[Kaufberatung] X6 3.2ghz+ ga-870a-ud3 -> welcher ram

theiceman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2008
Beiträge
26
Ort
Bayern
Hallo,

ein Bekannter will sich nen neuen PC kaufen, und ich weis nicht welchen Ram ich ihm empfehlen soll, 1-2% Leistung sind ihm egal Hauptsache der PC läuft.

geplant ist atm (Gamer pc):
X6 3.2ghz (be)
GA-870a-UD3
AMD 6850
+
8GB Ram

ich hab schon ewig keinen AMD mehr verbaut und was ich hier als einzigse durchgehend rauslesen konnte ist das die Timing wichtiger sind als der Takt.
+
Bei dem Board sind in der comp. Liste leider fast keine 4GB module @ 1333 aufgeführt drum bin ich atm etwas ratlos.

also lieber nen 1066 mit cl 7 oder nen 1600 mit cl 9 etc...

er will 8GB ram und es ist halt die frage ob sich die 50% mehrkosten für die timings lohnen.

was ich bisher rausgesucht hab (alle 1333)

G.Skill CL7
G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333) (F3-10666CL7D-8GBRH) | Geizhals.at Deutschland
Kingston CL9
Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/8G) | Geizhals.at Deutschland
ADATA CL9
ADATA Value DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333C4G9-2) | Geizhals.at Deutschland

danke schonmal im vorraus, pc wird wohl am montag bestellt also macht euch dann keine mühe mehr wenn ihr es später lest :)

edit: wenn man 4x 2gb nimmt geht dann noch dualchannel bzw wie sieht es da mit der performence aus?

mfg

Ice
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die RipJaws hab ich derzeit drin, laufen auf cl6-7-7-15 (tRc 21) 1T bei 1,52v @1333mhz. Kann nichts schlechtes über die Teile sagen, hab aber ein Crosshair IV im zusammenspiel mit einem 1090t. Die Kingston sollten auch laufen, was ich gehört habe evtl. sogar auf cl7. Ich würde ein 2x4GB-Kit immer einem 4x2GB vorziehen, da man 1. Irgendwann nochmal nachrüsten kann und 2. das Board/den IMC nicht mit Vollbestückung zusätzlich unter Druck setzt.

Dual-Channel im klassischen Stil gibts beim Phenom nicht mehr, ich würde den Ram immer nur im "unganged"-Modus laufen lassen, ist stabiler und bringt teilweise mehr Performance.
"Gangend" wäre das Pendant zum Dual-Channel und bündelt die beiden 64-Bit-Kanäle zu einem 128-Bit.
 
nur mal falls einer diverse eco-module, die schon mit 1,35 V laufen, mit dem ga-870a-ud3 paaren will: das gigabyte kennt (auch mit neuestem bios) nur ram-spannungen ab 1,50 V. eco-module laufen zwar mit dem board, aber am oberen rand der spezifikation (1,35-1,50V). was auch nicht weiter schlimm ist, ich habe hier eben das ud3 und 8 gb ecos 1600 mhz von g.skill, und alle tests bestanden.
 
Kleiner Nachtrag zu den Rips:
Bin mal den anderen Weg gegangen und hab sie auf 2000mhz gebracht mit den Timings 9-11-10-22 (tRc 32) 1T, ist bis jetzt 2h Memtest+ 4.1 (Test#5 Block Move) stabil, werd das Ganze noch über Nacht durchtesten, aber die Werte können sich schon sehen lassen.

2000 9-11-10-22:


1333 6-7-7-15:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließ mich mal hier an:
kann auch wer was über das oc verhalten von den kingstons bzw adata sagen? würde eine von beiden gern auf 1333 cl 7 1t laufen lassn...meint ihr das packen die?
 
Ich hab mir grad die RipJaws F3-10666CL7D-8GBRH gekauft, welche ja als DDR3-1333 CL7 beworben werden, ich bekomme sie aber nicht auf CL7, das Board stellt auch automatisch CL9 ein.
Wie schaffe ich den aufgedruckten Wert, soll ich sie auf CL9 laufen lassen oder zurückgeben?
 
Dann stell doch die Timings manuell ein.
Einen Unterschied wirst du aber höchstwahrscheinlich nicht bemerken.
 
Ich habs ja versucht, die Werte aus dem SPD manuell einzustellen, damit bootet der PC aber nicht mehr, bzw. meldet sich im Recovermodus.
Ich habe auch versucht die Taktfrequenz von 667 MHz auf 533 MHz zu senken und die Spannung auf 1,56 V erhöht, geht nicht.
Meine 2 GB GEIL RAMs, wo 7-7-7-21 drauf steht, laufen auch damit, ich finde das Etekettenschwindel von G-SKILL.
 
Dann evtl. zurückschicken, da sie die garantierten Timings nicht schaffen und du die CPU bzw. den Speichercontroller als Fehlerquelle ja ausschließen kannst, denn mit anderen
Rams schafft er es ja.
 
ich würde ne andere graka nehmen. Die 6850 ist nicht so dolle zum zocken, nimm lieber ne 6950.
 
Ich habe mal 2 Screenshots gemacht, wo mein Problem zu analysieren ist, ich hoffe ich kann das hier in diesem Thread machen.
Im SPD ist lediglich ein XMP-Profil hinterlegt, wo aber auch keine CL7-7-7 eingestellt werden und das einzige Profil mit CL 7-7-7 ist nur für 533 MHz Takt gedacht, also Underclocking :fire:.
Auf der Verpackung steht aber DDR3-1333, also 677 MHz, PC3-10666 CL7-7-7-21 1,5V.
Es gibt noch ein Kit GSkill F3-10666CL9D-8GBRL, mit CL9-9-9-24, welches billiger ist und meinen Einstellungen entspricht.
 

Anhänge

  • Memory.png
    Memory.png
    11,5 KB · Aufrufe: 31
  • SPD.png
    SPD.png
    13 KB · Aufrufe: 30
Also das Kit ist ansich für Intel konzipiert, was der Grund sein kann, warum es die CL7
mit einem AMD nicht packt.
Selbst das XMP Profil beinhaltet nicht die vom Hersteller angegebenen Timings, was mich
etwas wundert, aber seis drum.
Was du mal versuchen kannst ist in Richtung 7-8-7-21 zu gehen, da manche Controller
wohl etwas sensibel auf das zweite Timing reagieren, ansonsten musst du entweder mit
CL9 leben müssen oder das Kit irgendwie tauschen.
Wie bereits erwähnt, einen spürbaren Unterschied wird es aber nicht machen.
 
Schließ mich mal hier an:
kann auch wer was über das oc verhalten von den kingstons bzw adata sagen? würde eine von beiden gern auf 1333 cl 7 1t laufen lassn...meint ihr das packen die?

Also die AData Value 2x 2x4GB die ich bekam würden das nie und nimmer mitmachen, ist aber schon wieder ne ganze Weile her.
Machen CL7 bei etwa 1150 dicht. Also kaum OC-Potential,
und null Skalierung mit der Speicherspannung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh