Xeon, i5 oder i7

Tr4c3rt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2013
Beiträge
1.677
Ort
Dortmund
Hallo,

so es wird bei mir akut, Ghost läuft nicht so wie es soll, daher muss was Neues her :d

Bestand:

SSD: 256er Samsung SSD 830
HDD: 3x2TB WD AV-GP
RAM: 4x4 GB 1300er G.SKill DDR3 (läuft aber auf einem P67 Board schon problemfrei auf 1600)
Soundkarte: Asus Xonar Essence STX

Unabhängig vom Innenleben:

Gehäuse: Sharkoon Rex 8 Value
Netzteil: Corsair CX 500 Modular oder Corsair CX 600 Modular
Optisches Laufwerk: Samsung SH224BB Schwarz (lieber als beige im weißen Gehäuse)


Meine Vorschläge fürs System:


Ohne OC:

Code:
[B]Boards: [/B]
[URL="http://preisvergleich.hardwareluxx.de/asus-h87-plus-c2-90mb0f90-m0eay5-a987445.html"]Asus H87 Plus C2[/URL]
[URL="http://preisvergleich.hardwareluxx.de/gigabyte-ga-h87-hd3-a948180.html"]Gigabyte GA-H87-HD3[/URL]
[B]
CPU: [/B]
[URL="http://preisvergleich.hardwareluxx.de/intel-xeon-e3-1230-v3-bx80646e31230v3-a954057.html"]Xeon E3-1230[/URL]
[B]
Kühler:[/B]
[URL="http://preisvergleich.hardwareluxx.de/ekl-alpenfoehn-brocken-2-84000000094-a912549.html"]EKL Brocken 2[/URL]

Mit OC:
Code:
[B]Boards:[/B]
[URL="http://preisvergleich.hardwareluxx.de/asus-z87-c-c2-90mb0ed0-m0eay5-a981527.html"]Asus Z87-C C2[/URL]
[URL="http://preisvergleich.hardwareluxx.de/gigabyte-ga-z87x-d3h-a950963.html"]Gigabyte GA-Z87X-D3H[/URL]

[B]CPU:[/B]
[URL="http://preisvergleich.hardwareluxx.de/intel-core-i5-4670k-bx80646i54670k-a930960.html"]Core i5 4670k[/URL]
[B]
Kühler:[/B]
[URL="http://preisvergleich.hardwareluxx.de/thermalright-hr-02-macho-rev-a-bw-a830474.html"]Thermalright HR-03 Macho[/URL]
Soll etwas lauter sein, dafür eine bessere Kühlleistung haben als der Brocken2


Als Grafikkarte wird am Ende eine GTX770, R9 280X oder eine R9 290 verbaut werden (aber erst wenn es nicht mehr nur Reference Desgins gibt)
Gespielt werden sollen hauptsächlich Shooter (aktuell Ghost und BF4) auf Full HD mit max. Details.

Welche Zusammenstellung würdet ihr bevorzugen, bzw. wo kann evtl noch was verbessert werden?
Preislich geht die Differenz gegen 0 Euro.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn deine systen info noch stimmt , dann behalte deinen 2500k und übertakte sie, weil mit einem sandy kannst du sogar ne gtx780ti auslasten.
Immerhin lässt sich in sandy über ein ghz übertakten. Haswell lässt sich schlecht ocen. Also hast du anschließend die gleiche Leistung.
Dein problem ist bei dir die gaka.
 
Vram ist bei Ghosts wichtig - meine 2GB sind im MP laufen fast immer voll. Sonst reicht auch meine übertaktete HD7850 für Ghosts @ 1080p und Extra, allerdings ohne AA. Wenn du tatsächlich nen 2500k hast, übertakte den, der reicht noch lange!

Eine neue GraKa sollte da sehr viel mehr bringen!

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Vram ist bei Ghosts wichtig - meine 2GB sind im MP laufen fast immer voll. Sonst reicht auch meine übertaktete HD7850 für Ghosts @ 1080p und Extra, allerdings ohne AA. Wenn du tatsächlich nen 2500k hast, übertakte den, der reicht noch lange!

Eine neue GraKa sollte da sehr viel mehr bringen!

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App

+1

4.0 - 4.5 Ghz sollte die CPU mit nicht übermäßiger Spannungserhöhung schaffen. In Verbindung mit einer R9 280X oder R9 290 (je nach Anforderungen) würde das locker langen, eine neue CPU wäre mMn. herausgeschmissenes Geld.
 
Der aufzurüstende Rechner hat als Basis einen i5 2300s + Asrock P67 Pro 3, es geht nur teilweise um das System aus meiner Signatur... (Aus 2 Systemen soll ein noch brauchbares Spielesystem fürn Kumpel und ein etwas besseres Neues für mich werden, mit dem p67 Board ist an oc'en eh nicht zu denken)

Außerdem stehen die Teile kurz vor Ablauf der Garantie, sodass nun was Neues her soll ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mal ne Liste machen welche Teile alle vorhanden sind? Wenn wir den Überblick haben können wir mal versuchen was zusammenzuwürfeln.

Außerdem stehen die Teile kurz vor Ablauf der Garantie, sodass nun was Neues her soll ;-)
Wenn die Garantie vom Handy abgelaufen ist wird erstmal ein CM9 geflashed :)
Und wenn die Garantie vom PC weg ist, wird erstmal angefangen zu übertakten :)
Dann gehts doch erst richtig los, weil eh nix zu verlieren ist. Ersetzen kann man die Kiste immernoch wenns kaputtgespielt ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil würd ich noch erneuern die Einsteigerserie könnte bei ner z.b. 280X OC doch schonmal an ihre Grenzen stossen

Der aufzurüstende Rechner hat als Basis einen i5 2300s + Asrock P67 Pro 3, es geht nur teilweise um das System aus meiner Signatur... (Aus 2 Systemen soll ein noch brauchbares Spielesystem fürn Kumpel und ein etwas besseres Neues für mich werden, mit dem p67 Board ist an oc'en eh nicht zu denken)

ah ok ich bin jetzt mal von deiner Signatur ausgegangen, ja dann wäre schon ne Liste besser

Außerdem stehen die Teile kurz vor Ablauf der Garantie, sodass nun was Neues her soll ;-)

:hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der H87 Chipsatz wäre in jedem Fall sinnlos, B85 reicht vollkommen aus wenn du nicht übertakten willst.

Netzteil gibt es deutlich besseres zu dem Preis.


Ob Xeon oder i5k hängt hauptsächlich von den verwendeten Anwendungen ab, tendenziell würde ich aber sagen dass das OC auch für zukünftige Spiele mehr bringt als HT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht doch alles oben, was ich übernehmen will:

SSD: 256er Samsung SSD 830
HDD: 3x2TB WD AV-GP
RAM: 4x4 GB 1300er G.SKill DDR3 (läuft aber auf einem P67 Board schon problemfrei auf 1600)
Soundkarte: Asus Xonar Essence STX

Der 2500k kommt in den Spielerechner von einem Kumpel, allerdings dort mit einem angemessenen Z77 Board (dort schon vorhanden).

Übrig bleiben (sollen verkauft werden) somit:

Asrock P67 Pro 3
Core i5 2300
Corsair CX 430
Scythe Mugen 3 (evtl kann man den noch dauerhaft übernehmen)
GTX 560 (für den Übergang, bis die Custom R9 290 rauskommen)

Der H87 Chipsatz wäre in jedem Fall sinnlos, B85 reicht vollkommen aus wenn du nicht übertakten willst.
Da ich für die HDD's gerne einen Raid Controller hätte, fällt der B85 raus. Der Preisunterschied bei Asus zum B85 Plus liegt < 10 Euro, bei Gigabyte zum Gigabyte GA-B85-HD3 < 5 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich für die HDD's gerne einen Raid Controller hätte, fällt der B85 raus. Der Preisunterschied bei Asus zum B85 Plus liegt < 10 Euro, bei Gigabyte zum Gigabyte GA-B85-HD3 < 5 Euro.
Das Teil im H87 als "Raidcontroller" zu bezeichnen ist schon gewagt, aber gut, wenn du die Funktion wirklich brauchst dann macht der Chipsatz (ausnahmsweise mal) Sinn ;)

Das Asus Board ist gemessen am Preis allerdings extrem schlecht ausgestattet... ich würde da eher noch diese beiden in Betracht ziehen
MSI H87-G43 (7816-002R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
(oder halt das Gigabyte)

Der Mugen3 wäre für den Xeon absolut ausreichend... steck das gesparte Geld dann lieber in ein BQ E9-CM 480W
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche nix außer mindestens 1x Gbit Lan, 2 USB 3.0 Ports jeweils in- und extern, den Raid Controller und bei den Z87 Boards einigermaßen anständige Kondensatoren für OC.
Sound kommt von der vorhandenen Xonar, Grafik interessiert mich onboard überhaupt nicht.

Was das Asrock angeht, dort ist nichtmal ein zweiter PCI Express 2.0 Steckplatz vorhanden. Auch wenn die bei den anderen wegen H87 nur 4x angebunden sind, für Crossfire würde es reichen :d (Man weiß ja nicht, auf welche Gedanken man so kommt oder was da eventuell nochmal an Zusatzkarten rein soll)

Ansonsten sehe keine nennenswerten Unterschied zwischen dem Asus und dem Gigabyte, vielleicht bin ich aber auch blind und übersehe was?

Zum Asrock: Kein zweiter PCI-E 2.0 daher raus
Zum MSI: Ich habe mit MSI bisher 2 mal schlechte Erfahrungen gemacht, daher ist das auch raus.

Netzteil gibt es deutlich besseres zu dem Preis.

Welches würdet ihr denn empfehlen bis 50 bzw 60 Euro?
(Bedingung wäre schwarz und Kabelmanagement und mindestens 80 Plus Bronze)

ädit²:
So ich hab mich nach dem Wälzen etlicher Testberichte entschieden, es wird die non OC Lösung.
Mir ist bewusst, dass der i5 zum Gaming aufgrund des höheren Taktes eigentlich besser geeignet ist.
Aber:
Erstens gehen die Haswells nicht so gut und werden ziemlich warm.
Das bedeutet ich brauche das teurere Board, besseres Netzteil und einen neuen CPU Kühler.
Wenn die Spiele soweit fortgeschritten sind, dass die Differenz zwischen dem E3 und dem i5 was ausmacht, hab ich eh schon wieder was Neues.

Jetzt brauche ich nur noch eine Empfehlung zu dem Netzteil und welches Board genommen werden soll.

Im Grunde genommen stehen nur 3 Boards zur Auswahl:

Asus
Gigabyte
Asrock H87 Fatal1ty

Letzteres habe ich gerade erst gefunden, der Nachteil des fehlenden PCI-E 16x SLots ist nicht mehr da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen warum?
Aus Lautstärkegründen?
Beide sind beim Händler wo ich bestellen werde 20 Euro teurer als das Corsair.
Ist was die Lautstärke angeht später nicht sowieso die R9 der Störfaktor?

Oder hat es Effizienz- bzw. andere technische Gründe?

Ich würde ansonsten beim NT gerne im um 50 Euro bleiben (dafür evtl auch ein non Modular nehmen, beispielweise das bequiet! L8 500 Watt), die o.g. gehen eher Richtung >70.
 
Zuletzt bearbeitet:
die genannten sind technisch etwas besser aufgestellt.
dazu ist das be quiet auch in sachen lautstärke in einer anderen liga.

ob dir das den aufpreis wert ist, musst du entscheiden.
beim netzteil würde ich aber lieber 5€ mehr als weniger ausgeben.
 
Wie darf man denn das jetzt verstehen?

Modulares Kabelmanmagement wäre halt bei offenem Gehäuse echt nett und ich hab das Corsair CX 430 ja.
Mir ist das nicht zu laut...

Ist aber auch egal, ich nehm das Seasonic und gut ist.

Um nochmal zusammenzufassen, wird meine Gesamtbestellung so aussehen:

Gehäuse: In Win GT-1 (habs vorhin live gesehen, geiles Teil für den Preis und auf alle Fälle die 15 Euro mehr wert)
Board: Asrock H87 Fatal1ty
CPU: Xeon E3 -1230
Netzteil: 520 Watt Seasonic M12II
Kühler: Bleibt der Scythe Mugen

Nochmal abschließend die Frage, mach ich damit was falsch oder passt alles?

So ich hab alles verbaut und bin mit Gehäuse, Board und CPU super zufrieden, vom Netzteil aber ziemlich enttäuscht.

1. Das NT ist nicht leise!!! Mein Corsair 430 war im Leerlauf leiser.
2. Das EPS Kabel ist mega-kurz, sodass ich es mitten übers Board montieren musste.
3. Warum baut man ein modulares Netzteil, wenn immer mindestens 1 Kabel nicht gebraucht wird (EPS und 2x4 sind fest montiert)

ädit: Muss alles zurücknehmen, die Geräusche wurden durch ein nicht korrekt befestigtes Stausieb unter dem NT verursacht.
Nun läuft es wirklich früsterleise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh