x3350/q9450 8 gig ram ati 4850 wd 640gb, netzteil?? vid??

the_real_alex

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2007
Beiträge
241
also zzt. schlummert folgendes in meinr rechenkiste

ein c2d allendale 2,13@3,2
2 gb mdt
nen gigabyte p35c dsr3
nen raid 0 system
ne 7600 gt

rein soll

nen quad 9450/x3350@ hoffentlich 3,6 bei lukü durch thermaltake 120 big typ oder freezer 7
8gb g skill bpq 1000 also 2x2 gb voll bestückung
eine ati 4850
eine weitere 640gb wd platte

als netzteil verrichtet ein enermax 365w seinen dienst

reicht mein netzteil für die kombi

x3350 oder 9450, wo sind die chancen größer das ding auf 3,6 zu bekommen welche vid ist zu empfehlen,

oder sollte man lieder auf die preissnkung des q9550 warten (für oc besser geeignet???), danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wofür benötigst du 3,6 GHz

Benötigst du 8 GB RAM?
Welches OS

karte ist gut

Und die Platte auch
 
Welches "dingen" :confused: Ein bisschen mehr Mühe beim schreiben hättest dir schon machen können oder ?

Wieviel willst für den PC ausgeben, was hast damit vor und welche Auflösung nutzt du ?

Aber bei dem was du vor hast werden 365 Watt sich NICHT reichen ;)
 
ich weiss was mich der spass kostet, gezockt wird relativ wenig nur möchte ich die 7600 gt raus werfen da sie bei manchen games nicht mehr klar kommt, auch wenn ich sehr selten spiele

der rechner wird hauptsächlich als daw eingesetzt also für musikproduktion (cubase, sonar, verschiede vst's),cycling74 v5, mastering (wavelab), schnitt, einige analoge synt's. beruflich kommt eben noch solcher spass wie photoshop (hab die möglichkeit digitaldruck in nahezu unendlicher länge und 5m breite zu machen), cdx14, illustrator cs3, c++, borland delphi dreamweaver, flash, usw zum einsatz, also prog bei denen leistung gefordert ist (vorallem cubase und vst's) womit sich die frequenz und der speicher von allein erklärt, die wenigsten hier werden mit musik und der produktion mal etws zu tun gehabt haben aber bei mehreren hundert einzelspuren in einem stück geht sehr viel leistung drauf, wenn man dann noch mit dem abmischen in x.1 anfägt kann man gar nicht genug leistung haben. als os kommt xp64 zum einstatz zwecks adressierung und performance

hab mal den stromverbrauch der komponenten zusammen gerechnet, normalerweise müsste es reichen. welcher nt wäre zu empfehlen wenn es wiedererwarten doch nicht reicht?

ich nutze einen 24 zoll iiyama pl b2403ws tft (1900x1200) sowie 24 zoll iiyama crt (für grafik, die pva panals haben alle probs mit farben, mein crt hat das nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
welche vid? x3350 oder q9450 (welcher geht eher auf 3,6)??? welches netzteil mit gutem p/l verhältnis
 
ob Xeon oder Core2 ist Glückssache welcher höher geht.
Xeons sind zwar etwas selektiert, aber dennoch kannst nen schlechten erwischen.

Netzteil Enermax Pro82+ oder Modu82+, 425W sollten reichen.
 
das Pro82+ gibt es mit 385, 425, 525 und 625 Watt

du kannst aber natürlich auch dein Liberty behalten, ist auch kein schlechtes Netzteil und sollte reichen.
 
mit einem freezer wird das sicherlich schwierig bis 3,6ghz und mehr. würde da eher einen ifx-14 vorschlagen oder etwas in dieser richtung zumindest.
 
den freezer halte ich auch für zu schwach, bei den ghz heizt gerade ein quad richtig gut.
ifx-14, scythe mugen, irgendwas in der richtung.
netzteil könnte sogar reichen.
 
Ja, eben die Bekannten

IFX-14
extreme 120
HR-01
..
 
Hi,
schau mal hier 3,6 unter luft......die werden richtig warm.... ;) bin auch zurück auf 3,2 GHZ
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    197 KB · Aufrufe: 42
hab ja noch nen thermaltake 120 big typ, der wohl besser ist



welche spezifikation gibt intel für die maximale temperatur beim q9450 bzw x3350 an?

was ist von einem Sharkoon SHA450 oder 550 zu halten? sind um einiges günstiger und wenn ich mir einige kommentare bei alternate anschau dann ist das auch nicht schlecht und günstiger, test hab ich noch keinen gefunden evebuell hat da jemand einen
 
Zuletzt bearbeitet:
was denkst du nicht, das der kühler besser ist??? welcher ist dann alternativ zu empfehlen??? sollte ein gutes p/l verhältnis bieten aber auch kein billig schrott ähnlich freezer sein

oder reicht mein thermaltake 120 big typ (von der konstuktion her ähnlich wie Xigmatek HDT-D1284 )?????


was ist von den Sharkoon netzteilen zu halten???
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir müssen uns wohl deutlicher ausdrücken.

Netzteile: Corsair, Enermax oder Seasonic - alle anderen sind entweder Mittelmass, überdimensioniert oder Schrott.

Kühler: Um einen Quad, egal ob 45 nm oder 65 nm auf 3.6 GHz zu bringen, benötigst du eine sehr gute Luftkühlung, und auch selbst dann könnte es eng werden, wenn du einen schlechten erwischst. Deshalb: Thermalright IFX-14 @ 2x Scythe S-FLEX 1200 rpm, Noctua NH-U12P. Das sind zwei der besten Luftkühler.
 
sharkoon netzteile sind nicht so der bringer, die leistung ist ok, aber leider sind die alles andere als leise. meins hab ich nach 2 oder 3 monaten wieder rausgeworfen.
 
Bei dem IFX-14 kannst du auch 2 140mm Lüfter nehmen :)
 
hab mit übrtlegt eine 4870 rein zu stecken statt der 4850, beim hersteller steht man sollte hierfür ein 500w netzteil haben, was haltet ihr davon? wollte eigentlich ein enermax MODU82+ 425W einbauen
Hinzugefügter Post:
hab gerade mal bei http://ati.amd.com/certifiedPSU reingeschaut, läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
die 500W beziehen sich auf NoName Schrott

keine Angst, das Enermax 425 reicht.
 
das modu hat mit 425 watt mehr als genug leistung für eine 4870, die empfehlung liegt nur so hoch damit auch billig netzteile die karte zum laufen bekommen.
 
Welche WLP ist eigentlich total wurscht, bringt eh max. 5°C oder sowas von der schlechtesten zur besten. Die AC MX-2 soll gut sein und ist dabei noch günstig, ansonsten altbekannte Arctic Silver V oder Ceramique.
 
Jup, das ist eine fiese Sauerei habe ich gesehen und gehört
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh