Ja bei Gaming dürfte der Carrizo doch ein wenig das Nachsehen haben. Bestimmt aufgrund des kleinen L3 Caches und vielleicht auch mal das ein oder andere % wg. der 8x PCI-E Anbindung.
...
Der Konsensus scheint zu sein: Wenn OC dann 880K, wenn nicht dann 845. Ich halte nichts davon, CPUs schon mit Übertaktung im Kopf zu kaufen.
Naja ich finde lediglich daß man sich nur vorab überlegen sollte ob man übertakten will, oder nicht. Wenn nicht kann man oft auf andere Hardwarekombis setzen. z.B. Mainboards mit denen OC nicht möglich ist oder die dafür nicht sonderlich geeignet/darauf ausgelegt sind. Ebenso bei den CPUs (bei Intel werden dann z.B. öfters Xeons interessant). Auch bei der Kühlerauswahl, Netzteilauslegung etc. kann dann eine Nummer Kleiner genommen werden.
Bei vielen CPUs zahlt sich OC auch kaum groß aus. Was kann man denn schon groß aus einem i7-4790K, i7-6700K oder von mir aus FX-9590 noch rausholen ohne gleich ins Extreme mit Spannung, Temperaturen und demnach Hitzeentwicklung zu gehen? Da hilft es auch oft nicht ein sündhaft teures Mainboard zu haben mit dem man vielleicht noch eine Handvoll MHz mehr rausholen kann. Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch CPUs die zum Übertakten einladen. Das werden jedoch zunehmend weniger
...
Zu AM4: Ich bekomme jetzt ein Gigabyte FM2+ MoBo aus diesem Jahr mit dem Top-Chipsatz A88X und neuer Technik (USB 3.1, SATA-6) für schlappe 47€. Wie das bei AM4 aussehen wird, weiß man noch nicht.
Ja das meinte ich auch damit was ich zu den Releasepreisen geschrieben habe. Selten kommen die neuen Modelle schon mit einem sehr attraktiven Releasepreis in den Handel und oft dauert es (auch ganz schön lange) bis sich die Preise an der Vorgeneration orientieren. Meist wollen die Händler ja die alten Modelle noch verkaufen und nicht darauf sitzen bleiben weil die neue Generation etwa gleich viel kostet.
Bzgl. mehr Wert / Vergleich zu z.B. einem Pentium G4xxx ... naja Vorteil des Athlon X4 sind bestimmt seine 2 Module/4 Kerne. Immer mehr aktuelle Spiele setzen zumindest auf mehr als 2 Kerne. Es gibt jedoch auch immer noch eine Menge die sogar nur einen oder eben zwei Kerne / Threads nutzen. Da hat dann der X4 das Nachsehen ggü. eines 2 Kern Intels a'la Celeron oder Pentium.
Als Budget Gaming Lösung im untersten Bereich führt mMn auch kaum ein Weg an dem X4 vorbei. Bei Intel würde ich da mind. auf einen i3 setzen, welche jedoch leider doch relativ teuer sind. So ein i3-6100 ist eine gute Einstiegs-/Allround CPU. Vorteil hier wäre jedoch daß man später wenn Geld bzw. Bedarf da ist leicht auf einen i5 oder i7 aufrüsten kann. Mainboards gibt es beim Sockel 1151 auch genug günstige die gut ausgestattet sind. Aber ich schweife ab, wie gesagt als absolute Budget Lösung ist ein X4 nicht verkehrt, vor allem wenn man sowieso auch keine super schnelle GPU verbaut.