Xeon E3-1231v3 oder i5-6600K?

The Coon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2012
Beiträge
33
Kann mich nicht zwischen Xeon E3-1231v3 und i5-6600K entscheiden.

Leistung vom Xeon und 6600k soll ja ähnlich sein. Wovon werde ich in den nächsten Jahren mehr profitieren? 6600k den ich nach 2 Jahren übertakten kann falls nötig oder die 8 Threads Vom Xeon?
Haswell bietet ja kaum noch Preisvorteile und kommt langsam in die Jahre.
Ich weiß nicht womit ich für die nächsten Jahre am besten gerüstet bin. Gehöre zu den Leuten die nach 2-3 Jahren nochmal ne Graka nachrüste anstatt alle paar Jahre komplett neues System zu kaufen.

Hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen. Google hilft mir bei der Frage irgendwie nicht wirklich weiter :/

(i7 6700(k) wäre noch ne Möglichkeit aber der Preis macht mir Angst ^^)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht es ums Zocken? Welche Games? Wieviel Hz hat dein Monitor?

Geht es ums Arbeiten? Wenn ja welche Programe und wie intensiv ist die Nutzung?

Mainboard schon vorhanden? Ram vorhanden? Wenn ja wie viel? Taktung?
 
Das kommt immer darauf an was du damit machen möchtest.

Ein Xeon ist eigentlich als Server CPU gedacht, nutze ja selbst einen Xeon 1231v3 welcher wunderbar in alle 1150er Mainboards passt. Ist ja nichts anderes als ein i7 4770 /4790 (ohne K ). Der Maximale Bosst auf allen 4 Kernen liegt bei 3,6ghz mittels MCE Bios kannst du den SC Turbo Boost auf alle 4 Kerne ausweiten, sprich 3,8ghz. Richtiges übertakten ist mit einem Xeon nicht möglich. Solltest du wirklich fast nur spielen, so wäre der i5 6600K eventuell die bessere Wahl. Unterschied ist, dass der i5 kein Hyperthreading hat verglichen zum Xeon (4 Kerne 8 Threads).

Es gibt aber viele Tests, wo ein übertakteter i5 verglichen zum Xeon wirklich nur minimal schneller ist. Da immer mehr Games von Hyperthreading profitieren, würde meine Wahl wieder zum Xeon fallen.

Xeon Haswell -> Sockel 1150 DDR3 Ram / i5 Skylake -> Sockel 1151 DDR4 Ram

Liegt an dir was dir mehr zusagen würde. Ich selbst finde den Xeon besser als den Skylake i5 bzw den Skylake i7.

Bin selbst hauptsächlich nur am spielen bzw. selten mal am Video bearbeiten, bereue den Kauf nicht. Bin sehr zufrieden mit der CPU. Auch in Games wie The Division, GTA 5 ist die CPU max zu 45-60% ausgelastet je nach Szenario und Grafikeinstellung. Meine Konfig siehst du ja in der Sig.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es ums Zocken? Welche Games? Wieviel Hz hat dein Monitor?

Geht es ums Arbeiten? Wenn ja welche Programe und wie intensiv ist die Nutzung?

Mainboard schon vorhanden? Ram vorhanden? Wenn ja wie viel? Taktung?


Gebe ein altes SandyBridge System komplett an meinen Bruder ab, vorhanden ist also nichts.
Mit dem PC soll hauptsächlich gezockt werden, in der Regel mehrere Stunden am Tag ^^.
Spiele aktuell sehr viel Rust, DayZ, CS:GO, bisschen GTAV, Rome2/Atlila TotalWar. Soll aber auch Spiele schaffen die in den nächsten Jahren rauskommen.
Monitor muss ich neu anschaffen wird wahrscheinlich 24" mit 1920 x 1080 Auflösung. Wie viel Hz der haben wird weiß ich noch nicht.
 
Ich persönlich würde auf Grund von eigener Erfahrung jedoch meine CPU nach dem Monitor ausrichten.

144Hz: 6660K / 6700K -> OC auf 4.5+ Ghz
60Hz: i5 6500 / Xeon


Für 100+ FPS braucht man in den meisten Games einfach brachiale CPU Power und hohen IPC - leider.

Ansonsten eben der Klassiker:

- i7 6700K / i5 6600K
- ASRock Z170 Extreme 4
- 16GB Corsair Vengeance LPX 3000/3200
- BQ Straight Power 10 500W
- Samsung 850 EVO 250/500GB
- Gehäuse nach Wahl (R5 / Deep Silence)


Graka würde ich gebraucht kaufen und bis Pascal/Polaris warten. NEU würde ich derzeit nicht mehr so viel Kohle raushauen. Hier mal ein paar Beispiele geordnet nach Leistung - aufsteigend.

AMD 7950/R9 280 -> ~100-120€
GTX 960/R9 380 -> ~170€
GTX 680/770 -> ~150€
AMD 7970/R9 280X -> ~150€
R9 290 -> ~ 200-220€
GTX 970/R9 390 -> ~270-280€


EDIT: Noch ein Wort zum OC: Man kauft sich keine teuren OC-Komponenten um "vielleicht mal später" zu übertakten! Entweder sofort nach Kauf oder man lässt es gleich. Wenn mal irgendwann ein i5 6600K zu langsam ist, ist er auch zu langsam wenn man ihn übertaktet. Blödes Beispiel vllt. aber so sieht es eben aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir denn auch über dein übriges System schon klar? Wäre ja dann mal nett zu wissen was sonst noch reinkommt und wie hoch das Budget wäre und ob du dann wirklich JETZT noch nen 1080p Moni kaufen willst (ich würds ja nich mehr machen ... und ist der Moni dann im Budget oder kommt der extra).
 
Schmerzgrenze beim Budget ist 1200€. (Mit Monitor)
Weiß also nicht ob Sachen wie 144hz und mehr als FullHD drin sind.

Polaris/Pascal wird ja noch einige Monate dauern :/ und weil mein Bruder dringend meinen "alten" PC haben will steh ich unter Zeitdruck.
Hab mir natürlich schon Gedanken zum System gemacht ist halt grad eher ungünstiger Zeitpunkt um nen PC zu kaufen :(

Wenn es das Budget erlaubt hätte ich zur Radeon R9 390/GeForce 970 gegriffen. Wobei mir bei der 970 das Speicherproblem Sorgen macht und bei der 390 der hohe Stromverbrauch. Ansonsten ne Stufe darunter R9 380/GTX 960.

Gebrauchte Graka will ich eigentlich nicht kaufen, dann lieber jetzt ne R9 380/GTX 960 die ich nach dem Release von Polaris/Pascal wieder verkaufe.

Mit übertakten hab ich bisher immer gewartet bis die Garantie abgelaufen ist.
 
Bedenke dass die GPU's bei Release Wert verlieren werden.

So wahnsinnig ist der Unterschied gar nicht, die 970 nimmt bei OC auch ordentlich zu.

Naja bei dem Budget hast du entweder die Möglichkeit auf 390+FHD@60Hz, 380+1440p, 380+FHD@144Hz.
Würde mir da überlegen was dir wichtiger ist, aber einen Monitor wirst du idR länger nutzen als den PC, zumindest aber länger als die GPU.

Ob dir 1440p oder 144Hz wichtiger ist, solltest du aber vorher mal ausprobieren. Am besten in einen Laden gehen und testen.
 
Wenn 60Hz reichen würde ich den Dell UltraSharp U2515H empfehlen

Ansonsten Bei 144Hz hätte ich gerade einen BenQ 24" 1080p zu verkaufen - siehe Signatur :P
 
Zuletzt bearbeitet:
oh ja den hatte ich ganz außer acht gelassen :d hab erst ab 27" geschaut ... @te nimm den dell!
 
Wahrscheinlich habt ihr Recht damit, dass ich am Monitor nicht sparen sollte weil man den ja meistens echt lange benützt
Denke 27 Zoll ist mir zu groß, da schon eher der 25" Dell Wobei der auch ziemlich teuer ist :(

Bei Monitoren kenn ich mich nicht so gut aus deshalb ein paar Fragen:
Was der Unterschied zwischen TN Panel und IPS ist weiß ich. Aber was ist ein AH-IPS Panel?
Hab ich das richtig verstanden, dass mehr Hz auch mehr Cpu Leistung erfordert? Wirkt sich das auch auf die Graka aus?
Ist der sichtbare Unterschied zwischen 1080p und 1440p überhaupt groß? Und macht das Sinn bei nem 24-25" Monitor?
Und wie siehts bei 144hz aus? 144Hz bedeutet einfach ausgedrückt dass der Monitor das Bild 144 Bilder pro Sekunde darstellen kann oder? Was ist aber bei Games wo man zb nicht viel mehr als 60 FPS hat, bringen die 144Hz dann trotzdem einen Vorteil?

@tougemike
Das System sieht ganz gut aus aber irgendwo muss ich auch noch ein bisschen Kohle fürn gutes Case rausholen (Bei meinem aktuellen System hab ich ein Lancool K58)
Staubfilter und ordentliche nicht zu laute Belüftung wär mir ziemlich wichtig (Will dann nicht noch extra Kohle für neue Lüfter raushauen weil ich am falschen Ende gespart habe.)
Lärmdämmung und entkoppelte Lüfter und Festplattenkäfig ist kein muss wär aber auch nicht schlecht.

Was ist mit der Idee auf R9 390/GF970 zu verzichten und ne 380 zu nehmen und dann halt etwas früher Graka aufzurüsten?
Dann wär auch ein bisschen mehr Geld für Case oder Cpu übrig.
Würde die R9 380 mit einem 1440p Monitor klarkommen?(falls ich mich für 1440p entscheide) Wenigstens für die nächsten 1-2 Jahre?

Ich hoffe ich geh eich nicht zu sehr aufn Sack -.- will nichts falsch machen was ich ohne euch eh gemacht hätte. ^^
 
- Intel Core i5 6500 4x 3.20GHz So.1151 BOX
- ASRock H170M Pro4S Intel H170 So.1151
- 16GB G.Skill Value 4 DDR4-2133 DIMM CL15
- EKL Ben Nevis Tower Kühler
- 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM
- Cooler Master Silencio 352M gedämmt Mini
- 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA
- 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro inkl.

- Dell UltraSharp U2515H, 25"
____________
1.232,69


https://www.mindfactory.de/shopping...221358dd3aea221859f1c60f588d940c8677c171c8ce4

Past doch gut ins Budget...
 
Du ob du auf sehr viel game-performance zugunsten deines Gehäuses verzichten willst ist dir selbst überlassen ... ICH WÜRDS DEFINITIV NICHT MACHEN. Klar ein schickes gedämmtes Gehäuse ist schön aber beim zocken haste und siehste nix von....
Die 40€ Aufpreis für den 6600k + ca.40€ fürs passende board + 30€ für 3200er ram ... ja halte ich jetzt auch nich für optimal aber auch nur weil wir hier ein klares Budget haben und ich dir versucht habe die größt mögliche Leistung fürs gamen reinzukriegen. Vom 6600k + 3200er ram + z170er Board würdest du eigentlich so gut wie keinen merkbaren Leistungszuwachs bekommen (da du ja erst nach der Garantie übertakten wolltest) wenn dann würde ich gleich nen i7 nehmen oder gar 1150er Sockel inkl. xeon 1231v3(i7-4770 ohne igp) kommen aber nochmal ca.60-80€ drauf.

380 inkl.1440p moni ... ne eher nich :d die ist ja ich sag mal gerade so ausreichend für 1080p ( und ja da ist ein riesen unterschied zwischen 1080p und 1440p!)

- - - Updated - - -

- Intel Core i5 6500 4x 3.20GHz So.1151 BOX
- ASRock H170M Pro4S Intel H170 So.1151
- 16GB G.Skill Value 4 DDR4-2133 DIMM CL15
- EKL Ben Nevis Tower Kühler
- 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM
- Cooler Master Silencio 352M gedämmt Mini
- 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA
- 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro inkl.

- Dell UltraSharp U2515H, 25"
____________
1.232,69


https://www.mindfactory.de/shopping...221358dd3aea221859f1c60f588d940c8677c171c8ce4

Past doch gut ins Budget...

Mit dem Gehäuse wohl die bessere Config.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Konfig ist aber nur für 60Hz eben. Wenn es 144Hz sein sollen, kostet Bildschirm, CPU, RAM und Board direkt mehr - und zwar deutlich ^^
 
Ok erstmal danke, muss mir Morgen alles nochmal genau angucken.

Könnt ihr mir noch ein paar 144Hz Monitore empfehlen falls ich mich doch für 144hz/1080p entscheide?
 
würde wirklich zur 390er greifen mit nem guten 1440p moni (wie der dell es einer ist) ... da hast du wesentlich mehr von
 
Zuletzt bearbeitet:
LG 24GM77-B 144hz FHD
AOC G2460PF 144hz FHD Freesync
Ips + 1440p wär mir mehr Wert, aber das hängt von den Prioritäten ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich gerne kurz einwerfen darf, weil ICH auch zwischen den CPUs pendel(te)..
Ich habe mich für den Xeon 1231V3 (ggfs. wenns Budget zu lässt auch gerne den 1241V3 just for fun ^^) mit passendem H97 MSI Gaming 3 Board entschieden, da ich meine 4x4GB DDR3 Ram übernehmen kann und zu nächst auch werde, habe auch keine Lust mehr mich mit OC und meinem aktuellen fx 8120 rum zu schlagen - bin müde von dem AMD..

Zum Vergleich: Ich bekomme CPU und Board für 250€+100€ also knappe 350€ (Später noch Optikshalber G Skill Ripjaws - rotes Thema im Gehäuse ;) kosten etwa 50-60€)
Wenn ich aber den 6600K haben möchte mit gleichem Board liege ich hier bei 250€ + 150€ + 75€ für CPU, Z170er Board (um zumindest OC nutzen zu können) und 16 GB DDR4 Ram, der 2666Mhz hat und kein Value ist.. -> 475€

für mich sind die (fast) 80-100€ Aufpreis am Ende es nicht Wert, selbst 6500 reißt es nicht raus und würde immer noch 50€ mehr kosten und hätte nicht das Potential, besser zu sein wie der Xeon im Gegensatz zum 6600K.. ;)
Wenn es unbedingt Skylake sein muss und (aktuell nicht lohnender) DDR4 Ram rein soll, kannst du auch mit dem i5 gehen, meiner Meinung nach macht hier der Xeon mehr Sinn - besonders, wenn du noch "alten" Ram mit ins neue System nehmen kannst.. :d

Muss aber jeder für sich entscheiden, ob es ihm vom "Ego" reicht, einen Xeon zu haben mit DDR3 oder lieber einen i5 mit neustem DDR4 sein muss (nicht böse nehmen mit Ego, aber wenn man mal ehrlich ist, ist es in vielen Fällen einfach so und ist an niemanden persönlich gerichtet - gilt auch für mich^^)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh