X79 - Nach welchem mATX Board Ausschau halten?

Zigeuneraux

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2010
Beiträge
1.845
Ort
Lummerland
Grüßgott die Zweite =)

Ja ich habe von vor ein paar Tagen mit dem USB Karten Thema einen zweiten Thread offen, das ist noch in der Bearbeitung. Das rumgebastel am alten PC "mit geringstmöglichem Budget Mehrleistung rausholen" lässt mich nicht mehr so recht los...

Meine Idee ist nun solange ich dafür noch ganz gut Geld bekomme:

Mein Board + geköpften 4670k verhökern und durch Sandy-E/Ivy-E zu ersetzen und den dann natürlich auch auf 4,x übertakten wie meinen Haswell
Im Endeffekt steht und fällt das mit dem Board (Wenn ich das recht gelesen habe kann ich meine 4x4 DDR3er ja weiter verwenden auch wenn ich der einzige Paradisvogel mit 1600er im X79 wäre:fresse2:)

3930K gibts zT zum Teil spottbillig, der 4930k wird's auch schon und mit Glück findet man auch 3960x recht preiswert (3930k klarer Favorit)(Ich weiß es gibt auch 8 Core Xeons, da weiß ich aber nicht ob OC geht und in nächster Zeit halte ich 6 mit hohem Takt für wertvoller als 8+ mit weniger)
aber die Boards sind eben schweineteuer und ich wechsel nichtmehr auf ATX.

Gefunden habe ich:
Asus Rampage IV Gene
AsRock Extreme4-M
MSI-X79MA-GD45


Welche habe ich vergessen? Nach welchem sollte ich am besten ausschau halten? Bei welchem habe ich eine Chance es einigermasen bezahlbar zu bekommen, das Gene sicher nicht seit ich die preise für 775 ROG Boards gesehen habe

Das ganze ist keine Hau Ruck Aktion.. ich guck mir dass jetz mal ne Weile an und wenn ich ein günstiges Board bekomm dann gehts weiter....

Als Info:
Ich brauch nicht JETZT die Leistung, ich dachte aber dass ich an der Schnittstelle bin (weil selbst Skylake keinen signifikanten Vorsprung ggÜ meinen 4670k hat) wo ich für meine Hardware noch recht gutes Geld bekomme Sandy-E aber schon sehr günstig ist. Deshalb kommt Haswell-E und der aktuelle aus P/L sicht nicht in Frage!

Mir träumts einfach mit geringem finanziellen Aufwand von 4x4,x GHz auf zukunftsfähige 6x4,x Ghz (+ Hyperthreading) zu wechseln. Wenn ich anschau dass bei allem außer High Performance Anwendungen, viel Leute die zu C2D zeiten sich für den Quad entschieden haben noch heute gut mitschwimmen glaube ich ist das keine dumme Entscheidung wenn es sich mit wenig finanziellem Aufwand bewerkstelligen lässt...

Grazie Mille :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.
Gibt's denn irgendwo ne gescheite Übersicht über alle Mainboards? Geizhals nimmt leider die vergangenen Generationen komplett aus dem Preisvergleich so dass man sich die ehemals verfügbaren Boards nicht anschauen kann.

2.
Habe grade in nem andern Thread hier gelesen dass der Kollege zumindest meinte ein Problem durch PCIe 3.0 zu haben. Das scheint zwar nicht der Grund gewesen zu sein aber in dem zuge kam dann auf dass PCIe 3.0 erst ab Ivy-E an Board war. Hängt das am Prozessor oder dem Board? Ich finde da nix ob es mit Ivy nochmals überarbeitete Boards gab?
Auch wenn das jetzt noch nicht ins Gewicht fällt möchte ich dass doch im Zweifel abdecken da der Rechner ja eher länger als kürzer bleiben soll, darum ja überhaupt der Aufwand...Wenn's natürllich nur um die CPU geht ist's egal die kann ich ja im Zweifel später wechseln wenn günstig und nötig

Fragen von oben weiterhin offen bezüglich, welches mATX Board und welche es noch gibt.

Danke für's Loblied auf's Gene, Stefan Alexander =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Klärung! Dann hätte ich doch außer nur zwei echten Sata 3 Ports im vgl zu 6 auf meinem Gryphon und höherem Stromverbrauch eher keine Nachteile oder hab ich was verpennt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh