X470 Aorus Ultra Gaming Vcore nicht manuell einstellbar, problematisch?

i7er

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2016
Beiträge
24
Ort
Wien
Hallo,

ich hatte mich für meine Zusammenstellung mit dem Ryzen 2600 nach längerer Recherche eigentlich schon für das Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming Mainboard entschieden. Jetzt habe ich in einer Bericht gelesen, dass bei dem Board "im BIOS der VCORE nicht manuell einstellbar" ist. Ich hatte aber schon vor, mittelfristig zu übertakten. Inwiefern ist das jetzt problematisch? Sollte ich mich lieber nach einem anderen Board umsehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn das stimmt würde ich es besser nicht Kaufen.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Hallo,

ich hatte mich für meine Zusammenstellung mit dem Ryzen 2600 nach längerer Recherche eigentlich schon für das Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming Mainboard entschieden. Jetzt habe ich in einer Bericht gelesen, dass bei dem Board "im BIOS der VCORE nicht manuell einstellbar" ist. Ich hatte aber schon vor, mittelfristig zu übertakten. Inwiefern ist das jetzt problematisch? Sollte ich mich lieber nach einem anderen Board umsehen?

Das ist Unsinn, Du kannst mit dem Mainboard, wie alle Mainboard mit X470 Chip übertakten! Hier einige Links:

Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming Review | bit-tech.net

Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming review - Overclocking The Ryzen 7 2700X processor

Im ersten Links siehst Du ja, wie die VCORE erwähnt wird.


Selbst die Mainboards mit dem kommenden B450 Chips lassen sich alle übertakten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, dass man mit diesen Boards grundsätzlich übertakten kann. Aber wie ich einigen Forenbeiträgen und Bewertungen (und auch Videos) entnehmen konnte, scheint das Ultra Gaming diesbezüglich unübersichtlich zu sein und nur eingeschränkte Optionen zu haben.

Im 1. Link ist tatsächlich von VCORE die Rede, aber das widerspricht einigem, was ich gelesen habe. Auch im 2. Link sieht man beim 2. Bild, dass die Option fehlt. Es steht sogar darunter: "The cheaper Gigabyte boards, however (unfortunately), works with offsets". Offensichtlich gibt es nur die Option den Volt-Offset (Dynamic Vcore) einzustellen.

Ich hab jetzt darüber noch ein bisschen nachgelesen, aber es gibt keine klare Aussage, ob wie gut diese Option wirklich funktioniert. Auf dem Papier ist die dynamische Spannungsanpassung eine tolle Idee, aber viele Leute berichten von Problemen damit, und ein konstanter Wert wäre vermutlich einfacher einzustellen...

Hat jemand Erfahrungen damit?
 
Greif zu ASUS oder ASRock....
 
Riskiere doch einfach, bei Mindfactory ist es das einzige AM4 mit X470 Chipsatz, das sich über 1050 Mal verkauft hat, die anderen Mainboards haben sich so zwischen 100 und 200 Mal verkauft. Es hat sicherlich seine Gründe, wesbalb es sich so gut verkauft. Darunter sind bestimmt einige, die damit gut übertakten.

Gucke doch auf die Bedienungsanleitung auf Seite 24! Ich finde da steht es eindeutig drin.

X470 AORUS ULTRA GAMING (rev. 1.0) | Mainboards - GIGABYTE Germany
 
Manuelles CPU OC macht bei Ryzen 2x00 garkeinen richtigen Sinn mehr.

Lieber die Mühe in hohen Ramtakt und scharfe Timings stecken.
 
Mache ich vielleicht eh. Mal abgesehen vom OC soll das Board sehr gut sein.

Ich konnte in der Anleitung jetzt nicht den genauen Punkt finden, auf den du dich beziehst. Aber ich habe eben Screenshots aus dem BIOS gesehen, wie gesagt auch bei denen wo du den Link gepostet hast, und da fehlt diese konkrete Option tatsächlich. Wenn du dich auf Amazon.com, YT und bei der Google-Suche umschaust, da findet man etliche Hinweise, dass das Board wirklich nicht gut zum Übertakten geeignet ist.

Werde wohl noch im passenden Forum nach besser geeigneten Boards fragen und dann entscheiden. Danke jedenfalls für eure Antworten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh