Xbox One Controller für PC - WLAN deaktivierbar?

o0Julia0o

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2012
Beiträge
806
hi, ich interessieremich für diesen Lunar-white-wireless-controller

Ich möchte ihn aber aussschliesslich per Kabel am PC nutzen. Dazu habe ich folgende Fragen:

Anschluss an PC möglich?
Ist der USB-Anschluss auch wirklich geeignet um den Controller mit dem PC zu verbinden(Datenverbindung) - oder ist es nur ein Ladeanschluss? ->Xbox One Wireless Controller

Anschlusskabel für PC:
Als Kabel kann ich das hier gut nehmen? 2Meter sind dei an meinen jetztigen Gamepads auch - würde also eine gute Länge sein, denke ich: -> CSL - 2m Premium Micro USB auf USB Kabel mit Metallstecker + Nylonmantel / besonders strapazierfähig (die 2m-Variante)

Funkstrahlung:
Ich würde ich gerne wissen, ob der Controller noch funkt, wenn die Batterien/Akkus nicht im Controller stecken, sondern er NUR per USB zum PC verbunden ist(ob die Strahlung gesundheitlich bedenklich ist oder nicht, möchte ich an dieser Stelle nicht diskutieren).

W-LAN-Anschluss:
Wenn ich den Controller wireless am PC anschliessen wollte, würde ich noch so etwas benötigen, richtig? -> Xbox One - Wireless Adapter für Windows

lieben Dank

Julia :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist der USB-Anschluss auch wirklich geeignet um den Controller mit dem PC zu verbinden(Datenverbindung)
Ja. Ich betreibe meinen originalen Xbox-One-Controller genau so am PC. An der Xbox One geht das ganz exakt so übrigens (optional) auch.

Als Kabel kann ich das hier gut nehmen?
Es muss halt ein micro-USB-Kabel mit Datenleitung sein.

Ich würde ich gerne wissen, ob der Controller noch funkt, wenn die Batterien/Akkus nicht im Controller stecken, sondern er NUR per USB zum PC verbunden ist
Sobald er über USB angeschlossen ist, wird ganz automatisch nicht mehr gefunkt - egal ob Akkus/Play&Charge-Kit oder Batterien drin sind.

Wenn ich den Controller wireless am PC anschliessen wollte, würde ich noch so etwas benötigen, richtig?
Richtig, dazu braucht man den offiziellen Wireless-USB-Adapter für den One-Controller, der für 360-Controller geht nicht.
 
hey dankeschön für deine Antworten C137!
Es muss halt ein micro-USB-Kabel mit Datenleitung sein.
Und woran erkenne ich solch ein Kabel? Also, dass es nicht NUR eine Stromleitung, sondern auch eine Datenleitung hat? Stromleitung haben die ja meine ich alle eh?

Sobald er über USB angeschlossen ist, wird ganz automatisch nicht mehr gefunkt - egal ob Akkus/Play&Charge-Kit oder Batterien drin sind.
Sehr interessant! Das wäre super! Entschuldige mein erneutes Nachfragen. Ich habe jetzt schon viele Stunden geforscht & du bist der 1. der mir die Frage beantworten kann. Selbst der MS-Support wusste das nicht. Woher weisst du, dass das wirklich so ist?
 
Und woran erkenne ich solch ein Kabel? Also, dass es nicht NUR eine Stromleitung, sondern auch eine Datenleitung hat? Stromleitung haben die ja meine ich alle eh?
Normalerweise haben die immer Datenleitungen. Ich sag das nur explizit dazu, weil es ab und an bei Handys mitgelieferte Kabel gibt, die nur zum Aufladen taugen weil (warum auch immer) keine Datenleitung vorhanden ist.

Woher weisst du, dass das wirklich so ist?
OK, nachgemessen hab ich natürlich nicht ;)
Aber: das wurde explizit bei einer eingehenden Präsentation des Controllers von - Larry Hryb (Major Nelson) - als Feature vorgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
sry aber W-LAN gibt es bei einem Controller nicht. Wär zwar lustig aber macht keinen sinn.

Der Controller funktioniert mit jedem normalen Kabel (billig billig Kabel zu schleuderpreisen ausgenommen).

Ob der Controller noch funkt wenn man keine One hat und ein Kabel anschließt müsste man testen.
Denn das mit dem funkt nicht mehr bezog sich eigentlich darauf wenn der controller an der one angeschlossen wird.
 
oh super. Wurde das bei der Präsentation gesagt, dass es egal ist ob am PC oder One - bezüglich der Funkabstellung bei Kabelbetrieb?
 
Nein, die Plattform wurde dabei nicht explizit angesprochen.
 
...aber o.k., es sollte zumindest unwahrscheinlicher sein, dass es auf dem PC anders ist als bei der XboxOne.

Wobei doch auch der übergangslose Betrieb von Kabel auf Batterie angepriesen wurde. Das würde ja dagegen sprechen, dass dann der Funkbetrieb eingestellt wird - da der Controller mit der Konsole/dem PC synchronisiert bleiben müsste per funk(falls das Kabel herausgezogen wird)!
 
Zuletzt bearbeitet:
verstehe ich nicht. Was zeigt das jetzt, dass die one angeht, wenn der Controller per USB mit Saft versorgt wird? Der Controller ist dabei mt dem PC verbunden & die One bekommt ein Funksignal vom Controller, dass sie angehen soll?
 
verstehe ich nicht. Was zeigt das jetzt, dass die one angeht, wenn der Controller per USB mit Saft versorgt wird? Der Controller ist dabei mt dem PC verbunden & die One bekommt ein Funksignal vom Controller, dass sie angehen soll?

Ist doch verständlich geschrieben.
Wenn ich meinen Controller von der One per USB von Steckdose/PC mit Strom versorge und einschalte, geht die One paar Meter weiter an.
Folglich sendet der Controller Funksignale wenn er per USB angeschlossen ist.
 
Da ist doch wohl die Frage: lädst du ihn nur oder ist er gepairt/zur Datenverbindung konfiguriert?
In letzterem Fall kann ich dein Szenario empirisch zurückweisen - oder anders gesagt - habe ich ausprobiert dass die Konsole nicht angeht.
 
Das betrachte ich als gleichen Fall. Wenn man natürlich nur lädt, z.B. an einer Steckdose wird das Funkpairing ja nicht beeinflusst.
Steckt man den Controller aber an einen PC mit Treiber muss man erneut mit der Xbox pairen, um den Controller wieder daran verwenden zu können.
 
Aber dann sagt doch reishasser genau das Gegenteil! Wenn er den Controller am PC per USB-Kabel angeschlossen hat, dann geht seine Xbox One an. Bei dir ist das Gegenteil der Fall. Die Xbox One bleibt aus.

Jetzt wäre die Frage an reishasser, geht die XboxOne an & steuerst du dann beide System gleichzeitig? Oder geht sie nur kurz an, weil der Controller sich halt anmelded(per Funk), aber sich nicht weiter synchronisiert(weil diese Sync-Knopf nicht gedrückt wird). Dann wird ja evlt. kein weiteres Funksignal gesended als 1x pro Sekunde - ich bin da. Das wäre schon ärgerlich, aber nicht so viel wie ein geregelter Datenstrom für die kontrolle der Konsole. Die 2. Frage wäre dann - sended der Controller dann Funksignale zum PC, also Eingabesignale parallel zu USB-Kabel-Eingabesignalen? Weiss man ja auch nicht.

@reishasser/c137 Hattet ihr denn Batterien inliegend bei euren Tests. Vielleicht macht das ja auch noch einen Unterschied.
 
Ich hab's sowohl mit Akku als auch ohne (mit leerem Fach) getestet.

Und außerdem schreibt er ja "Steckdose" und "mit Strom versorgen" - nicht "zur Eingabe verwenden"...
 
Und außerdem schreibt er ja "Steckdose" und "mit Strom versorgen"
Könnte ja sein, dass er zustätzlich noch Batterien bzw. Akkus im Fach hat.

- nicht "zur Eingabe verwenden"..
das find ich in seiner Aussage nicht.

Grundstäzlich sind eure Aussagen doch gegenteilig. Bei Dir geht die One nicht an wenn du den Controller per USB-Kabel am PC einsteckst, bei ihm schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh