X41 geschenkt bekommen. . . aufrüsten?

AskaWinterkalt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2008
Beiträge
15
Ort
Niedersachsen
Hallo Leute,
ich habe ein X 41 geschenkt bekommen. . .

Das Gerät ist wunderbar, jedoch für mich als Desktop-PC verwöhnter Nutzer ein wenig zu langsam.

Daher habe ich mir einen 2 GB Ram-Riegel von Muchkin eingebaut.

Als Ergebnis deaktivierte sich der 512 MB Riegel unter der Tastatur.

Nun zu meinen Fragen
-Ist der Ram festgelötet oder kann ich auf 4*GB
-Ist es möglich einen Pentium M 765 SL7V3 (B1) 2100 MHz 2048 KiB 400 MT/s 21x 0.988/1.4 V 7.5-21 W Socket 479
einzubauen?

Bisher ist ein Law-Voltage des gleichen Sockels installiert

Prozessor


Intel Pentium M 758 LV (1,5 GHz)

Arbeitsspeicher


256 MB, DDR2-400

Grafikchip


Intel 915GM (128 MB vom Arbeitsspeicher)

Display


12,1 Zoll, 1024 x 768

Festplatte


Hitachi Travelstar 60,0 GB

Laufwerk


-

Kommunikation


Modem, Ethernet 10/100/1000, WLAN (802.11g)

Betriebssystem


Windows XP Tablet PC Edition 2005

Schnittstellen


1 PC-Card, 1 VGA, 1 Infrarot, 2 USB 2.0, 1 Mikrofon, 1 Kopfhörer, 1 Modem, 1 Netzwerk, 1 Docking-Anschluss, 1 Speicherkartenleser (SD)

Danke für die Antworten und Hilfen
Gruß Aska
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das langsamste, und dass ist wirklich extrem langsam ist die festplatte.
lese/schreibraten zw. 10-max.20MB pro sek. !!!

kauf dir ne SSD im 1.8" Format und nen entsprechenden Adapter und du wirst glücklich werden. booten in weniger als 20 sek. etc. , damit läuft dann auch vista super!!

siehe hier, am besten du liest dir den ganzen thraed durch..
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yuls

Vist auf einem Notebook mit mobilem Prozessor und 1,5 Ghz?

lieber nicht würd ich sagen. erkundige dich mal bei lenovo/ibm ob es handbücher von dem x41 gibt wo der aufbau beschrieben ist. oft ist dort auch beschrieben was auszuwechseln ist. die cpu zu tauschen dürfte eher schwieriger werden. an den ram solltest du jedoch ohne probleme kommen.
 
ich halte im wesentlichen nur zwei schritte für sinnvoll um aus dem angestaubten schätzchen ein passables sub-notebook zu machen, nämlich

* Aufrüstung auf 2GB Ram
* einbau einer schnelleren Platte (Flaschenhals bei der Serie) oder SSD

was willst du mit 4gb ram anstellen? (zumal du dann ein x64 system installieren müssest). mir ist mom. kaum eine Anwendung bekannt die auf einem Subnotebook sowas sinnig erscheinen lässt. vmware? dafür ist die platte wieder zu träge..., aufwendige bildbearbeitung? auf 12"?

für den sauberen und schnellen windows betrieb mit all seinen klamotten drumherum sind 2gb mehr als ausreichend.

auch die geschichte mit dem prozessorwechsel würde ich mir aus dem kopf schlagen. wozu? für seinen einsatzzweck ist das gerät ausreichend motorisiert.
 
Für WinXP reicht eig. 1GB auch schon ganz gut ;) 2GB sind aber nie verkehrt..:Fresse:
Neue Platte ist aber fast schon Pflicht, wobei ich SSD noch nicht einsetzen würde, da sie zu wenig Vorteile bieten gemessen am hohen Preis/GB.
 
Das Meiste ist eigentlich schon gesagt...

Mehr als 2 GB Ram kann der chipsatz nicht ansprechen. Der 2 Kanal des Speichercontrollers dient dem Grafikchip allein.

Ein CPU tausch ist "möglich" wie eigentlich alles bei einem Thinkpad, aber in keinster weise einfach oder sinnvoll! die CPU muss ausgelötet werden... Es gibt aber genug Leute die das können! Problematisch ist die Kühlung in so einem kleinen Gerät!

Der Austausch der Festplatte hingegen ist uneigeschränkt empfehlenswert! Ich habe in meinem eine 8 GB CF-Karte verbaut. Der Leistungsgewinn ist deutlich! Noch mehr LEistung gibts nur mit ner SSD.

Eine andere Festplatte einzubauen (wie Beans meint) gestaltet sich schwerig, da es kaum 1,8" IDE-Platten mit ZIF-Anschluss git und ist auch wenig sinvoll, da die erhältlichen Platten auch alle nur 4200 U/min machen....



Zum Thema:
lieber nicht würd ich sagen. erkundige dich mal bei lenovo/ibm ob es handbücher von dem x41 gibt wo der aufbau beschrieben ist. oft ist dort auch beschrieben was auszuwechseln ist. die cpu zu tauschen dürfte eher schwieriger werden. an den ram solltest du jedoch ohne probleme kommen.

Vista ist mit ner schnellen SSD kein Problem! Solange man mehr als 8 GB Platz hat...

Die 512 MB Ram sind ebenfalls auf dem board verlötet.

Handbuch gibt es hier: http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?lndocid=MIGR-60073


//Edit:

Das Thinkpad-Forum wurde ja bereits von Yuls verlinkt. Hier sind noch ein paar weitere sehr interessante Threads zum Thema:

90-Seiten über HDD-Ersatzlösungen
Geschwindigkeitsvergleiche unterschedlicher CF/SSD-Lösungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Geile kompetente Aussage ! SherifX

Geile kompetente Aussage ! SherifX

Danke dafür and an alle anderen !

Die 2GB sind schon verbaut!

Das mit der 8GB CF- Card hört sich sehr interessant an, das funktioniert dann über den integrierten Reader?

Gruß Aska
 
Das mit der 8GB CF- Card hört sich sehr interessant an, das funktioniert dann über den integrierten Reader?

Nein, die CF wird anstatt der Festplatte eingebaut! Dafür gibt es IDE-CF Adapter z.B. bei eBay. Der intergrierte Kartenleser kann nur SD (und SDHC) Karten lesen. allerdings auch das nur mit beschränkter Geschwindigkeit!

Als CFs eigenen sich dabei besonders die Modelle mit Geschwindigkeiten über 300x. Aber auch dabei gibt es schwarze Schafe. Orientiere dich am besten an dem Vergleichsthread im Thinkpad-Forum!

Der Hacken dabei ist, neben der kleinen Speichergröße, der Error 2010! Dieser kann aber mit einem aktuellen Bios abgeschwächt werden.

Was ist das?
Der error 2010 zeigt an, dass eine nicht IBM zertifizierte Festplatte verbaut ist. (Bei jedem Boot) Dies unterbricht den Boot bei einem neuen Bios etwa 5 Sekunden lang und verschafft sich mit nem Doppelpieps gehör. Tonausstellen hilft aber dagegen!
 
Bin grade da auch ein wenig amlesen und hab da auch grade nochmal einen thread verfasst.

Gibt es den eine vernünftige Ersatzfestplatte die einfach schneller ist ?

Gruß Aska
 
Bin grade da auch ein wenig amlesen und hab da auch grade nochmal einen thread verfasst.

Gibt es den eine vernünftige Ersatzfestplatte die einfach schneller ist ?

Gruß Aska

Nein.
Wie oben schon von SherifX beschrieben gibt es nur folgende Möglichkeiten:
  • modernere, langsame und teure 1,8" Platte (max.4200rpm und 120GB) mit ZIF auf IDE - Adapter -> ~100€
  • schnelle, teure CF-Card (min. 300x) mit Adapter -> ~100€
  • teure SSD mit ZIF auf IDE - Adapter -> ~190€ (mit 64GB SSD)
  • extrem langsame, original Hitachi-Platten (40 bzw. 60 GB)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh