x1950 AGP vs HD 3850 AGP

Grec2k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2009
Beiträge
5
Hallo,

Ich bin neu hier und in einer kleinen zwickmühle und bräuchte ein paar tipps von euch.

Meine aktive zeit als Gamer ist zwar vorbei dennoch zocke ich ganz gerne noch ab und an. Kurz vor weihnachten habe ich mein System aufgerüstet da mein damaliges system ziehmlich veraltet war ( pentium 4 / 1gb ram noname board...), der hauptgrund fürs aufrüsten war das ich mich mit musik beschäftige und das Audio-editting für das Tonstudio meines Bruders mache. Und mit meinem damaligen system ging es überhaupt nicht. Viel geld hatte ich nicht zur verfügung aber es ist dennoch was akteptables rausgekommen. Da ich nur 200€ locker hatte musste ich ein Kompromiss eingehen und zwar das ich mein System so aufrüste das ich mir keine neue grafikkarte kaufen muss, da ich meine alte 9800 Pro die mir fast 5jahre sehr gute dienste erbracht hat für ausreichend empfand. Naja letztens hab ich mir Call of Duty WaW ausgeliehen und erst da realisierte ich das sie wohl endgültig zu alt ist ( Pixel Shader 2.0 ... ). Jetzt bin ich auf der suche nach einer Grafikkarte mit der ich aktuelle games wie etwa Fifa 09 Call of Duty WaW spielen kann.

Nun habe ich irgendwo aufgeschnappt das die x1950 512mb AGP die beste AGP karte ist die man kaufen kann, kurz darauf hab ich das gleiche über die HD 3850 AGP gelesen!? Welche ist nun die bessere? Und lohnt es sich überhaupt noch eine der grafikkarten zu kaufen? Kommen die an die leistung von PCIe karten ran?

Habt ihr evtl noch andere vorschläge ? Mein preislimit liegt bei ca 90€-100
Mein System:

ASRock AM2NF3-VSTA
AMD X2 6000+
4GB DDR2 RAM
(noch) Radeon 9800 Pro
BeQuiet 650W Netzteil.

Für jegliche hilfe wäre ich euch dankbar

Gruß,
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine damalige Investition war nicht sonderlich gut gewählt.
Auf AGP zu setzen war falsch, auch mit alter Karte, ein neues PCIe MB mit onboard wäre potenter gewesen und das NT zb ist 3 Nummern zu groß.
Aber bleiben wir bei AGP, die 3850 ist die schnellste verfügbare Karte, wenn auch spürbar langsamer als die PCIe Variante.
 
so ein sys und dann agp :fresse:

naja, defintiv die 3850 512mb version. reicht alle mal für deine spielerei :)
 
musst gucken ob du mit nem neuen board (am2 von asrock gibts wie sand am meer billig mit pcie) + pcie graka nicht billiger davon kommst

3850 pcie gibts glaub ab 60€
und n neues MB ca 40€ wenn net weniger
 
Also du könntest evtl. einige Sachen aus deinem Archiv verkaufen und dir evtl. ein Board mit PCIe kaufen. Dein Board kostet neu um die 45-50euro und wie Luschy schon erwähnt hat ist dein Netzteil um einiges zu groß geraten. Das könntest du auch evtl. verkaufen und ein kleineres, nicht so teures kaufen.
Dann könntest du eine 4850 reinbauen, die im P/L sicherlich eines der besten Karten ist.
 
Hallo,

Erstmal danke für eure antworten, ja mittlerweile ist mir klar das meine wahl nicht so super war...naja der hauptgrund war eben das ich keine kohle hatte mir eine vernünftige PCIe graka zu kaufen und dachte das meine 9800er besser als die ganzen onboard graka's von PCIe boards ist bzw dachte ich das sie noch ein weilchen ihren dienst leisten kann. ( mann muss dazu sagen, das letzte mal als ich mich mit dem thema hardware befasst habe ist ca 4-5jahre her und die damaligen lowbudget grafikkarten waren der totale scheiss, seitdem hat sich aber ne menge getan :fresse:...)

Das netzteil gehört(e) meinem bruder, da es für sein system zu schwach war ist es bei seiner letzten aufrüst aktion rausgeflogen und er schenkte es mir.


Naja shit happens nur wad soll ich jetzt machen? Wenn ich mir ein PCIe board für zb 50€ kaufe und dazu die HD 3850 für ca 60€ bin ich bei 110€...oder ne HD3850 AGP über ebay für ca die hälfte...

Hättet ihr evtl eine kaufempfehlung für ein board bzw für eine Kombo Graka+Board für max 110€? Mehr geht immoment auf keinen fall.

Gruß und nochmals danke für eure antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich nicht denke, dass du dein System nach dem GraKa Kauf noch weiter aufrüsten wirst, würd ich einfach die HD 3850 AGP kaufen und wenn dann wieder ein Systemwechsel ansteht, vernünftig aufrüsten.

Die HD 3850 ist ca. doppelt so leistungsstark, wie ein x1950Pro. Um die Frage auch noch mal zu beantworten.

Alternativ:

Preis: 120,99
1 x Sapphire Radeon HD 4670, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11138-00-10/-20) bei VV-Computer 68,58
1 x ASRock A770CrossFire, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei VV-Computer 52,41
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis: 120,99
1 x Sapphire Radeon HD 4670, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11138-00-10/-20) bei VV-Computer 68,58
1 x ASRock A770CrossFire, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei VV-Computer 52,41

so würde ich es machen an deiner stelle wenn der geldbeutel es her gibt.
 
Jo, ich würde auch auf ein PCIe MoBo setzen - kostet ja nicht die Welt und ich denk mal für den Board, wenn es nicht so alt ist - kriegste sicherlich auch über 40€.


Dann kriegst du auch für unter 100€ ne richtig gute GraKa wie die GeForce 9600 GT (ab ~ 86€) oder wenn es etwas teurer sein darf die HD 4850 512 (ab 120€) - die in ihrem Preisbereich die absolute Nummer 1 ist - schneller als 8800 Ultra !


Als MoBo kannst du z.B., wie schon empfohlen, ein ASRocK mit 770 Chipsatz (oder halt 780G) nehmen oder eines von einem anderen Hersteller - etwa das GigaByte GA-MA770-DS3 (Rev. 1.0 mit 4 x USB und 4 x S-ATA) - lieferbar ab 67€

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a299468.html


GigaByte GA-MA770-DS3 (Rev. 2.0 mit 8 x USB und 6 x S-ATA) - lieferbar für ~ 80€:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a365371.html




Hier die Variante von GigaByte mit 780G Chipsatz - das GigaByte MA78G-DS3H
(hat Onboard GPU - Radeon HD3200 , 1 x PCIe 2.0 x16, 1 x PCIe 2.0 x16 (als x4 angebunden), 8 x USB und 6x S-ATA) lieferbar ab ~ 70 € :



Layout:

Gigabyte%20MA78G-DS3H.jpg




http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a336638.html



Also imho scheint das letzt genannte mit 780G Chipsatz für 70€ am meisten zu bieten.



Falls du aber doch bei AGP bleiben willst - hol die HD 3850, es gibt nix schnelleres für den alten Port.



Dein NT ist für das Sys zwar ein wenig groß, aber macht ja nichts - dann kannste später auch ne stärkere GraKa a la RV 870 oder GT300 dran hängen.



E: Damn - was sind die AM2+ Bretter so günstig - teuerstes SLi MoBo für 215€ (Asus Crosshair II Formula oder Foxconn Destroyer) - wenn ich überleg, dass bei Intel die Performance Klasse etwa so teuer ist, von High End wie 790i Ultra SLi oder gar X58 gar nicht zu schweigen! :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebrauchte Board geht auch oder?

Hier in Forum werden die Boards billig angeboten.

Und für deine alte kriegst du auch was dafür...

Evtl. bleibt doch 100 Euro für eine Karte übrig und dann eine HD 4830/9800GT was allemal viel schneller ist als eine HD 3850 ist...

Und nebenbei wenn du eine neuere Board hast kannst du später auf Phneom 2 wechseln + eine bessere PCI-E Karte-Daher ist es wirklich nicht Sinnlos...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nebenbei wenn du eine neuere Board hast kannst du später auf Phneom 2 wechseln + eine bessere PCI-E Karte-Daher ist es wirklich nicht Sinnlos...


Wobei ein AM2+ Board den Phenom II per BIOS Update unterstützen sollte (sofern ein Support von diesem kommt - falls nicht -> Pech) - ansonsten lieber noch ein bisschen warten und gleich ein AM3 Board holen - wäre eine Alternative. :cool:

AM3 unterstützt afaik auch gleich DDR2 & DDR3 1333.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Edgecrusher86

Die Meisten Hersteller unterstüzten die Phenom 2 per Bios Update sogar Asrock hat schon BIOS Updates rausgebraucht...
 
Klar aber AMD wollen auch CPUs verkaufen.

ABER wenn die Kunden dann eine neue Board kaufen muss wenn AM2+ werden AMD weniger verkaufen oder die Kunden kaufen eine Intel Board+CPU...


Daher nicht in AMDs intresse Z.Z
 
Wow! Danke leute!

So wie es aussieht werde ich dann wohl noch ein bisl warten und mir dann tatsächlich ein neues PCIe MB und ne passende GraKa dazu kaufen.

Wie sieht es denn mit den herstellern von GraKarten aus? Gibts da welche die besonders hervorstechen in sachen leiser Kühler + langlebigkeit der kühler? Ich hab gehört das zb Sapphire kühler leicht abschmieren? Bei meinem kumpel und bei meinem Bruder sind jeweils die kühler von ihren sapphire karten nach nur ein paar monaten abgeschmiert.

Gruß und Danke für die Hilfe.
 
Gute Entscheidung.


Meisten Grafikkarten sind Refernez Design-Heisst selber PCB+Lüfter.

Es gibt aber andere Designs-Meistens gut sind die Xpertvision(Palit)/Gainward Karten-meistens eine bessere PCB design/Kühler.

Besonderes ZZ bei die HD 4850 Karten sind viele andere Kühler Designs zb.

In ein paar Monaten werden die HD4850/9800GTX+ Karten noch billiger..
 
Servus hier mal ein kleines update:

Ich hab in den letzen tagen / wochen ne menge über graka's gelesen, sowohl hier im board als auch auf anderen seiten.

Ich hatte mich kurz nach meinem letzten post schnell auf die 9800 GT festgelegt, als ich dann hörte das diese aber eine einfache umbenannte 8800 GT ist hab ichs mir anders überlegt. Kurz danach gefiel mir die 4850 von ATI ziehmlich gut, aber die lüfter probleme gingen mir nicht ausm Kopf...
Naja dann fand ich die 9800 GTX iwie cool, aber für das budget bekomm ich auch ne Gainward 4850 GS....oder ne gebrauchte 4870....gepaart mit nem mainboard für 60-70€ sind das ca 220€ .... omg das ist zuviel...*aaaahhh ich raste aus ... * :heul:

Naja hab mir heute ne Powercolor 4850 PCS+ für 100€ bei ebay geschossen, guter deal wie ich finde...jetzt nur noch ein mainboard finden...

...

Round II ....FIGHT!

:fresse:

Gruß,
 
Aufgeräumt! :hwluxx:

Edit
@ Edgecrusher86
Bitte das Bild in Post #10 den Regeln entsprechend anpassen, sonst muss der Beitrag auch noch raus - Stichwort Hotlink. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also... ich weiß nicht, was du unbedingt willst.

Beim Board brauchste kein super teures! Ich amchd ir am nen Vorschlag:

Das vollausgestattete Brett zum kleinen Preis
AsRock NF6-GLAN ~40€
Für den kleinen Geldbeutel und dem sparbewussten User =) das sollte nicht die erste Wahls ein, aber es würde glatt reichen.

Das solide Brett mit guten Support und guterr Performance
Gigabyte GA-M56S-S3
Das Brett ist schon etwas teurer, aber es ist nen gutes Brett und das findeste auch gebraucht hier im Forum bestimmt noch. Das wäre ne gute Wahl =)

Mein Favorit unter 100€
MA78G-DS3H
Super Brett und Gigabyte baut echt gute Bretter. Das kann ich dir ans Herz legen =)

Wenn echt gar nichts mehr geht, dann kannst du dir auch ruhig das hier holen (Gelldnot, ich kenne das ^^):
Biostar A770 A2G+ oder Asrock N61P-S

Entgegen allen Threads solletste vlt. mal lateNight bei eBay schauen oder berstmal heir im Forum bei den Angeboten suchen! Da findest du sicher etwas und vorallem auch noch günstig und aus guten Händen =)
 
Hi,

Leider ist mir der zutritt zum marktplatz verwehrt, wahrscheinlich weil ich noch nicht genug posts o.ä habe, kenne das aus dem Drummerforum, da ist das genau so.

Ich hab dieses board hier entdeckt http://www.alternate.de/html/product/Mainboards_Sockel_AM2+/Foxconn/A7DA-S/308398/? ist wohl so ne art superschnäppchen...blos ist die frage wie lang bekomme ich noch support dafür...wie siehts aus mit den neuen AM3 CPU's, gibts das Biosupdate dafür schon?


Gruß,
 
Jo, nimm das Foxconn ist nen Solides Board, leider scheint es das Biostar 790GX nicht mehr zu geben. Deswegen würde ich jetzt klar das Foxcon nehmen......

Du musst glaube ich 60Tage im Forum angemeldet sein um in den MP zu kommen....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh