wird. Das Problem sind hier nciht nur die CPUs, die auch im Leerlauf etwas mehr Energie haben möchten als aktuelle sondern vor allem der Mainboard - Chipsatz (X58), welcher für sich betrachtet ein ziemlicher Energieverschwender ist.

Wenn du sechs Kerne nicht unbedingt benötigen solltest, würde ich an deiner Stelle auf ein Sockel 1150 - System setzen und die CPU auch so auf 4.3 - 4.5Ghz übertakten (je nachdem, wie weit du kommst). Andersrum könntest du dich ebenso nach einem gebrauchten i7 3930K (ich habe hier im Forum zuletzt einen i7 3960X für knapp 400€ gesehen) + passendem Board umsehen und dann deinen RAM weiterverwenden (bzw. eventuell noch 2x4Gb nachkaufen, falls benötigt/gewünscht).
 
Ich denk mal ich werde auf einen 4770k setzen. Die Mehrleistung des 4930k ist es am ende nicht Wert, besonderns da die X79 Plattform auch nicht mehr die neuste ist. Ich werde das Restliche Geld dann eher in 32GB ECC fuer meinen Server stecken, dann hat der vom RAM her auch wieder genug Luft, dass ich einige virtuelle Testsysteme darauf betreiben kann.

Als Board habe ich jetzt das Maximus VIw Hero im Auge. Das Schein fuer die Ausstattung relativ guenstig und mit Asus habe ich bisher gute Erfahrungen wenn es um Stabilitaet und OC geht. Dazu hat es sich in Tests auch relativ gut beim Stromverbrauch geschlagen.

Jetzt muss ich nur noch entscheiden ob und was ich an meiner Wakue aendere.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh