x2 3800 Defekt? brauche hilfe

M.Elenor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
10
Hallo Leute

ich brauche eure hilfe

unswar hab ich hier einen amd x2 3800 s939 cpu den ich nicht zum laufen bringe.

Wenn ich die cpu einbaue, startet der rechner ganz normal bis zum xp ladebalken.
Die cpu wird erkannt aber wenn der ladebalken von xp kommt geht nichts mehr bzw. bleibt hängen.

Hab die cpu unter dos mit Stress cpu und cpu burn-in mehrere std. laufen gehabt ohne fehler.

Habe zum testen einen anderen x2 3800 cpu und nen 3200+ eingebaut und es lief alles problemlos.

Wenn die cpu defekt ist müsste doch Stress cpu fehler melden oder??

Sys.

DFI ultra d
2x corsair c2 512mb
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ein andrer X2 ja läuft, kann man das Win wahrscheinlich ausschließen

Setz mal das Bios per CMOS Clear zurück und probier dann nochmal mit dem x2 zu booten

Haste du eine alte Festplatte + altes OS, dass du einfach mal ne Test-Installation von nem frischen Windows machen kannst ?

Nutzen Stress CPU & CPU Burn-In denn Dualcore ? Vielleicht hat der 2. Kern ne Macke
 
versuchs mit einem bios update.. neues windows.. joa.. dann sollte das gehen.. nicht verzweifeln.. wenn di ecpu defekt wär würde der stresstest nicht laufen... und vermutlich nichtmal der rechner angehen
 
Wenn es wirklich die Cpu wäre, hättest du kein Bild und die ensprechenden Postcodes auf dem DFI. Bei einem CPU Defekt würden dann alle 4 Diagnose LEDs dauerhaft leuchten.
 
Danke für die antworten

Also ich hab jetzt mal auf ne anderen festplatte versucht xp frisch zu installieren.
Alles läuft wie gewohnt bis xp am anfang die dateien in den inst. ordner kopiert und neustartet wo dann die eigentliche installation anfangen soll. Doch sobald der ladebalken auftaucht lädt xp jetzt in zeitlupe und das unendlich.

neueste bios is drauf

mit der knoppix live cd konnte ich den rechner starten.
 
Das klingt für mich nach dem Arbeitsspeicher oder der Festplatte. Liste mal bitte alle, aber auch wirklich alle Komponenten auf. Und wie hast du die Festplatte angebunden?
 
für den fall, daß es der arbeitsspeicher sein sollte, baue mal einen ram-riegel (sofern zwei verbaut sind) aus und versuche es dann.
kannst ja außerdem die ram's mit memtest86+ unter dos testen!
 
Mal eine andere Sache: Ich würde mal die Steppingnummern der beiden X2 aufschreiben. Es ist ja ein kleiner Unterschied ob Manchester E4 und Toledo E6. Sie dürften etwas unterschiedliche Speichercontroller haben. Von daher ist der Tipp mit dem Arbeitsspeicher vielleicht nicht verkehrt. Auch ich habe Unterschiede mit dem Verhalten mit anderen Speicherriegeln unter den E6-Steppings der Opterons ob Einkern oder Zweikern bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich war jetzt mal einige std. am probieren und habe immer nocht nichts erreicht.
Ich hab mal erst ein ram 512mb mit memtest getestet ohnen fehler und hab mit dieser dann probiert.
Also schliesse ich den ram als fehlerquelle aus. Habe auch den dvd laufwerk und die zweite platte rausgenommen.

Das sys. besteht jetzt aus

DFI Lanparty nf4 ultra-d
1x 512 mb c2 pro corsair
x2 3800 ADA3800DAA5CD/ LCBIE 0619RPMW ( die cpu die nicht funktioniert)
x2 3800 ADA3800DAA5BV/ LDBFE 0621WPMW (Funktioniert problemlos)
Raptoxx Advance RT-450W
Samsung HD160JJ
ati x800 gto²

Im bios habe ich die vcore bis 1.45 hochgeschraubt.
Der rechner kommt jetzt bis ins wilkommen fenster von xp und bricht mit einem bluescreen schwerer systemfehler ab.
 
Guck mal bitte im Bios die Spannungen der einzelnen Spannungsstränge deines Netzteils nach.
 
Aber wenn er mit einer anderen baugleichen CPU den fehler nicht hat, kann es dann nicht sein, das die CPU doch nen treffer weg hat?

Falls es aber nicht die baugleichen CPU' sind (zB andere Kern etc.) dann würde ich auch erstmal ein BIOS Update fahren.

Edit: Oh siht, war zu langsam :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannungen im Bios

ATX +3,3V------>3,28V
ATX +5V-------->4,91V
ATX +12V------->11,96V~12,02V
ATX +5VSB------>4,97V
Battery--------->3,09V


Vorhin konnte ich im abgesicherten modus starten.
Dafür habe ich den multi auf 5 und ddr auf 333 gesetzt.
Doch normal komme ich mit keiner einstellung ins xp. Sobald das wilkommen fenster kommt gibts nen freeze.
 
Der nicht 100% funktionierende X2 ist ein Toledo E6 gegenüber Manchester E4, der funktioniert. Memtest muss auch nicht umbedingt was finden. Woher hast Du eigentlich den Prozessor? Nicht, dass schon einer versucht hat den Heatspreader zu entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich sage mal so hatte schon ähnliches Problem
auf meinem Gigabyte K8NSLI Pro mit nem Toldedo
kern hängte sich das System ständig auf. Mit
Manchester& den SC Modellen liefs einwandfrei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh