X2 5200 EE auf GA MA69GM S2H lüfterlos gekühlt in Silentmaxx ST 11 pro??

PhD_JULI

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2007
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich möchte folgendes System verbauen:

1 x GA MA69GM S2H mATX (wegen DVI out und HDMI)
1 x AMD X2 5200 EE Windsor (2x1024KB Cache) 65W
1 x 1024 MB DDR 2 667/800
1 x heatpipe Kühler (lüfterlos)

Möchte nicht übertakten. Evtl. später noch ne PCIe nachrüsten. Hab nur ne AGP und die passt ja net. Und die Zwitter Boards von AS Rock sind ja eher als 0815 Lösung in vielen Foren verschrien... (stimmt das???).
Ich zocke zudem net und hab keine OC Ambitionen. Lieber leise, normal schnell und günstig (aber nicht billig)!!!!

Nun folgende Probleme:
Ich habe bis dato den Silentmaxx ST 11 Pro Tower (an sich echt gut).
Hat in dem jemand nen leisen / lüfterlosen AM2 CPU Kühler bereits verbaut?
Ich bin mir echt net sicher, ob ich genug Platz für so einen großen Lüfter habe???!!!!

Zudem habe ich noch 2x 250GB IDE, 1x 500GB SATA2, und 2X DVD/ DVD RW via IDE verbaut.
Da bekomme ich wohl Ärger mit dem GA Board (nur 1x IDE).

Wer hat da ne echte Alternative als Vorschlag?

Möchte halt net mehr als 60-70 fürs MO, 100 für CPU und 50 für DDR2 ausgeben. Lüfter bis ca. 50 Euro i.O.

Viele Grüße

Juli
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das IDE dillemma löst man am einfachsten, wenn du etwas geld abzweigst für 2 optische sata laufwerke.
 
Hallo,

Danke für die Antwort. Das IDE Dilemma ist das kleinere Problem.
Am meisten stört mich, dass ich mir nicht sicher bin, ob ein großer CPU-Passivkühler in das besagte silentmaxx Gehäuse passt.

In der In-/Kompatibilitätsliste wird zum ST 11 Pro Gehäuse nur ein Kühler mit Lüfter angeführt. Ich würde jedoch gerne einen 40-50 € teuren lüfterlosen heatpipe Kühler Thermalright Ultra 120 oder vergleichbares....

Hat da einer Infos zu dieser Kombination?? Könnte auch ein anderer Kühler sein, nur eben keine WaKühlung und eben lüfterlos....

Wäre für Beiträge und Tipps echt dankbar.

Grüße Juli
Hinzugefügter Post:
Könnte dieser denn passen? Hat wer Erfahrung?

Scythe Ninja Plus Rev. B oder Scythe Mine


Grüße Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Mess doch einfach mal nach, ob du 15cm vom Sockel aus oder 1-2cm mehr vom
Mainboardplatz an Höhe hast.

Wenn Lüfterlos, dann ganz klar den Ninja. Ist immernoch einer der besten Passivkühler.
 
Na das Problem ist, dass ich bis jetzt noch ein P4P 800SE in dem Gehäuse hab mit 478 Sockel. Ich denke mal, der 478 Sockel ist anders platziert und hat daher andere Abmessungen - da es ja auch noch ein ATX Board ist. Ich hab zudem kein AM2 Board geordert, wollte jedoch das GA MA690GM S2H (mATX) reinbauen wegen der vielen Features & Anschlüsse. Leider hab ich es noch nicht gekauft und wollte daher hier abklären, ob die Kombi mit nem großen Kühler in das ST 11 PRO reinpasst.
Oder könnt ihr ne andere gute Kombination mit nem (sehr) guten Board empfehlen für den x2 5200 EE und für dieses Gehäuse - Muss ja kein mATX sein. MSI?? ASUS?? Gigabyte??

Möchte halt in jedem Fall einen passiven Kühler haben und 4 IDE Geräte anschliessen, was beim GA-MA690GM S2H ebenfalls ein Problem ist (nur 1x IDE)

Grüße
 
Noch ne Frage...
Würde doch eher ein ATX Board nehmen. Kann einer ein gutes AM2 Board für eine Silentkonfiguration mit Lüfter für X2 5200 EE empfehlen, welches 2 IDE Anschlüsse (4 Geräte) besitzt?
Ich hab bspw. das Asus M2N E SLI gefunden.
Welches AM2 Board ist denn noch zu empfehlen??

Grüße

P.S. Onboard Grafik hat sich erledigt. Werde ne PCIe dazukaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh