[Kaufberatung] X2 5200+ oder E5200 [erledigt]

Flosse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2007
Beiträge
6.387
Ort
Hamburg
Hi,
ich soll die Tage einen neuen PC für einen Freund zusammen schrauben. Im Moment tendiere zu einem X2 5200+, weil ich eigentlich immer gute Erfahrungen mit AMD gemacht habe und die CPU auch recht günstig ist. Als Alternative bietet sich der E4500 an. Er möchte damit vor allem das neue Need for Speed und Starcraft 2 spielen. Video- und Bildbearbeitung sind aber genauso wichtig. Weitere Hardware, die in den PC soll: eine HD3850/3870/4670 (Thread im Grafikkarten-Forum) und 2-4GB DDR800er Ram.

# X2 5200+ EE Boxed 2x 2,7Ghz und 2x 512KB Cache ~55€
# E5200 Boxed 2x 2,5Ghz und 2MB Cache ~65€

Jetzt ist die Frage, welche CPU schneller ist bzw. für oben genannte Dinge (vor allem Video- und Bildbearbeitung) besser geeignet ist oder ob ihr Alternativen in dem Preisbereich für mich habt (E2xx0 oder eine andere AMD CPU, die vielleicht wenig mehr kostet, sich aber lohnt bzw. weniger kostet, aber kaum langsamer ist).

Dazu sollte noch gesagt werden, dass die CPU nicht übertaktet werden soll.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stimmt nicht sry eher bei Gamen unter Niedriger Auflösung oder Engine wie Unreal 3/Source macht die Cache viel aus.


2MB-6MB cache macht unter Anwendung ca 6% aus,bei games bis zu 10%!
 
komm mir nicht mit cache der ist doch egal... aber mir stoßen die 90nm auf....

ich schlag mal vor dass du nen X2 gebraucht kaufst;)
 
dann würde ich doch zum X2 5200 greifen da er schon genug leistung @stock bringt!
 

Hat die CPU denn auch wirklich 2x 1MB Cache? Nicht, dass es nur eine falsche Auszeichnung im Shop ist..

komm mir nicht mit cache der ist doch egal... aber mir stoßen die 90nm auf....

ich schlag mal vor dass du nen X2 gebraucht kaufst;)

Wäre dann vielleicht der X2 4850E mit 2x 2,5Ghz und 2x 512KB Cache bei 65nm eine sinnvolle Alternative (~52,50€) und ist der deutlich langsamer als der X2 5200+?

Zur gebrauchten CPU: dadurch bleibt es immernoch bei den 90nm :P Naja und viel günstiger wird man sie wohl auch nicht bekommen?

dann würde ich doch zum X2 5200 greifen da er schon genug leistung @stock bringt!

War wie gesagt auch meine erste Idee, da ich den neulich auch schon mal verbaut habe und bisher keine Klagen gehört habe.

Wie ist es eigentlich mit dem 800er Duron? Hattest du noch Interesse an dem? Falls ja, dann schick mir am besten mal eine PN :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hole dir den E5200 !
Die Preis/Leistung ist einfach besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hole dir den E5200 !
Die Preis/Leistung ist einfach besser.

Genauso ist es.

Die Boards sind zwar etwas teurer aber das sollte sich relativieren (man kann später ja eine noch schnellere CPU einsetzen).
 
Was möchte den dein freund maximal füpr die cpu ausgeben :wink: also wenn es um die 60 euro sein sollen und es AMD sein soll wäre der sehr gut http://geizhals.at/eu/a356494.html 5400X2 Black edition sprich mit freiem multi,Wenn er 100 ausgeben möchte dann würde ich diesen empfelen http://www.alternate.de/html/produc...?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+AM2+ der neue 6500X2 also ein 2 kern Phenom aber leider noch nicht verfügbar:grrr: wierd aber wenn er da ist bestimmt für 90 euro lieferbar sein
MfG Wiz Khalifa
 
Zuletzt bearbeitet:
Was möchte den dein freund maximal füpr die cpu ausgeben :wink:

Naja er hat mir natürlich keine Einzelpreise genannt ;) Der C2D ist auch noch im Budget drin, wenn er den Aufpreis lohnt, wenn er nur minimal schneller ist, dann freut er sich aber auch, wenn er 15€ spart..

Im Moment tendier ich aber zum C2D und diesem Board. Vielleicht hat da ja auch noch jemand eine Alternative (so bis 45€ am besten + von Mindfactory/Hardwareversand sollte es sein, vielleicht noch K&M, dass nicht 10x Versand gezahlt werden muss). ECS und MSI müssen es nicht sein, mit denen habe ich schlechte Erfahrungen (ansonsten wäre dieses mein Favorit).
 
Da dein budget zu klein ist rate ich dir von intel ab das board ist einfach schei** so leit es mir tut und ich habe selbst ein intel sys aber für den kleineren beutel ist AMD wohl das beste nimm einen von den prozessoren die ich gepostet habe und ein AM2+ board (da müsste dir mal jemand helfen da mit kenn ich mich nicht aus) :wink: Ps. Guck über dir ich habe meinen beitrag editiert :wink:
 
Da dein budget zu klein ist rate ich dir von intel ab das board ist einfach schei** so leit es mir tut und ich habe selbst ein intel sys aber für den kleineren beutel ist AMD wohl das beste nimm einen von den prozessoren die ich gepostet habe und ein AM2+ board (da müsste dir mal jemand helfen da mit kenn ich mich nicht aus) :wink: Ps. Guck über dir ich habe meinen beitrag editiert :wink:

Ich würde mich über eine Begründung freuen, warum das Board so scheiße ist :) Ich hab bisher immer sehr gute Erfahrungen mit ASRock gemacht. Zudem bietet das Board alles, was benötigt wird.
 
Ich würde mich über eine Begründung freuen, warum das Board so scheiße ist :) Ich hab bisher immer sehr gute Erfahrungen mit ASRock gemacht. Zudem bietet das Board alles, was benötigt wird.

Dein freund möchte sicher nicht das billigste vom billigsten mit dem board werden viele speicher module nicht unterstützt und übertakten fällt gleich flach was bei ihm (da nicht viel geld) in naher zukunft zu problemen führen könnte was die leistung betrifft mit dem AMD sys wierd er einfach mehr möglichkeiten und somit am ende die bessere leistung haben :wink:
 
Ob das Board schei** ist kann ich nicht beurteilen, allerdings kann man wohl von ASRock nicht gerade die Welt erwarten.

Wenn sich dein errechnetes Budget fürs Board auf ~50 Euro einpendelt, dann wirst du neu mE kein wirklich gutes Intel Board mehr finden. Der P45 ist raus, somit sind die gelisteten Boards Restbestände und "Altwaren". Da gehts mit nem brauchbaren P35 vllt. ab 70 los. Allerdings bekommt man schon ab rund 80 Euro ein anständiges P45 Board.

Lange Rede, kurzer Sinn: Bis 50 Euro würde ich im MP schauen und gebraucht kaufen. Wenn mehr zur Verfügung steht, dann gehts nu ab 80 los.
 
Da dein budget zu klein ist rate ich dir von intel ab das board ist einfach schei** so leit es mir tut und ich habe selbst ein intel sys aber für den kleineren beutel ist AMD wohl das beste nimm einen von den prozessoren die ich gepostet habe und ein AM2+ board (da müsste dir mal jemand helfen da mit kenn ich mich nicht aus) :wink: Ps. Guck über dir ich habe meinen beitrag editiert :wink:

Schließ ich mich an, das einigermaßen empfehlenswerte board gibts ab ca. 50 Euro:

http://geizhals.at/eu/a299847.html

62,50 bei k&m

Eventuell noch eines mit P31 Chipsatz (was war da nochmal der unterschied zum P35 ?)
http://geizhals.at/eu/a354905.html
50,77 bei mix

Entweder eins der beiden und den E5200 oder AMD.
Ich würde eventuell noch auf den E5200 sparen, mit 45nm kann man da auch gut übertakten, wobei die CPU trotzdem nicht übermäßig viel Strom zieht.

Edit:
Das gewählte AsRock sollte eigentlich auch ok sein, dacht zuerst, das hätte nen VIA Chipsatz, aber ist ja auch ein P31.
Vom Übertakten her, sollte Gigabyte aber besser sein, aber das mutmaße ich nur.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder ganz einfach AMD ;) den dort findet man top boards bereits für 50 euro :wink: Ps. und der 5400X2 black edition in 65nm ist auch recht gut und lässt sich noch gut übertakten
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Meinungen. Ich werde das ganze mal überdenken und mit ihm besprechen.

Wie bereits gesagt, soll nichts übertaktet werden. Ansonsten hab ich mit ASRock immer gute Erfahrungen gemacht, die Systeme liefen immer stabil und mit Speichern gab es auch keine Probleme.

Über eine AM2-Boardempfehlung bis 50€ würde ich mich auch noch freuen :)
 
Ja, ich bezogs halt nur auf Intel. Mit AMD hab ich absolut keine Ahnung, werde aber diese Woche noch mein erstes kleines AMD-HTPC-System aufbaun :fresse:

Ja gut ich habe hier selbst auch nur nen e2180,Q9450 und nächste woche einen e7200 rumliegen :shot: aber das gehört zum algemein wissen ^^
 
Danke für eure Meinungen. Ich werde das ganze mal überdenken und mit ihm besprechen.

Wie bereits gesagt, soll nichts übertaktet werden. Ansonsten hab ich mit ASRock immer gute Erfahrungen gemacht, die Systeme liefen immer stabil und mit Speichern gab es auch keine Probleme.

Über eine AM2-Boardempfehlung bis 50€ würde ich mich auch noch freuen :)
Aso kein OC .. dann Intel, die CPU sollte gleich schnell bzw. schneller als der mit 200 MHz mehr laufende K8 sein, Vorteil für Intel: Stromverbrauch dank 45nm.

Board ist ohne OC dann eh egal .. Hauptsache es läuft, nimm das AsRock.

Boardempfehlung für AM2:
http://geizhals.at/eu/a352319.html

ciao

Alex
 
Kauf Dir mein Intel Kombo (siehe Signatur) und Du bist glücklich!;)

gaaanz wichtig,ich bin kein Intel Fan Boy...
 
Jup die p43 bretter für um die 50 euro und den e5200 oder wie gesagt den black edition und ein gutes amd board :wink:
 
Wenn mATX, dann vllt. noch das hier. Soll auch absolut OC-tauglich sein wenn verlangt!

Test auf Tweaktown

Ja gut ich habe hier selbst auch nur nen e2180,Q9450 und nächste woche einen e7200 rumliegen :shot: aber das gehört zum algemein wissen ^^

Das letzte AMD-System hatte ich mit nem Thunderbird 1333 :fresse:
Seit dem bin ich nur noch auf Intel gefahrn, da sich (wenn man auf einer Schiene bleibt) das immer gut bei ständig wechselnder Hardware macht.

Das kleine AMD-Sys wird auch nur auf nem GA-MA69GM-S2H bestehn. Grund dafür: der 690er Chipsatz hat direkt TV-Out durch nen Header auf dem Board :bigok:

EDIT: Gelogen! Zwischendrin hatte ich mal noch nen FujiSie XP2400 Fertig PC :stupid:. Hatte ihn halt günstig bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
rofl AMD und TopBoards für 50€...wir wollen die Kirche mal im Dorf lassen. Nur Intel hat einen gewissen Qualitätsstandart, der von den Boardpartnern erfüllt werden muss, selbst von ASRock ( Asus Tochter ).
Mal ein Tip am Rande, das Board, heißt nicht umsonst Main oder Motherboard. Das sollte immer die solideste Basis eines Computers sein, genau wie die Mutter im Hause, naja fast. :xmas:
Will sagen, sparst am mainboard, sparst am falschen Ende, genau wie beim Netzteil.
Aber es hört sich ja besser an wenn man sagt, ey ich hab ne XFX 8800GTX als wenn man sagt, ey ich hab nen Asus P5Q mit P45 und Corsair HX520.
Ps ich hab bei mir eine 4850 samt dem Mobo und Netzteil oben, plus einen E5200 für 70€ und takeMS DDR2 800.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh